Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Förderung von Leistung und Produktivität in Unternehmen

Title: Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Förderung von Leistung und Produktivität in Unternehmen

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 2,2

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Seminararbeit „Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Förderung von Leistung und Produktivität in Unternehmen“ gibt einen theoretischen Überblick und einen praktischen Einblick.
In der Einleitung der Seminararbeit wird zum Thema hingeführt und die Zielsetzung der Arbeit definiert und beschrieben. Der Hauptteil befasst sich mit dem SMART-Prinzip, Motivation, Zielsetzungstheorien, Management by Objectives, sowie das Vorgehen und Nutzung in der Führung. Im Schlussteil der Seminararbeit gibt es eine kritische Würdigung, Fazit und einen Ausblick.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Hinführung zum Thema
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Ziele
    • 2.2 Motivation
    • 2.3 Zielsetzungstheorie
    • 2.4 Zielvereinbarungssystem und Ablauf der Zielvereinbarung
  • 3. Zielvereinbarungsgespräch
    • 3.1 Grundlagen der Führungskraft
    • 3.2 Vorbereitung
    • 3.3 Durchführung
    • 3.4 Gesprächsabschluss
    • 3.5 Meilensteingespräch und Feedback
    • 3.6 Kritische Würdigung
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit analysiert Zielvereinbarungsgespräche als Instrument zur Leistungssteigerung und Produktivität in Unternehmen. Die Arbeit untersucht die theoretischen Grundlagen, den praktischen Ablauf und die kritische Bewertung dieser Methode. Der Fokus liegt auf der Wirksamkeit von Zielvereinbarungen und deren Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

  • Wirksamkeit von Zielvereinbarungsgesprächen
  • Theoretische Grundlagen der Zielsetzung und Motivation
  • Ablauf und Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen
  • Rolle der Führungskraft im Zielvereinbarungsprozess
  • Kritische Betrachtung und Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Leistungssteigerung und Produktivität ein. Sie begründet die Relevanz des Themas anhand der weit verbreiteten Zielsetzung im Privat- und Berufsleben und erwähnt das Management by Objectives (MbO) als einflussreiches Konzept. Die Arbeit definiert ihre Zielsetzung, nämlich die Analyse der Literatur zu Zielvereinbarungsgesprächen und deren Umsetzung in Unternehmen.

2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Zielvereinbarungsgesprächen. Es definiert den Begriff "Ziel" im Kontext der Arbeitsaufgaben und analysiert, wie Ziele das menschliche Handeln beeinflussen und Unternehmenserfolg fördern. Der Abschnitt behandelt Motivationstheorien und die Zielsetzungstheorie, um die Faktoren zu beleuchten, die Leistungssteigerung begünstigen. Abschließend beschreibt es Zielvereinbarungssysteme (Management by Objectives, MbO) und deren Ablauf in Unternehmen als Grundlage für eine wirksame Umsetzung von Zielvereinbarungen.

Häufig gestellte Fragen

Was ist das Thema dieser Inhaltsübersicht?

Diese Inhaltsübersicht gibt einen Überblick über eine Seminararbeit zum Thema Zielvereinbarungsgespräche. Sie beinhaltet das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung, Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.

Was beinhaltet das Inhaltsverzeichnis?

Das Inhaltsverzeichnis gliedert die Arbeit in die folgenden Hauptpunkte: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Zielvereinbarungsgespräch, sowie Fazit und Ausblick. Jeder Hauptpunkt ist weiter in Unterpunkte unterteilt.

Welche Ziele und Themenschwerpunkte werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Seminararbeit analysiert Zielvereinbarungsgespräche als Instrument zur Leistungssteigerung und Produktivität in Unternehmen. Die Themenschwerpunkte sind die Wirksamkeit von Zielvereinbarungsgesprächen, theoretische Grundlagen der Zielsetzung und Motivation, Ablauf und Umsetzung von Zielvereinbarungssystemen, Rolle der Führungskraft im Zielvereinbarungsprozess und kritische Betrachtung und Herausforderungen.

Was wird in der Einleitung behandelt?

Die Einleitung führt in das Thema Zielvereinbarungsgespräche ein und begründet die Relevanz anhand der weit verbreiteten Zielsetzung. Es wird auch auf Management by Objectives (MbO) eingegangen und die Zielsetzung der Arbeit definiert, nämlich die Analyse der Literatur zu Zielvereinbarungsgesprächen und deren Umsetzung in Unternehmen.

Was beinhaltet das Kapitel zu den theoretischen Grundlagen?

Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis von Zielvereinbarungsgesprächen. Es definiert den Begriff "Ziel", analysiert die Beeinflussung des Handelns durch Ziele, behandelt Motivationstheorien, die Zielsetzungstheorie und beschreibt Zielvereinbarungssysteme (MbO) und deren Ablauf.

Was ist das Hauptziel der Seminararbeit?

Das Hauptziel der Seminararbeit ist die Analyse von Zielvereinbarungsgesprächen als Instrument zur Leistungssteigerung und Produktivität in Unternehmen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Förderung von Leistung und Produktivität in Unternehmen
College
University of Applied Sciences Leipzig
Course
Führungs- & Motivationstheorien
Grade
2,2
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1563442
ISBN (eBook)
9783389115237
ISBN (Book)
9783389115244
Language
German
Tags
Zielvereinbarungsgespräche wirksames Instrument Leistung und Produktivität in Unternehmen Motivationstheorien Führungstheorien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Zielvereinbarungsgespräche als wirksames Instrument zur Förderung von Leistung und Produktivität in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1563442
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint