Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Germanistik

Grammatikvermittlung: Deutsch als Fremdsprachenunterricht

Das Präteritum

Titel: Grammatikvermittlung: Deutsch als Fremdsprachenunterricht

Hausarbeit , 2006 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mag. Eva Lirsch (Autor:in)

Didaktik - Germanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll die Vermittlung der Präteritumsformen anhand des Beispiels zweier Lehrwerke analysiert werden. Dabei handelt es sich um "Delfin", einem Lehrwerk für Erwachsene und Jugendliche ab etwa 16 Jahren, das sich zum Ziel gesetzt hat, „systematisch die wesentlichen sprachlichen Fertigkeiten“ zu vermitteln, sowie "Das Deutschmobil", das als Deutsch als Fremdsprache-Lehrbuch für Kinder konzipiert ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Das Präteritum
    • Verwendung des Präteritums
    • Formen des Präteritums
  • Analyse zweier Lehrwerke in Hinblick auf die Verwendung des Präteritums
    • Vorstellung der beiden Lehrwerke
      • Delfin
      • Das Deutschmobil
    • Verwendung des Präteritums im Vergleich
      • Delfin
      • Das Deutschmobil
  • Zusammenfassung
  • Schlussdiskussion: Didaktische Eignung der dargestellten Übungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Vermittlung des Präteritums im Deutsch als Fremdsprache Unterricht. Dabei wird die Verwendung des Präteritums in zwei verschiedenen Lehrwerken analysiert und die didaktische Eignung der jeweiligen Übungen diskutiert.

  • Verwendung des Präteritums in der deutschen Sprache
  • Analyse der Präteritum-Vermittlung in zwei Deutsch-Lehrwerken
  • Vergleich der Lehrwerke im Hinblick auf die Verwendung des Präteritums
  • Bewertung der didaktischen Eignung der Übungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel behandelt die Verwendung des Präteritums in der deutschen Sprache. Es werden verschiedene Anwendungsgebiete des Präteritums beleuchtet, wie zum Beispiel direkte und indirekte Rede sowie die erlebte Rede. Zudem wird kurz auf die Verwendung des Präteritums anstelle des Präsens eingegangen.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Formen des Präteritums. Es werden die verschiedenen Bildungsweisen des Präteritums vorgestellt, sowohl für regelmäßige als auch für unregelmäßige Verben. Dabei werden die starken und schwachen Verben sowie die Modalverben unterschieden.

Schlüsselwörter

Präteritum, Deutsch als Fremdsprache, Grammatikvermittlung, Lehrwerk, Didaktik, Analyse, Vergleich, Übungen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Grammatikvermittlung: Deutsch als Fremdsprachenunterricht
Untertitel
Das Präteritum
Hochschule
Universität Wien  (Institut für Germanistik)
Veranstaltung
Proseminar Grammatikvermittlung im Deutsch als Fremdspracheunterricht
Note
1,0
Autor
Mag. Eva Lirsch (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
18
Katalognummer
V155892
ISBN (eBook)
9783640698189
ISBN (Buch)
9783640698424
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Grammatikvermittlung Deutsch Fremdsprachenunterricht Präteritum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mag. Eva Lirsch (Autor:in), 2006, Grammatikvermittlung: Deutsch als Fremdsprachenunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155892
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum