Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Aufwachsen im Beauty Palace. Zur Einflussnahme von Beauty-YouTubern auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen

Eine medienpädagogische Auseinandersetzung

Titel: Aufwachsen im Beauty Palace. Zur Einflussnahme von Beauty-YouTubern auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen

Hausarbeit , 2024 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser wissenschaftlichen Hausarbeit in einem Master-Studiengang wird analysiert, wie Beauty-YouTuber sich auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen auswirken. Dazu wird erst in einem theoretischen Teil die Mediennutzung von Jugendlichen dargestellt. Dann werden Gefahren und Potenziale des Mediums YouTube und Beauty-Influencer auf dieser Plattform erläutert. Im Anschluss wird dann die Identitätsbildung von Jugendlichen durch Mediennutzung näher erläutert. Anschließend wird erklärt, wie eine passende Pädagogik in der Medienkompetenz aussehen würde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mediennutzung bei Jugendlichen
  • 3. Youtube
    • 3.1 Gefahren und Potenziale
    • 3.2 Beauty-Youtuber
  • 4. Bildung von Identität durch Mediennutzung
    • 4.1 Bildung von Identität durch Youtuber bei Jugendlichen
    • 4.2 Einfluss der Beauty-Youtuber auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen
  • 5. Pädagogik in der Medienkompetenz
  • 6. Zusammenführung
  • 7. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Beauty-Youtubern auf die Identitätsbildung weiblicher Jugendlicher und sucht nach geeigneten pädagogischen Ansätzen zur Unterstützung dieses Prozesses. Die Arbeit analysiert die Mediennutzung von Jugendlichen im Allgemeinen und konzentriert sich dann auf die Plattform YouTube und die Rolle von Beauty-Youtubern.

  • Mediennutzung Jugendlicher
  • YouTube als soziales Medium und seine Gefahren und Potenziale
  • Einfluss von Beauty-Youtubern auf die Identitätsbildung
  • Pädagogische Ansätze zur Medienkompetenz
  • Entwicklung geeigneter pädagogischer Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

2. Mediennutzung von Jugendlichen: Dieses Kapitel analysiert die Mediennutzung Jugendlicher anhand der Monitoring-Studie des JFF – Instituts für Medienpädagogik. Die Studie zeigt die Popularität von Social-Media-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram und Snapchat bei 10- bis 14-Jährigen auf. Die Nutzungsmotive umfassen Freundschaftspflege, Spiel, Spaß, Informationszugang und Orientierung. Die Studie hebt auch die Verknüpfung von Risiken im Online-Verhalten und das Bewusstsein der Jugendlichen dafür hervor. Obwohl die Jugendlichen hohe Nutzungszeiten kritisch sehen, werden eigene Gegenstrategien selten genannt, stattdessen wird auf elterliche Vorgaben verwiesen. Der Vergleich mit den Altersbeschränkungen der Plattformen verdeutlicht die Diskrepanz zwischen tatsächlicher und vorgeschriebener Nutzung.

Schlüsselwörter

Identitätsbildung, weibliche Jugendliche, Beauty-Youtuber, Mediennutzung, YouTube, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Monitoring-Studie, pädagogische Ansätze.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit?

Die Hauptthemen umfassen die Mediennutzung von Jugendlichen, YouTube als soziales Medium, den Einfluss von Beauty-Youtubern auf die Identitätsbildung, pädagogische Ansätze zur Medienkompetenz und die Entwicklung geeigneter pädagogischer Strategien.

Welche Plattformen werden von Jugendlichen am häufigsten genutzt?

Laut der Monitoring-Studie des JFF – Instituts für Medienpädagogik sind YouTube, TikTok, Instagram und Snapchat bei 10- bis 14-Jährigen sehr beliebt.

Was sind die Nutzungsmotive von Jugendlichen bei der Mediennutzung?

Die Nutzungsmotive umfassen Freundschaftspflege, Spiel, Spaß, Informationszugang und Orientierung.

Welche Risiken sind mit der Online-Mediennutzung verbunden?

Die Studie hebt die Verknüpfung von Risiken im Online-Verhalten und das Bewusstsein der Jugendlichen dafür hervor, obwohl eigene Gegenstrategien selten genannt werden.

Wer beeinflusst die Gegenstrategien zur kritischen Mediennutzung?

Statt eigener Gegenstrategien verweisen die Jugendlichen häufig auf elterliche Vorgaben.

Was ist die Diskrepanz zwischen tatsächlicher Nutzung und Altersbeschränkungen?

Es besteht eine Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Nutzung von Plattformen und den vorgeschriebenen Altersbeschränkungen.

Was ist das Ziel dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss von Beauty-Youtubern auf die Identitätsbildung weiblicher Jugendlicher und sucht nach geeigneten pädagogischen Ansätzen zur Unterstützung dieses Prozesses.

Welche Schlüsselwörter sind in dieser Arbeit relevant?

Die relevanten Schlüsselwörter sind Identitätsbildung, weibliche Jugendliche, Beauty-Youtuber, Mediennutzung, YouTube, Medienpädagogik, Medienkompetenz, Monitoring-Studie und pädagogische Ansätze.

Was wird in Kapitel 2 behandelt?

Kapitel 2 analysiert die Mediennutzung von Jugendlichen anhand der Monitoring-Studie des JFF – Instituts für Medienpädagogik.

Welche Themen werden in Bezug auf YouTube behandelt?

Die Arbeit konzentriert sich auf die Plattform YouTube und die Rolle von Beauty-Youtubern, sowie deren Gefahren und Potenziale.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aufwachsen im Beauty Palace. Zur Einflussnahme von Beauty-YouTubern auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen
Untertitel
Eine medienpädagogische Auseinandersetzung
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Medien und Identität
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
22
Katalognummer
V1563136
ISBN (eBook)
9783389116425
ISBN (Buch)
9783389116432
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Youtube Youtuber Pädagogik Medienpädagogik Medien Social Media Beauty Influencer Beauty-Influencer Identität Identitätsbildung Jugendliche Kinder Medienforschung Pädagogikforschung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Aufwachsen im Beauty Palace. Zur Einflussnahme von Beauty-YouTubern auf die Identitätsbildung von weiblichen Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1563136
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum