Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Miscellaneous

Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur

Mediation im Teambildungsprozess

Title: Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur

Seminar Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Katharina Zering (Author)

Law - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Abhandlung beschreibt zunächst die Mediation und den Teambildungsprozess. Den Schwerpunkt bildet die Diskussion über die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess. Ziel der Abhandlung ist es die Frage zu klären, ob Mediation die zuvor genannten Anforderungen erfüllen kann und - als eine konsensuale Form der Konfliktlösung - eine geeignete Alternative zur streitigen Konfliktlösung darstellt.

Abbildungsverzeichnis
1. Einführung und Zielsetzung der Abhandlung
2. Mediation
2.1. Definition
2.2. Grundlagen der Mediation
2.3. Kommunikationsinstrumente der Mediation
2.3.1. Aktives Zuhören / Paraphrasieren
2.3.2. Synchronisieren
2.3.3. Ich-Botschaften / Du-Botschaften
2.4. Das Mediationsverfahren
3. Der Teambildungsprozess
3.1. Definition Team
3.2. Phasenmodell
3.2.1. Orientierungsphase (Forming)
3.2.2. Konfrontationsphase (Storming)
3.2.3. Kooperationsphase (Norming)
3.2.4. Wachstumsphase (Performing)
3.3. Teamzusammensetzungen und die Auswirkungen auf die Teamleistung
3.4. Ziel von Teambildungen: Teameffektivität
4. Die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess
4.1. Problemstellung
4.2. Die Lösung: Mediation
5. Auswirkungen auf die Unternehmenskultur
6. Fazit
Quellenverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung und Zielsetzung der Abhandlung
  • 2. Mediation
    • 2.1. Definition
    • 2.2. Grundlagen der Mediation
    • 2.3. Kommunikationsinstrumente der Mediation
      • 2.3.1. Aktives Zuhören / Paraphrasieren
      • 2.3.2. Synchronisieren
      • 2.3.3. Ich-Botschaften / Du-Botschaften
    • 2.4. Das Mediationsverfahren
  • 3. Der Teambildungsprozess
    • 3.1. Definition Team
    • 3.2. Phasenmodell
      • 3.2.1. Orientierungsphase (Forming).
      • 3.2.2. Konfrontationsphase (Storming)
      • 3.2.3. Kooperationsphase (Norming).
      • 3.2.4. Wachstumsphase (Performing)
    • 3.3. Teamzusammensetzungen und die Auswirkungen auf die Teamleistung
    • 3.4. Ziel von Teambildungen: Teameffektivität
  • 4. Die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess
    • 4.1. Problemstellung
    • 4.2. Die Lösung: Mediation
  • 5. Auswirkungen auf die Unternehmenskultur
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Abhandlung untersucht die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess. Sie beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem zunehmenden Kostendruck und der Beschleunigung von Innovationszyklen ergeben, und wie diese Herausforderungen die Zusammenarbeit innerhalb von Teams beeinflussen. Das Ziel ist es, die Frage zu klären, ob Mediation eine geeignete Alternative zur streitigen Konfliktlösung darstellt und die Anforderungen an eine effiziente und beziehungsschonende Streitbeilegung erfüllt.

  • Mediation als Instrument der Konfliktlösung
  • Der Teambildungsprozess und seine Phasen
  • Die Bedeutung von Teameffektivität und -leistung
  • Die Rolle der Mediation im Teambildungsprozess
  • Auswirkungen der Mediation auf die Unternehmenskultur

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Herausforderungen, die sich aus dem Kostendruck und der Beschleunigung von Innovationszyklen ergeben. Kapitel 2 definiert Mediation als eine verhandlungsorientierte und konsensuale Form der Streitbeilegung. Es werden die Grundlagen der Mediation, die wichtigsten Kommunikationsinstrumente und das Mediationsverfahren detailliert beschrieben. Kapitel 3 behandelt den Teambildungsprozess, seine Phasen und die Auswirkungen verschiedener Teamzusammensetzungen auf die Teamleistung. Kapitel 4 beleuchtet die Notwendigkeit der Mediation im Teambildungsprozess, indem es die Probleme und Herausforderungen innerhalb von Teams darlegt und die Mediation als eine mögliche Lösung präsentiert.

Schlüsselwörter

Die Abhandlung befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Mediation, Teambildungsprozess, Konfliktlösung, Teameffektivität, Unternehmenskultur und Kommunikationsinstrumente.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur
Subtitle
Mediation im Teambildungsprozess
College
University of Applied Sciences Essen
Course
Principles of Mediation & Communication
Grade
1,3
Author
Katharina Zering (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V156735
ISBN (eBook)
9783640701544
ISBN (Book)
9783640700257
Language
German
Tags
Mediation Kommunikation Teambildung Teambildungsprozess Phasenmodell Teameffektivität Teamleistung Unternehmenskultur Forming Storming Norming Performing Aktives Zuhören
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Zering (Author), 2010, Der Einfluss der Mediation und der Einsatz mediativer Elemente auf die Unternehmenskultur, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156735
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint