Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Gesundheit als Führungsaufgabe. Prinzipien erfolgreicher Führung, transaktionale und transformationale Führung, Dilemmata

Title: Gesundheit als Führungsaufgabe. Prinzipien erfolgreicher Führung, transaktionale und transformationale Führung, Dilemmata

Submitted Assignment , 2024 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Leon Geyer (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit aus dem Modul Gesundheit als Führungsaufgabe an der SRH Hochschule analysiert, wie unterschiedliche Führungsstile die Gesundheit und Motivation von Mitarbeitern beeinflussen. Dabei werden die transaktionale und die transformationale Führung detailliert betrachtet und deren Vor- sowie Nachteile gegenübergestellt.

Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen, die durch das Spannungsfeld zwischen kurzfristiger Leistung und langfristiger Mitarbeiterentwicklung entstehen. Zudem werden praxisnahe Dilemmata beleuchtet, die Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt bewältigen müssen – darunter die Balance zwischen Kontrolle und Autonomie sowie zwischen Stabilität und Flexibilität.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabe 1: Erfolgreiche Führung
    • Effektivität und Effizienz in der Führung
    • Eigenschaften einer guten Führungskraft
    • Führungspsychologie
  • Aufgabe 2: Transaktionale und transformationale Führung
    • Transaktionale Führung
    • Transformationale Führung
  • Aufgabe 3: Dilemmata zwischen transaktionaler und transformationaler Führung
    • Identifikation verschiedener Dilemmata
    • Mögliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Mitarbeiter

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht verschiedene Aspekte erfolgreicher Führung. Ziel ist es, die Konzepte von Effizienz und Effektivität im Führungskontext zu beleuchten und die Eigenschaften einer guten Führungskraft zu definieren. Zusätzlich werden transaktionale und transformationale Führungsstile verglichen und potentielle Dilemmata zwischen diesen Stilen analysiert, mit besonderem Fokus auf die Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit.

  • Effizienz und Effektivität in der Führung
  • Eigenschaften einer guten Führungskraft (Intelligenz, Persönlichkeit, Schlüsselqualifikationen)
  • Transaktionale und transformationale Führungsstile
  • Dilemmata zwischen transaktionaler und transformationaler Führung
  • Auswirkungen von Führungsstilen auf die Mitarbeitergesundheit

Zusammenfassung der Kapitel

Aufgabe 1: Erfolgreiche Führung: Dieser Abschnitt legt die Grundlage für das Verständnis erfolgreicher Führung, indem er die Konzepte von Effizienz und Effektivität differenziert darstellt. Effizienz beschreibt das optimale Verhältnis von Input zu Output, während Effektivität die Zielerreichung misst. Die Arbeit erläutert, wie eine erfolgreiche Führung beide Aspekte integriert und betont die Bedeutung der Mitarbeiterleistung und des Engagements für den Führungserfolg. Es werden unterschiedliche Perspektiven (ökonomisch und sozial) auf die Führungseffizienz beleuchtet und die Bedeutung von Leistung, Kohäsion und Zufriedenheit innerhalb der Führungseffektivität hervorgehoben.

Aufgabe 2: Transaktionale und transformationale Führung: Dieses Kapitel vergleicht und kontrastiert zwei dominante Führungsstile: transaktional und transformational. Transaktionale Führung basiert auf einem Austauschprinzip zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, wobei Belohnungen und Sanktionen zur Zielerreichung eingesetzt werden. Transformationale Führung hingegen fokussiert auf die Inspiration und Motivation der Mitarbeiter, um gemeinsame Ziele zu erreichen und über die Erfüllung von Aufgaben hinauszugehen. Der Abschnitt beleuchtet die Charakteristika beider Stile im Detail.

Schlüsselwörter

Führung, Effizienz, Effektivität, Führungskraft, Führungsstile, transaktionale Führung, transformationale Führung, Mitarbeitergesundheit, Dilemma, Intelligenz, emotionale Intelligenz, Schlüsselqualifikationen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Hauptthemen dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht verschiedene Aspekte erfolgreicher Führung, insbesondere Effizienz und Effektivität in der Führung, die Eigenschaften einer guten Führungskraft, transaktionale und transformationale Führungsstile, Dilemmata zwischen diesen Stilen und die Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit.

Was ist der Unterschied zwischen Effizienz und Effektivität in der Führung?

Effizienz beschreibt das optimale Verhältnis von Input zu Output, während Effektivität die Zielerreichung misst. Eine erfolgreiche Führung integriert beide Aspekte.

Welche Eigenschaften zeichnen eine gute Führungskraft aus?

Die Arbeit beleuchtet Eigenschaften wie Intelligenz, Persönlichkeit und Schlüsselqualifikationen als wichtige Attribute einer guten Führungskraft.

Was ist transaktionale Führung?

Transaktionale Führung basiert auf einem Austauschprinzip zwischen Führungskraft und Mitarbeiter, wobei Belohnungen und Sanktionen zur Zielerreichung eingesetzt werden.

Was ist transformationale Führung?

Transformationale Führung fokussiert auf die Inspiration und Motivation der Mitarbeiter, um gemeinsame Ziele zu erreichen und über die Erfüllung von Aufgaben hinauszugehen.

Welche Dilemmata können zwischen transaktionaler und transformationaler Führung entstehen?

Die Arbeit analysiert mögliche Dilemmata zwischen diesen Führungsstilen und deren Auswirkungen auf die Mitarbeitergesundheit. Details zu spezifischen Dilemmata werden näher betrachtet.

Welche Auswirkungen haben Führungsstile auf die Mitarbeitergesundheit?

Die Arbeit untersucht, wie verschiedene Führungsstile die Mitarbeitergesundheit beeinflussen können. Die Analyse umfasst potenzielle positive und negative Auswirkungen.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind unter anderem: Führung, Effizienz, Effektivität, Führungskraft, Führungsstile, transaktionale Führung, transformationale Führung, Mitarbeitergesundheit, Dilemma, Intelligenz, emotionale Intelligenz, Schlüsselqualifikationen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheit als Führungsaufgabe. Prinzipien erfolgreicher Führung, transaktionale und transformationale Führung, Dilemmata
College
SRH - Mobile University
Course
Gesundheit als Führungsaufgabe
Grade
1,0
Author
Leon Geyer (Author)
Publication Year
2024
Pages
20
Catalog Number
V1558962
ISBN (eBook)
9783389109571
ISBN (Book)
9783389109588
Language
German
Tags
Gesundheit als Führungsaufgabe Gesundheitsmanagement Transformale Führung Transformationale Führung Transaktionale Führung Führung Führungsstile Dilemmata Dilemmata zwischen transformaler und transaktionaler Führung srh
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leon Geyer (Author), 2024, Gesundheit als Führungsaufgabe. Prinzipien erfolgreicher Führung, transaktionale und transformationale Führung, Dilemmata, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1558962
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint