In dieser Projektarbeit wird sich mit der fiktiven Fitnessstudiokette „Studio 360“ beschäftigt. Die Premiumstudios von „Studio 360“ sind nach DIN EN 17229 und 33961 Teil 2-4 zertifiziert. Dem Geschäftsführer ist die Auswahl von geeignetem Personal aufgrund der gesundheitsorientierten und familiären Ausrichtung der Kette sehr wichtig. Für ein Studio in Jena welches die Kette gerade übernommen hat, soll geeignetes Personal gefunden werden. Für die Planung des Betriebs wird zunächst die Aufbauorganisation der Premium Studios dargestellt. Darauf folgt eine Stellenbeschreibung sowie ein entsprechendes Anforderungsprofil für den neuen Mitarbeiter/ die neue Mitarbeiterin. Danach wird der Auswahlprozess für den neuen Mitarbeiter/ die neue Mitarbeiterin näher erläutert. Darauf folgt die detaillierte Personaleinsatzplanung sowie die damit verbundene monatliche Personalkostenplanung für den Trainingsbereich.
Inhaltsverzeichnis
- Personalmanagement fiktive Fitnessstudiokette „Studio 360“
- Aufbauorganisation der Premium Studios von „Studio 360“
- Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil Vertriebsmitarbeiter/-in
- Auswahlprozesse des neuen Mitarbeiter/ der neuen Mitarbeiterin
- Personaleinsatzplanung
- One Pager für die Geschäftsführung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Projektarbeit untersucht das Personalmanagement einer fiktiven Fitnessstudiokette namens „Studio 360“. Die Arbeit konzentriert sich auf die Besetzung einer vakanten Vertriebsmitarbeiterstelle in einem neuen Studio in Jena. Ziel ist es, die notwendigen Schritte zur Personalbeschaffung und -planung darzustellen, von der Organisationsstruktur über die Stellenbeschreibung bis hin zur Personaleinsatzplanung.
- Aufbauorganisation der Premiumstudios von „Studio 360“
- Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für einen Vertriebsmitarbeiter/-in
- Auswahlprozess für neue Mitarbeiter/-innen
- Personaleinsatzplanung und Personalkostenplanung
- Erstellung eines One-Pager für die Geschäftsführung
Zusammenfassung der Kapitel
Personalmanagement fiktive Fitnessstudiokette „Studio 360“: Diese Arbeit analysiert das Personalmanagement der fiktiven Fitnessstudiokette „Studio 360“, insbesondere im Hinblick auf die Besetzung einer neuen Vertriebsmitarbeiterstelle in einem Studio in Jena. Die Arbeit untersucht die Aufbauorganisation, die Stellenbeschreibung, den Auswahlprozess, die Personaleinsatzplanung und fasst die wichtigsten Ergebnisse in einem One-Pager für die Geschäftsführung zusammen. Der Fokus liegt auf der Umsetzung einer gesundheitsorientierten und familiären Unternehmensphilosophie im Personalmanagement.
Aufbauorganisation der Premium Studios von „Studio 360“: Dieses Kapitel beschreibt die Aufbauorganisation der Premiumstudios von „Studio 360“ anhand eines modifizierten Mehrliniensystems. Die gewählte Organisationsform mit vier Führungspositionen (Studioleitung, Trainingsleitung, Vertriebsleitung, Serviceleitung) ermöglicht kurze Kommunikationswege und eine klare Aufgabenverteilung. Die Begründung für diese Struktur liegt in der familiären und gesundheitsorientierten Ausrichtung der Studios, die durch effiziente Kommunikation und spezialisierte Teams gefördert werden soll. Der Fokus auf kurze Wege und spezialisierte Teams soll eine hohe Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit ermöglichen.
Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil Vertriebsmitarbeiter/-in: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Stellenbeschreibung für einen Vertriebsmitarbeiter/-in im neuen Studio in Jena. Die Stellenbeschreibung umfasst die genaue Stellenbezeichnung, die Berichtslinie, das Aufgabengebiet, die Schnittstellen zu anderen Bereichen, erforderliche Kompetenzen und die Mitarbeit in Gremien. Die Beschreibung dient als Grundlage für den Auswahlprozess und stellt sicher, dass geeignete Kandidaten gefunden werden, die die Anforderungen des Unternehmens erfüllen. Die Stellenbeschreibung wird in Tabellenform dargestellt, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
Schlüsselwörter
Personalmanagement, Fitnessstudiokette, Aufbauorganisation, Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, Vertriebsmitarbeiter/-in, Auswahlprozess, Personaleinsatzplanung, Personalkostenplanung, One-Pager, Mehrliniensystem, Gesundheitsorientierung, Familienfreundlichkeit.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in der Projektarbeit Personalmanagement der fiktiven Fitnessstudiokette „Studio 360“?
Die Projektarbeit untersucht das Personalmanagement der fiktiven Fitnessstudiokette „Studio 360“, insbesondere im Hinblick auf die Besetzung einer vakanten Vertriebsmitarbeiterstelle in einem neuen Studio in Jena. Sie umfasst die Analyse der Aufbauorganisation, die Erstellung einer Stellenbeschreibung und eines Anforderungsprofils, die Beschreibung des Auswahlprozesses, die Planung des Personaleinsatzes und die Zusammenfassung der Ergebnisse in einem One-Pager für die Geschäftsführung.
Was sind die Themenschwerpunkte der Projektarbeit?
Die Themenschwerpunkte sind: Aufbauorganisation der Premiumstudios von „Studio 360“, Stellenbeschreibung und Anforderungsprofil für einen Vertriebsmitarbeiter/-in, Auswahlprozess für neue Mitarbeiter/-innen, Personaleinsatzplanung und Personalkostenplanung sowie die Erstellung eines One-Pager für die Geschäftsführung.
Wie ist die Aufbauorganisation der Premium Studios von „Studio 360“ gestaltet?
Die Aufbauorganisation basiert auf einem modifizierten Mehrliniensystem mit vier Führungspositionen: Studioleitung, Trainingsleitung, Vertriebsleitung und Serviceleitung. Diese Struktur ermöglicht kurze Kommunikationswege und eine klare Aufgabenverteilung, was zur familiären und gesundheitsorientierten Ausrichtung der Studios beiträgt.
Was beinhaltet die Stellenbeschreibung für den Vertriebsmitarbeiter/die Vertriebsmitarbeiterin?
Die Stellenbeschreibung umfasst die Stellenbezeichnung, die Berichtslinie, das Aufgabengebiet, die Schnittstellen zu anderen Bereichen, erforderliche Kompetenzen und die Mitarbeit in Gremien. Sie dient als Grundlage für den Auswahlprozess und stellt sicher, dass geeignete Kandidaten gefunden werden.
Welche Schlüsselwörter sind mit dieser Arbeit verbunden?
Die Schlüsselwörter sind: Personalmanagement, Fitnessstudiokette, Aufbauorganisation, Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil, Vertriebsmitarbeiter/-in, Auswahlprozess, Personaleinsatzplanung, Personalkostenplanung, One-Pager, Mehrliniensystem, Gesundheitsorientierung, Familienfreundlichkeit.
Was ist das Ziel der One-Pager für die Geschäftsführung?
Der One-Pager fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und dient als Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung.
Welche Kompetenzen werden von einem Vertriebsmitarbeiter/einer Vertriebsmitarbeiterin erwartet?
Die erforderlichen Kompetenzen sind in der Stellenbeschreibung detailliert aufgeführt und dienen als Grundlage für den Auswahlprozess, um sicherzustellen, dass geeignete Kandidaten gefunden werden.
Warum wurde ein modifiziertes Mehrliniensystem für die Aufbauorganisation gewählt?
Das modifizierte Mehrliniensystem wurde gewählt, um kurze Kommunikationswege und eine klare Aufgabenverteilung zu gewährleisten, was die Effizienz und Kundenorientierung der Studios fördert und die familiäre und gesundheitsorientierte Ausrichtung unterstützt.
- Quote paper
- Niklas Gohr (Author), 2024, Personalmanagement in einer Fitnessstudiokette, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1567721