Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Social Media: Eine Herausforderung im integrierten Kommunikationsmix

Titel: Social Media: Eine Herausforderung im integrierten Kommunikationsmix

Bachelorarbeit , 2010 , 73 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Julia Sabeike (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die integrierte (Marketing) Kommunikation ist eine der bedeutendsten Aufgaben in der Kommunikationspolitik der Unternehmen geworden. Im Zuge eines intensivierten Kommunikationswettbewerbes auf dem Markt scheint die integrierte Kommunikation einen Weg zu bieten, erfolgreich mit Konsumenten zu kommunizieren, indem vereinheitlichte und kundenorientierte Botschaften vermittelt werden. Viele große und erfolgreiche Unternehmen aus den unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen wie Condor, Red Bull, die Volks- und Raiffeisenbanken und Lucky Strike haben erfolgreich gezeigt, dass gut integrierte Unternehmenskommunikation den Weg zum Erfolg ebenen kann.

Jedoch haben sich die Strategien mit der Entstehung neuer Kommunikations-formen, bekannt als Social Media oder Web 2.0, grundlegend verändert und stellen Unternehmen vor eine neue und nie dagewesene Herausforderung in der Kommunikationspolitik. Vor allem die Kommunikation zwischen Konsumenten wurde durch die internetbasierten neuen Medien erleichtert. So ist es plötzlich möglich, dass sich ein Konsument via sozialer Netzwerke, Blogs, Videos etc. mit tausenden von anderen Konsumenten auf globaler Ebene über Produkte, Marken, Produktinnovationen und vieles mehr austauschen kann. Die frühere Mundpropaganda oder Word of Mouth (WOM) findet plötzlich im globalen digitalen Netzwerk statt und ohne die Unternehmen. Die Kontrolle solcher Gespräche unter Konsumenten im Netz liegt also jenseits der direkten Kontrolle der Manager von Unternehmen. Genau dieser Fakt steht im Kontrast zu dem hohen Grad an Kontrolle, den die integrierte Kommunikation erfordert. Die Unternehmen stehen somit vor einem neuen weitreichenden Problem, welches Thema der vorliegenden Arbeit ist.

Das Ziel der Arbeit ist die Darstellung und Analyse der integrierten Kommunikation als notwendige Form der Unternehmenskommunikation im 21. Jahrhundert. Ebenso soll Web 2.0 als eine neue Entwicklung im Marketing betrachtet werden. Schlussfolgernd soll eine Lösung für die oben beschriebene Problemstellung hervorgehen, aus der sich Empfehlungen für Unternehmen ergeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Integrierte Kommunikation
    • Begriffsbestimmung
    • Kommunikationsdefizite und Integrationsbedarf
    • Aufgaben und Ziele der integrierten Kommunikation
    • Formen der integrierten Kommunikation
      • Klassische Formen der Integration
      • Crossmedia als Teilbereich der integrierten Kommunikation
    • Barrieren der integrierten Kommunikation in der Kommunikationspraxis
    • Umsetzung der Strategie der integrierten Kommunikation
      • Konzeptpapier der integrierten Kommunikation
      • Anforderungen an Personal und Management
  • Social Media
    • Begriffsbestimmungen Social Media und Web 2.0
    • Theoretische Hintergründe
    • Formen von Social Media
    • Chancen von Social Media
      • Chancen aus Sicht der Nutzer
      • Chancen aus Sicht der Unternehmen
    • Risiken von Social Media
      • Risiken für Nutzer
      • Risiken für Unternehmen
    • Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing
    • Zukünftige Trends
  • Integrierte Kommunikation unter Einbeziehung von Social Media
    • Funktionen von Social Media im integrierten Kommunikationsmix
      • Fördernde Funktion im integrierten Kommunikationsmix
      • Störende Funktion im integrierten Kommunikationsmix
    • Lösungsansätze
      • Integration von Social Media
      • Beeinflussungsmethoden der Online-Mundpropaganda
      • Reaktionsempfehlungen nach schlechter Online-Mundpropaganda

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit der Integration von Social Media in den Kommunikationsmix. Ziel ist es, die Funktionen von Social Media im Kontext der integrierten Kommunikation zu analysieren und Lösungsansätze für eine erfolgreiche Integration zu erarbeiten.

  • Bedeutung der integrierten Kommunikation für Unternehmen
  • Funktionsweise von Social Media und deren Einfluss auf die Kommunikation
  • Chancen und Risiken von Social Media im Kommunikationsmix
  • Strategien zur Integration von Social Media in die integrierte Kommunikation
  • Herausforderungen und Lösungsansätze für die Integration von Social Media

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Problemstellung ein, die Zielsetzung der Arbeit wird erläutert und die Vorgehensweise beschrieben. Kapitel 2 behandelt das Konzept der integrierten Kommunikation, wobei verschiedene Formen und Herausforderungen in der Praxis beleuchtet werden. Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema Social Media, indem es Begriffsbestimmungen, theoretische Hintergründe, Chancen und Risiken sowie Erfolgsfaktoren für erfolgreiches Social Media-Marketing beleuchtet.

Schlüsselwörter

Integrierte Kommunikation, Social Media, Web 2.0, Online-Mundpropaganda, Kommunikationsmix, Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren, Integration, Crossmedia, Marketingstrategie

Ende der Leseprobe aus 73 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Social Media: Eine Herausforderung im integrierten Kommunikationsmix
Hochschule
Fachhochschule Westküste Heide
Note
1,0
Autor
Julia Sabeike (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
73
Katalognummer
V156362
ISBN (eBook)
9783640694143
ISBN (Buch)
9783640695416
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Social Media Eine Herausforderung Kommunikationsmix Thema Social Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julia Sabeike (Autor:in), 2010, Social Media: Eine Herausforderung im integrierten Kommunikationsmix, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156362
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  73  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum