Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe

Title: Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe

Research Paper (undergraduate) , 2010 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Cornelia Desch (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem 4CID Modell nach van Merriënboer und dessen praktischer Anwendung für die Berufstätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe und dort mit dem Teilbereich der Suchtprävention. Ziel der Arbeit ist es, das theoretische 4CID Modell in einem begrenzten Rahmen praxisbezogen anzuwenden und ein Blueprint zu erstellen. Diese Arbeit richtet sich an Leser mit Vorwissen über das 4CID Modell z.B. aus Bastiaens, Deimann, Schrader und Ort (2010) und van Merriënboer, Kirschner und Kester (2003). Ausführlichere Erklärungen finden sich daher gemäß der Aufgabenstellung nur dort, wo es um die Anwendung des Modells in der Praxis geht. Benötigte Informationen über die Arbeit in der Drogenhilfe und dort im Bereich der Sucht-prävention habe ich vom Amt für Kinder, Jugendliche und Familie in Münster bezogen und vom Diakonischen SuchtHilfeZentrum Flensburg – siehe Literatur-verzeichnis. Die Hausarbeit besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Segment. Im Praxisteil finden sich eine Hierarchie zum Berufsbild des Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe sowie eine Tabelle mit verein-fachenden Annahmen. Für die erste der drei Aufgabenklassen beschreibe ich drei Lernaufgaben. In der Folge gibt es themenbezogene Beispiele für unterstützende Informationen und Just-in-time Informationen. Im theoretischen Segment finden sich einige lerntheoretische Überlegungen zu den Aspekten des situierten Lernens bezüglich des 4CID Modells. Desweiteren führe ich didaktische Szenarien an, die sich zur Integration in das 4CID Modell eignen. Es werden geeignete Medien erläutert, die mein Blueprint unterstützen, gefolgt von Anwendungsbeispielen. Den Abschluss bilden eine Zusammenfassung und ein persönliches Fazit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das 4CID Modell am praktischen Beispiel
    • Die Fertigkeitenhierarchie – Analyse der Kompetenzen
    • Vereinfachende Annahmen und Aufgabenklassen
    • Lernaufgaben
    • Beispiele für unterstützende Informationen und für Just-in-time Informationen
  • Lerntheoretische Überlegungen
    • Überlegungen zum situierten Lernen
    • Didaktische Szenarien
    • Unterstützende Medien
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit widmet sich dem 4CID Modell nach van Merriënboer und dessen praktischer Anwendung im Beruf eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe, genauer gesagt, der Suchtprävention. Ziel der Arbeit ist die praxisbezogene Anwendung des theoretischen 4CID Modells in einem begrenzten Rahmen, um einen Blueprint zu erstellen. Die Arbeit richtet sich an Leser mit Vorwissen über das 4CID Modell.

  • Analyse der Kompetenzen im Bereich der Suchtprävention
  • Entwicklung von Lernaufgaben und unterstützenden Informationen
  • Integration des 4CID Modells in didaktische Szenarien
  • Auswahl geeigneter Medien zur Unterstützung des Blueprints
  • Lerntheoretische Überlegungen zum situierten Lernen im Kontext des 4CID Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darlegt. Anschließend folgt ein praktischer Teil, der das 4CID Modell auf die Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe anwendet. Hier wird eine Fertigkeitenhierarchie erstellt, die die wichtigsten Kompetenzen in der Suchtprävention abbildet. Es werden auch vereinfachende Annahmen und Aufgabenklassen definiert, sowie konkrete Lernaufgaben für eine der Aufgabenklassen dargestellt. Darüber hinaus werden Beispiele für unterstützende Informationen und Just-in-time Informationen vorgestellt.

Der theoretische Teil der Arbeit befasst sich mit lerntheoretischen Überlegungen zum situierten Lernen im Kontext des 4CID Modells. Es werden didaktische Szenarien vorgestellt, die sich zur Integration in das 4CID Modell eignen, und geeignete Medien zur Unterstützung des Blueprints erläutert.

Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem persönlichen Fazit.

Schlüsselwörter

4CID Modell, Bildungswissenschaft, Drogenhilfe, Suchtprävention, Kompetenzen, Lernaufgaben, unterstützende Informationen, Just-in-time Information, situiertes Lernen, didaktische Szenarien, Medien.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe
College
University of Hagen
Grade
1,7
Author
Cornelia Desch (Author)
Publication Year
2010
Pages
20
Catalog Number
V156193
ISBN (eBook)
9783640690411
ISBN (Book)
9783640690831
Language
German
Tags
4CID-Modell Modul 2B FernUniversität Hagen Bildungswissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cornelia Desch (Author), 2010, Das 4CID Modell am Beispiel der Tätigkeit eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Drogenhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/156193
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint