Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Sozialpsychologie

Moral Panics by Social Media. An Illustration of the Influence of Social Media on Affective Attitudes

Titel: Moral Panics by Social Media. An Illustration of the Influence of Social Media on Affective Attitudes

Hausarbeit , 2024 , 22 Seiten , Note: 1,0

Psychologie - Sozialpsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Details

With over 5.35 billion users worldwide, social media has fundamentally changed the way people access information and engage with content. Social media not only serves as a primary source of news and knowledge, but also influences emotional responses through likes, shares, and comments. This paper examines the mechanisms of social media, in particular the influence of emotional content on affective attitudes and the resulting moral panic. Building on Cohen’s (1972) and Goode and Ben-Yehuda’s (2009) concept of moral panic, a new model is introduced that illustrates how social media accelerates the spread of emotionally charged content, thereby amplifying public concern and intensifying attitudes. Connected to this, the research focuses on mechanisms such as algorithmic targeting, emotional contagion, and social proof. The findings highlight the need for future research to understand the influence of emotionally charged content and the role of social media in the spread of moral panics.

Details

Titel
Moral Panics by Social Media. An Illustration of the Influence of Social Media on Affective Attitudes
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main  (Psychologie)
Veranstaltung
Sozialpsychologie
Note
1,0
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
22
Katalognummer
V1561500
ISBN (eBook)
9783389112793
ISBN (Buch)
9783389112809
Sprache
Englisch
Schlagworte
affective attitudes sozialpsychologie psychologie social media moral panik moralische panik soziale medien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym,, 2024, Moral Panics by Social Media. An Illustration of the Influence of Social Media on Affective Attitudes, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1561500
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum