Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Evaluierung der Rehabilitationsergebnisse nach Knietotalendoprothesenimplantation bei Gonarthrosepatienten im Rahmen der Integrierten Versorgung

Titel: Evaluierung der Rehabilitationsergebnisse nach Knietotalendoprothesenimplantation bei Gonarthrosepatienten im Rahmen der Integrierten Versorgung

Diplomarbeit , 2010 , 106 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Sandy Gebhardt (Autor:in)

Sport - Sportmedizin, Therapie, Ernährung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Arbeit evaluiert Rehabilitationsergebnisse nach Implantation einer Knietotalendoprothese bei Patienten mit Gonarthrose im Rahmen der "Integrierten Versorgung".
Mittels Fragebögen und ZEBRIS 3D-Ganganalysen wurden die prä- und postoperativen Ergebnisse gegenübergestellt sowie der Einfluß von patientenspezifischen Variablen und verschiedenen Rehabilitationsformen (ambulant/stationär) untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Derzeitiger Erkenntnisstand
    • Gegenstand und Ziel der Arbeit
      • „Integrierte Versorgung“
    • Hypothesen
  • Material und Methoden
    • Studiendesign
    • Probanden
      • Ein- und Ausschlusskriterien
      • Zusammensetzung der Stichprobe
    • Methoden
      • Allgemeines Vorgehen
      • Assessments
        • Western Ontario and McMaster Osteoarthritis Index (WOMAC)
        • Knee and Osteoarthritis Outcome Score (KOOS)
        • MOS-36 Item Short Form Health Survey (SF-36)
        • Klinisches Globalurteil zur Verbesserung (Likert – Skala)
      • ZEBRIS 3D-Ganganalyse
    • Statistische Verfahren
  • Ergebnisse
    • Deskriptive Statistik
      • Patientendaten
      • Therapie
      • Fragebögen
        • WOMAC
        • KOOS
        • SF-36
    • Auswertung der Hypothesen
      • Hypothese 1 (H01)
      • Hypothese 2 (H02)
      • Hypothese 3 (H03)
      • Hypothese 4 (H04)
      • Hypothese 5 (H05)
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Methodenkritik
    • Schlussfolgerungen und Ausblick
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit untersucht die Rehabilitationsergebnisse nach Knietotalendoprothesenimplantation bei Gonarthrosepatienten im Rahmen der „Integrierten Versorgung“. Das Ziel der Arbeit ist es, die Effektivität der „Integrierten Versorgung“ auf die funktionelle und körperliche Genesung von Patienten mit Gonarthrose nach Knietotalendoprothesenimplantation zu beurteilen. Die Arbeit betrachtet dabei verschiedene Aspekte, wie z.B. die Patientenzufriedenheit, die Lebensqualität, die körperliche Funktion und die Bewegungseinschränkungen.

  • Bewertung der Effektivität der „Integrierten Versorgung“
  • Analyse der funktionellen und körperlichen Genesung nach Knietotalendoprothesenimplantation
  • Untersuchung der Patientenzufriedenheit und Lebensqualität
  • Beurteilung der körperlichen Funktion und Bewegungseinschränkungen
  • Erarbeitung von Empfehlungen für die zukünftige Anwendung der „Integrierten Versorgung“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung der Arbeit stellt den aktuellen Forschungsstand zum Thema Gonarthrose und Knietotalendoprothesenimplantation vor. Sie führt in die Thematik der „Integrierten Versorgung“ ein und skizziert die Zielsetzung und die Hypothesen der Arbeit. Das zweite Kapitel beschreibt das Studiendesign, die Zusammensetzung der Stichprobe und die eingesetzten Methoden. Es wird detailliert auf die verschiedenen Assessments und Messinstrumente eingegangen, die zur Erhebung der Daten verwendet wurden. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse der deskriptiven Statistik und die Auswertung der Hypothesen präsentiert. Die Diskussion im vierten Kapitel interpretiert die Ergebnisse und beleuchtet die Methodenkritik. Sie schließt mit Schlussfolgerungen und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Gonarthrose, Knietotalendoprothesenimplantation, „Integrierte Versorgung“, Rehabilitationsergebnisse, funktionelle Genesung, Lebensqualität, Patientenzufriedenheit, körperliche Funktion, Bewegungseinschränkungen und 3D-Ganganalyse.

Ende der Leseprobe aus 106 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Evaluierung der Rehabilitationsergebnisse nach Knietotalendoprothesenimplantation bei Gonarthrosepatienten im Rahmen der Integrierten Versorgung
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Note
1,3
Autor
Sandy Gebhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
106
Katalognummer
V155982
ISBN (eBook)
9783640694631
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Evaluation Knietotalendoprothese Gonarthrose Integrierte Versorgung Rehabilitationsergebnisse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Sandy Gebhardt (Autor:in), 2010, Evaluierung der Rehabilitationsergebnisse nach Knietotalendoprothesenimplantation bei Gonarthrosepatienten im Rahmen der Integrierten Versorgung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155982
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  106  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum