Ziel dieser Arbeit ist es, auf relevante Disziplinen des IT-Managements bei der Weiterentwicklung eines technischen Systems einzugehen. Für diesen Zweck soll ein Crosstrainer als Beispielprodukt dienen. Der Forschungsaspekt spiegelt sich anhand der theoretischen Umsetzung und des Verbesserungspotenzials aus der IT-Management-Sicht wider. Im Rahmen dessen werden die Verbesserungsmöglichkeiten vorgestellt und anschließend auch visuell dargestellt. Anhand der identifizierten Kernaspekte des praktischen IT-Managements sollen schließlich Rückschlüsse im Hinblick auf die Erwartungen an das Studium gezogen werden.
Am Anfang der Arbeit werden die Grundlagen erläutert, die für das Verständnis der Arbeit ausschlaggebend sind. Anschließend werden die Anforderungen an das Produkt, sowie die wichtigsten Blickpunkte des IT-Managements beschrieben. Am Ende der Arbeit erhält der Leser eine Zusammenfassung der Arbeit und zusätzlich die Verbindung dieser sowie die damit zusammenhängenden Erwartungen an das Studium.
Inhaltsverzeichnis
- Motivation
- Aufgabenstellung
- Aufbau der Arbeit
- Grundlegende Aspekte des IT-Managements
- IT-Management
- IT-Management Stakeholder
- Aufgaben des IT-Managements
- IT-Management Aufgabenbereiche
- IT-Governance, -Risiko und -Complience-Management
- Abgrenzung IT-Governance zu IT-Management
- IT-Projekt- und -Portfoliomanagement
- IT-Ressourcenmanagement
- Outsourcing
- Offshoring
- IT-Servicemanagement
- Reifegradmodell
- IT-Management Reifegradmodell nach Resch
- Crosstrainer
- Analyse
- Umsetzung
- Lösungsansatz
- Initiierung
- Planung
- Realisierung
- Abschluss
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die relevanten Disziplinen des IT-Managements im Kontext der Weiterentwicklung eines technischen Systems, am Beispiel eines Crosstrainers. Der Fokus liegt auf der theoretischen Umsetzung und dem Verbesserungspotenzial aus IT-Management-Sicht. Die Arbeit präsentiert Verbesserungsmöglichkeiten und visualisiert diese. Schließlich werden Rückschlüsse auf die Erwartungen an das Studium gezogen.
- Die Rolle des IT-Managements bei der Produktentwicklung
- Analyse der IT-Management-Aufgabenbereiche im Projektkontext
- Anwendung von Reifegradmodellen im IT-Management
- Identifizierung von Verbesserungspotenzialen
- Verbindung der theoretischen Erkenntnisse mit den Erwartungen an das Studium
Zusammenfassung der Kapitel
Motivation: Die Motivation beschreibt den Kontext der Arbeit und die Relevanz von Fitnessgeräten, insbesondere Crosstrainern, sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen. Sie betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes und die Fokussierung auf IT-Management-Aspekte im Rahmen dieser Arbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Crosstrainers, bei dem die Zielgruppen einen Mehrwert erkennen und Interesse zeigen. Die Bedeutung von verschiedenen Fachbereichen wird angesprochen, wobei der Fokus auf IT-Management-Aspekten innerhalb des Studiums liegt.
Aufgabenstellung: Diese Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit: die Untersuchung relevanter IT-Management-Disziplinen bei der Weiterentwicklung eines technischen Systems (hier: Crosstrainer). Der Forschungsaspekt wird anhand der theoretischen Umsetzung und des Verbesserungspotenzials aus IT-Management-Sicht beleuchtet. Die Arbeit soll Verbesserungsmöglichkeiten vorstellen und diese visualisieren. Schließlich sollen Rückschlüsse auf die Erwartungen an das Studium gezogen werden.
Aufbau der Arbeit: Dieses Kapitel beschreibt die Struktur der Arbeit. Es erklärt, dass zunächst die Grundlagen erläutert werden, gefolgt von der Beschreibung der Anforderungen an das Produkt und der wichtigsten Aspekte des IT-Managements. Abschließend bietet es dem Leser eine Zusammenfassung der Arbeit und deren Verbindung zu den Erwartungen an das Studium.
Grundlegende Aspekte des IT-Managements: Dieses Kapitel legt die Grundlagen für das Verständnis des IT-Managements. Es behandelt IT-Management, Stakeholder, Aufgaben und Aufgabenbereiche. Es führt grundlegende Konzepte ein und bildet die Basis für die spätere Analyse und Umsetzung im Kontext des Crosstrainer-Projekts. Die Interdependenzen zwischen verschiedenen Aspekten des IT-Managements und die Rolle von Reifegradmodellen werden hervorgehoben.
Analyse: (Es wird keine Zusammenfassung für das Kapitel "Analyse" gegeben, da der Text keine Informationen über dessen Inhalt liefert.)
Umsetzung: (Es wird keine Zusammenfassung für das Kapitel "Umsetzung" gegeben, da der Text keine Informationen über dessen Inhalt liefert.)
Schlüsselwörter
IT-Management, Crosstrainer, Produktentwicklung, Reifegradmodell, Stakeholder, IT-Governance, Risiko-Management, Compliance-Management, Ressourcenmanagement, Servicemanagement, Verbesserungspotenzial, Studium.
Häufig gestellte Fragen
Worum geht es in dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht die relevanten Disziplinen des IT-Managements im Kontext der Weiterentwicklung eines technischen Systems, am Beispiel eines Crosstrainers. Der Fokus liegt auf der theoretischen Umsetzung und dem Verbesserungspotenzial aus IT-Management-Sicht. Die Arbeit präsentiert Verbesserungsmöglichkeiten und visualisiert diese. Schließlich werden Rückschlüsse auf die Erwartungen an das Studium gezogen.
Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?
Die Themenschwerpunkte umfassen die Rolle des IT-Managements bei der Produktentwicklung, die Analyse der IT-Management-Aufgabenbereiche im Projektkontext, die Anwendung von Reifegradmodellen im IT-Management, die Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und die Verbindung der theoretischen Erkenntnisse mit den Erwartungen an das Studium.
Was beschreibt das Kapitel "Motivation"?
Das Kapitel "Motivation" beschreibt den Kontext der Arbeit und die Relevanz von Fitnessgeräten, insbesondere Crosstrainern, sowohl für Unternehmen als auch Privatpersonen. Es betont die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Entwicklungsansatzes und die Fokussierung auf IT-Management-Aspekte im Rahmen dieser Arbeit.
Was ist das Ziel des Kapitels "Aufgabenstellung"?
Dieses Kapitel beschreibt das Ziel der Arbeit: die Untersuchung relevanter IT-Management-Disziplinen bei der Weiterentwicklung eines technischen Systems (hier: Crosstrainer). Der Forschungsaspekt wird anhand der theoretischen Umsetzung und des Verbesserungspotenzials aus IT-Management-Sicht beleuchtet.
Was wird im Kapitel "Aufbau der Arbeit" erläutert?
Dieses Kapitel beschreibt die Struktur der Arbeit. Es erklärt, dass zunächst die Grundlagen erläutert werden, gefolgt von der Beschreibung der Anforderungen an das Produkt und der wichtigsten Aspekte des IT-Managements. Abschließend bietet es dem Leser eine Zusammenfassung der Arbeit und deren Verbindung zu den Erwartungen an das Studium.
Was sind die grundlegenden Aspekte des IT-Managements, die behandelt werden?
Das Kapitel "Grundlegende Aspekte des IT-Managements" legt die Grundlagen für das Verständnis des IT-Managements. Es behandelt IT-Management, Stakeholder, Aufgaben und Aufgabenbereiche. Es führt grundlegende Konzepte ein und bildet die Basis für die spätere Analyse und Umsetzung im Kontext des Crosstrainer-Projekts.
Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?
Die Schlüsselwörter umfassen IT-Management, Crosstrainer, Produktentwicklung, Reifegradmodell, Stakeholder, IT-Governance, Risiko-Management, Compliance-Management, Ressourcenmanagement, Servicemanagement, Verbesserungspotenzial und Studium.
Welche IT-Management Aufgabenbereiche werden im Detail betrachtet?
Die Arbeit betrachtet IT-Governance, -Risiko und -Complience-Management, IT-Projekt- und -Portfoliomanagement, IT-Ressourcenmanagement, Outsourcing, Offshoring und IT-Servicemanagement.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Mystery-Shopping-Projekt. IT-Management in der Produktentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1561881