Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › German Studies - Linguistics

Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben

Title: Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben

Term Paper , 2010 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Sven Rudolph (Author)

German Studies - Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem folgenden Text soll ausgearbeitet werden was man im Allgemeinen unter dem linguistischen Terminus Verbvalenz versteht in diesem Zusammenhang soll auch geklärt werden um was es sich bei Ergänzungen und freien Angaben handelt. Jedoch soll es in erster Linie darum gehen die geläufigsten Unterscheidungsmethoden zwischen Ergänzungen und Angaben zu schildern, zu diskutieren und diese Untersuchungsmethoden in Frage zu stellen, da sie sich oftmals als problematisch herausstellen und nicht immer ein eindeutiges Ergebnis hervorbringen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Was ist Verbvalenz?
    • Was sind Ergänzungen und Angaben?
  • Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben und deren Schwachstellen
    • Der Weglass- / Eliminierungstest
    • Der geschehen-Test
    • Der ,,und-zwar“-Test
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem linguistischen Begriff der Verbvalenz. Er klärt die Bedeutung von Ergänzungen und Angaben und analysiert verschiedene Methoden zur Unterscheidung dieser beiden Satzglieder. Im Fokus steht dabei die Kritik an den geläufigen Unterscheidungstests, die oft zu problematischen Ergebnissen führen.

  • Definition und Entwicklung des Valenzbegriffs
  • Unterscheidung zwischen Ergänzungen und Angaben
  • Analyse und Kritik von Unterscheidungstests
  • Die Rolle des Verbs als „Regens“ im Satz
  • Die Problematik der Valenztheorie

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Dieses Kapitel führt den Leser in den Begriff der Verbvalenz ein und klärt die Bedeutung von Ergänzungen und Angaben. Es werden verschiedene Ansätze zur Definition der Valenz vorgestellt, darunter die Dependenzgrammatik von Ternsière und die Valenztheorie von Helbig.

Tests zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben und deren Schwachstellen

Dieser Abschnitt untersucht verschiedene Tests, die zur Unterscheidung zwischen Ergänzungen und Angaben eingesetzt werden. Es werden die Schwächen dieser Tests aufgezeigt und diskutiert, die zu unsicheren oder falschen Ergebnissen führen können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter in diesem Text sind Verbvalenz, Ergänzungen, Angaben, Valenztheorie, Dependenzgrammatik, Unterscheidungstests, grammatische Notwendigkeit, Satzglieder, Subjekt-Prädikat-Beziehung.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben
College
University of Trier
Grade
2,0
Author
Sven Rudolph (Author)
Publication Year
2010
Pages
13
Catalog Number
V155654
ISBN (eBook)
9783640694419
ISBN (Book)
9783640695546
Language
German
Tags
Verbvalenzen Problematische Unteruchungsmethoden Unterscheidungen Ergänzungen Angaben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Rudolph (Author), 2010, Verbvalenzen. Problematische Untersuchungsmethoden zur Unterscheidung von Ergänzungen und Angaben, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155654
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint