Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Soziokultureller Wandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen

Veränderte Rahmenbedingungen als Auslöser der Nachhaltigkeit in Unternehmen

Titel: Soziokultureller Wandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen

Seminararbeit , 2010 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Christoph Holtkötter (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nachhaltigkeit als Begriff und Konzept ist vor dem Hintergrund eines sich zuspitzenden Klimawandels, einer ansteigenden Weltbevölkerung und der zusätzlichen Herausforderungen im Rahmen der Finanz- und Wirtschaftskrise in den letzten Jahren von einer Randerscheinung zu einem der Schlüsselkonzepte des 21. Jahrhunderts geworden.
Produkte sind auf einmal „green“, „blue“, „eco“, „social“ und „sustainable“, Unternehmen veröffentlichen seitenlange Nachhaltigkeitsbe-richte auf Hochglanzpapier und halten eigene „Sustainability Centers“ 4. Doch was bewegt Unternehmen, sich von der Friedman`schen Gewinnmaximierung abzuwenden und explizit ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen?
Ziel der Arbeit ist es dieser Frage nachzugehen und zu analysieren, welche veränderten Rahmenbedingungen im Unternehmensumfeld Nachhaltigkeit auslösen können. Zur Annäherung an den mit der Fragestellung implizierten Themenkomplex wird in Abschnitt 2 der Begriff Nachhaltigkeit hergeleitet und die Ziele des Konzepts erläutert. In Abschnitt 3 wird dann eine Strukturierung des Unternehmensumfelds vorgenommen, um darauffolgend den Wandel in den einzelnen Handlungsfeldern zu kennzeichnen, der für eine Übernahme des Nachhaltigkeitskonzepts entscheidend sein kann. Einer abschließenden Reflektion der Fragestellung wird in Abschnitt 4 nachgegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriff und Dimensionen der Nachhaltigkeit
  • Veränderungen im Unternehmensumfeld
    • Systematisierung relevanter Rahmenbedingungen
    • Makroumfeld
      • Ökologische Rahmenbedingungen
      • Gesellschaftliche Rahmenbedingungen
      • Politische Rahmenbedingungen
      • Technologisch-Ökonomische Rahmenbedingungen
    • Interaktionsumfeld
      • Geänderte Kundenbedürfnisse
      • Nachhaltigkeitsorientierter Wettbewerb
      • Ansprüche der Mitarbeiter
      • Veränderungen auf den Kapitalmärkten
  • Reflektion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welche veränderten Rahmenbedingungen im Unternehmensumfeld Nachhaltigkeit auslösen können. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Faktoren, die Unternehmen dazu bewegen, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, anstatt sich ausschließlich auf die Gewinnmaximierung zu konzentrieren.

  • Der Begriff Nachhaltigkeit und seine Dimensionen
  • Relevante Rahmenbedingungen im Makroumfeld (ökologisch, gesellschaftlich, politisch, technologisch-ökonomisch)
  • Wandel im Interaktionsumfeld (Kundenbedürfnisse, Wettbewerb, Mitarbeiteransprüche, Kapitalmärkte)
  • Der Einfluss von Veränderungen auf die Übernahme des Nachhaltigkeitskonzepts durch Unternehmen
  • Reflektion der Fragestellung und der Erkenntnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die wachsende Bedeutung des Nachhaltigkeitskonzepts im Kontext von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und globalen Krisen. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Auslösern für die Übernahme von Nachhaltigkeit in Unternehmen und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Begriff und Dimensionen der Nachhaltigkeit

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Nachhaltigkeit und erläutert seine historischen Wurzeln. Die verschiedenen Dimensionen von Nachhaltigkeit werden vorgestellt, insbesondere die inter- und intragenerationale Gerechtigkeit.

Veränderungen im Unternehmensumfeld

Der Fokus liegt hier auf der Analyse des veränderten Unternehmensumfelds. Das Kapitel gliedert die relevanten Rahmenbedingungen in Makroumfeld und Interaktionsumfeld. Es werden die ökologischen, gesellschaftlichen, politischen und technologisch-ökonomischen Rahmenbedingungen sowie Veränderungen in den Bereichen Kundenbedürfnisse, Wettbewerb, Mitarbeiteransprüche und Kapitalmärkte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Nachhaltigkeit, Unternehmensumfeld, Rahmenbedingungen, Makroumfeld, Interaktionsumfeld, Ökologie, Gesellschaft, Politik, Technologie, Wirtschaft, Kundenbedürfnisse, Wettbewerb, Mitarbeiter, Kapitalmärkte, Gewinnmaximierung, ökologische und gesellschaftliche Verantwortung.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Soziokultureller Wandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen
Untertitel
Veränderte Rahmenbedingungen als Auslöser der Nachhaltigkeit in Unternehmen
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Christoph Holtkötter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V155953
ISBN (eBook)
9783640689521
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Soziokultureller Wandel Nachhaltigkeit Unternehmen Veränderte Rahmenbedingungen Auslöser Nachhaltigkeit Unternehmen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christoph Holtkötter (Autor:in), 2010, Soziokultureller Wandel und Nachhaltigkeit in Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155953
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum