Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

"les jeunes..." (...et l´amour) als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11

Titel: "les jeunes..." (...et l´amour) als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11

Unterrichtsentwurf , 2008 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christine Schaffrath (Autor:in)

Didaktik für das Fach Französisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das interne Curriculum des Stiftischen Gymnasiums, welches sich an den Vorgaben zum Zentral-abitur orientiert, sieht für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II für das erste Kurshalbjahr der 11. Jahrgangsstufe das Thema Les jeunes vor. Nach der allgemein gehaltenen Einstiegsreihe Etre jeune aujourd´hui folgt nun die Unterrichtsreihe amour-amitié. Beide Problembereiche sind auf Grund ihrer Thematik schülerorientiert und von existentieller Bedeutung. Die Richtlinien schlagen für das Themengebiet Jugend u.a. Werke von Jacques Prévert vor. Gedichte und Chansons von Prévert (1900-1977) eignen sich wegen der relativen sprachlichen Einfachheit, der anschaulichen Bilder und des episodenhaften und häufig aktualisierbaren Inhalts besonders für den französischen Literaturunterricht und den Einstieg in die Lyrik-Behandlung. Das Liebesgedicht bietet die Möglichkeit, emotionale Reaktionen hervorzurufen und sich mit dem lyrischen Ich bzw. der Angesprochenen zu identifizieren.
Laut Richtlinien und Lehrplänen soll in der gymnasialen Oberstufe der aktive und kreative Umgang mit Texten gefördert werden. Aus diesem Grund wird in der heutigen Stunde ein handlungs- und produktionsorientierter Ansatz durchgeführt, um sich dem Gedicht inhaltlich zunähern. Darüber hinaus dient die erste Stunde der Vorbereitung der zweiten, in der die Metaphorik des Gedichts herausgestellt werden soll. In Bezug auf die produktive Fertigkeit Schreiben gibt der Lehrplan vor, dass die Schüler der Grundstufe lernen sollen, unvollständige Texte zu ergänzen und Texte nach bestimmten Vorgaben umzuschreiben. Dies wird durch die Arbeit mit dem Lückentext, dem Verfassen einer vierten Strophe und dem Erstellen eines Dialoges als Hausaufgabe (zweite Sunde) gewährleistet.
Die Schüler und Schülerinnen sollen während der Oberstufe eine gattungsbezogene Vielfalt von Texten kennen lernen, wobei das Gedicht, welches ein authentischer Text ist, dem Bereich der Lyrik zuzuordnen ist. Das beispielhaft gewählte Gedicht Pour toi mon amour erfüllt das Prinzip des Exemplarischen und ermöglicht den Lernenden auf ihr Vorwissen aus dem Deutschunterricht zurückzugreifen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Institutioneller Rahmen
  • Thematik
  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Legitimierung und thematische Einbettung in die Unterrichtsreihe
  • Methodisch-didaktischer Kommentar

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Unterrichtsbesuch soll die Anwendung eines handlungs- und produktionsorientierten Ansatzes zur Auseinandersetzung mit dem Gedicht "Pour toi mon amour" von Jacques Prévert in der 11. Klasse eines Französisch-Grundkurses am Stiftischen Gymnasium D. demonstrieren. Die Stunde dient der Vorbereitung auf die Analyse der Metaphorik des Gedichts in der folgenden Stunde.

  • Einleitung des Themas Liebe durch einen unvollständigen Satz und Warmsprechen
  • Kooperatives Lernen mit der Think-Pair-Share-Methode für die Bearbeitung eines Lückentextes und die Erarbeitung eines vierten Verses
  • Sinngebendes Vorlesen des Gedichts durch die Referendarin, um das Textverständnis zu erleichtern und den Kontrast zwischen Schülerergebnissen und Préverts Gedicht zu verdeutlichen
  • Hervorhebung der Metaphorik durch die Markierung unbekannter Vokabeln und ihre Einordnung in positive und negative Aspekte einer Beziehung
  • Vergleich zwischen den Schülertexten und Préverts Gedicht, um Erwartungen für die Analyse der Metaphorik in der nächsten Stunde zu schaffen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterrichtsstunde beginnt mit einem unvollständigen Satz, der die Schüler zum Thema Liebe anregen soll. Anschließend arbeiten die Schüler kooperativ an einem Lückentext und verfassen einen vierten Vers zum Gedicht "Pour toi mon amour" von Jacques Prévert. Die Lehrperson führt die Think-Pair-Share-Methode ein, um die Schüler aktiv am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen.

Nachdem die Schüler ihre Ergebnisse präsentiert haben, liest die Referendarin das Gedicht sinngebend vor. Die unbekannten Vokabeln werden markiert und in positive und negative Aspekte einer Beziehung eingeordnet. Zum Schluss vergleichen die Schüler ihre eigenen Texte mit dem Gedicht von Prévert, um sich dem Kontrast bewusst zu werden und die Erwartungen für die Analyse der Metaphorik in der nächsten Stunde zu steigern.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Unterrichtsbesuchs sind "Pour toi mon amour", Jacques Prévert, Metaphorik, Liebe, Beziehung, Think-Pair-Share, kooperatives Lernen, Lückentext, Schüleraktivität, Vokabeln, Handlungs- und produktionsorientierter Ansatz.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
"les jeunes..." (...et l´amour) als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen - Vettweiß
Note
1,3
Autor
Christine Schaffrath (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V156258
ISBN (eBook)
9783640746255
ISBN (Buch)
9783640746880
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Thema Unterrichtsstunde Klassenstufe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Schaffrath (Autor:in), 2008, "les jeunes..." (...et l´amour) als Thema einer Unterrichtsstunde in der Klassenstufe 11, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156258
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum