Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Politische Bildung als Herausforderung im Englischunterricht

Schulbuchanalyse zur politischen Bildung im Englischunterricht der Sekundarstufe I allgemeinbildender Realschulen in Nordrhein- Westfalen

Titel: Politische Bildung als Herausforderung im Englischunterricht

Examensarbeit , 2009 , 142 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Nadine Cosentino (Autor:in), Natalie Cosentino (Autor:in)

Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe den Englischunterricht an Realschulen in Nordrhein-Westfalen auf Elemente von politischer Bildung zu untersuchen. Dazu formulierten wir eigens eine Definition von politischer Bildung mit vier Kernbereichen, die unserer persönlichen Auffassung entspricht und als theoretisches Fundament für unsere Untersuchung dient.
Zu diesen vier Kernbereichen zählen Medienkompetenz, antirassistische Bildung, politische Urteilsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz, die jeweils in ihrer theoretischen und praktischen Ausführung dargestellt werden. Zudem wird das theoretische Fundament unserer Untersuchung durch die Prüfung der institutionellen Vorgaben bezüglich politischer Bildung erweitert. Dabei spielen die Kulturminister Konferenz Empfehlung sowie der Kernlehrplan für das Fach Englisch eine entscheidende Rolle.
Es findet eine leitfragengeleitete Schulbuchanalyse statt, in der wir einerseits die Lehrwerke auf Elemente der politischen Bildung prüfen.
Andererseits möchten wir untersuchen, ob Lehrwerke des Englischunterrichts durch Inhalte und Darstellungsformen zu einer verzerrten Wahrnehmung anglophoner Lebenswelten beitragen. Die Highlights der Schulbuchanalyse werden in Form von Fallbeispielen dargestellt, die jeweils ein Kriterium unserer definierten Auffassung von politischer Bildung aufweisen.
Des Weiteren beinhalten die Fallbeispiele immer jeweils ein Fazit bezüglich der analyserelevanten Leitfragen.
Ein Resümee unserer Schulbuchanalyse ist in der abschließenden Diskussion zu erwarten, da es sich anbietet unsere Ergebnisse zunächst zu diskutieren und zu reflektieren bevor wir letztendlich zu einem Fazit bezüglich unseres Forschungsinteresses kommen. Denn letztendlich möchten wir herauszufinden, ob politische Bildung in den Englischunterricht der Sekundarstufe I wirklich integriert werden kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2.0. Was ist Politische Bildung?
    • 2.1. Politische Bildung
    • 2.2. Ausgewählte Bestandteile politischer Bildung im Fokus
    • 2.3. Medienkompetenz
      • 2.3.1. Medienkompetenz theoretisch
      • 2.3.2. Medienkompetenz praktisch
    • 2.4. Antirassistische Bildung
      • 2.4.1. Antirassistische Bildung theoretisch
      • 2.4.2. Antirassistische Bildung praktisch
    • 2.5. Politische Urteilsfähigkeit
      • 2.5.1. Politische Urteilsfähigkeit theoretisch
      • 2.5.2. Politische Urteilsfähigkeit praktisch
    • 2.6. Interkulturelle Kompetenz
      • 2.6.1. Interkulturelle Kompetenz theoretisch
      • 2.6.2. Interkulturelle Kompetenz praktisch
    • 3.0. Institutionelle Vorgaben
      • 3.1. Kultusminster Konferenz Empfehlung für politische Bildung
      • 3.2. Kernlehrplan Englisch der Sekundarstufe I für allgemeinbildende Realschulen in Nordrhein-Westfalen
        • 3.2.1. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 6
        • 3.2.2. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 8
        • 3.2.3. Kompetenzerwartungen am Ende der Jahrgangsstufe 10

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Diese Arbeit untersucht den Englischunterricht an Realschulen in Nordrhein-Westfalen auf Elemente politischer Bildung. Die Autoren definieren Politische Bildung mit vier Kernbereichen: Medienkompetenz, Antirassistische Bildung, Politische Urteilsfähigkeit und Interkulturelle Kompetenz. Diese werden im Rahmen der Arbeit sowohl theoretisch als auch praktisch beleuchtet. Zusätzlich werden institutionelle Vorgaben bezüglich politischer Bildung, wie die Kulturminister Konferenz Empfehlung und der Kernlehrplan für Englisch, analysiert.

      • Theoretische Fundierung von politischer Bildung im Englischunterricht
      • Analyse ausgewählter Bestandteile politischer Bildung: Medienkompetenz, Antirassistische Bildung, Politische Urteilsfähigkeit und Interkulturelle Kompetenz
      • Einbezug institutioneller Vorgaben für politische Bildung im Englischunterricht
      • Anwendung der Erkenntnisse auf ausgewählte Schulbücher des Englischunterrichts
      • Diskussion der Ergebnisse und Implikationen für die Praxis

      Zusammenfassung der Kapitel

      • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit vor. Es werden die vier Kernbereiche politischer Bildung definiert, die im Fokus der Untersuchung stehen.
      • Kapitel 2: Was ist Politische Bildung?: Dieses Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen von politischer Bildung. Es werden die vier Kernbereiche Medienkompetenz, Antirassistische Bildung, Politische Urteilsfähigkeit und Interkulturelle Kompetenz detailliert erläutert.
      • Kapitel 3: Institutionelle Vorgaben: Dieses Kapitel analysiert die institutionellen Vorgaben für politische Bildung im Englischunterricht, insbesondere die Kulturminister Konferenz Empfehlung und den Kernlehrplan für Englisch.

      Schlüsselwörter

      Politische Bildung, Englischunterricht, Sekundarstufe I, Realschule, Nordrhein-Westfalen, Medienkompetenz, Antirassistische Bildung, Politische Urteilsfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz, Schulbuchanalyse, Lehrwerke, Institutionelle Vorgaben, Kernlehrplan, Kultusminister Konferenz Empfehlung.

Ende der Leseprobe aus 142 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Politische Bildung als Herausforderung im Englischunterricht
Untertitel
Schulbuchanalyse zur politischen Bildung im Englischunterricht der Sekundarstufe I allgemeinbildender Realschulen in Nordrhein- Westfalen
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,3
Autoren
Nadine Cosentino (Autor:in), Natalie Cosentino (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
142
Katalognummer
V155904
ISBN (eBook)
9783640694617
ISBN (Buch)
9783640695720
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politische Bildung Herausforderung Englischunterricht Schulbuchanalyse Bildung Englischunterricht Sekundarstufe Realschulen Nordrhein- Westfalen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Cosentino (Autor:in), Natalie Cosentino (Autor:in), 2009, Politische Bildung als Herausforderung im Englischunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155904
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  142  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum