Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft

Wie können sie gesteuert werden?

Title: Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 28 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Simon Löffler (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Einsetzen von Marketingmaßnahmen zu bestimmten Zeitpunkten eines Produktlebens gestaltet sich oft als schwierig. Der Produktlebenszyklus eignet sich aufgrund seiner Übersichtlichkeit dazu, Maßnahmen auf verschiedene Zeiträume einzuordnen. In der Automobilindustrie wird der Produktlebenszyklus als Modelllebenszyklus bezeichnet. Ziel dieser Arbeit ist es Maßnahmen für verschiedene Phasen des Modelllebens zu erarbeiten. Dadurch sollen Marketingaktivitäten und deren Zeitpunkt bereits frühzeitig planbar sein, um nicht kurzfristig auf vorhersehbare Entwicklungen reagieren zu müssen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Deutscher Automobilmarkt
    • Vorgehensweise
    • Zielsetzung
  • Marketing in der Automobilwirtschaft
    • Theoretische und Begriffliche Grundlagen
    • Produktlebenszyklus
    • Modelle in der Automobilwirtschaft
    • Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
    • Produktpolitik
      • Preispolitik
      • Distributionspolitik
      • Kommunikationspolitik
  • Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
    • Steuerung der Modell-Einführungsphase
    • Steuerung der Modell-Wachstumsphase
    • Steuerung der Modell-Reifephase
    • Steuerung der Modell-Sättigungsphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft. Dabei werden die verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus analysiert und konkrete Maßnahmen zur Steuerung des Modellabsatzes erarbeitet.

  • Der deutsche Automobilmarkt als Ausgangspunkt
  • Theoretische Grundlagen des Produktlebenszyklus und seine Anwendung in der Automobilwirtschaft
  • Analyse der verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus
  • Entwicklung von Marketingstrategien für die einzelnen Phasen
  • Bewertung der Relevanz von Marketingmaßnahmen im Kontext des Modelllebenszyklus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: In der Einleitung wird der deutsche Automobilmarkt und dessen Bedeutung für die deutsche Wirtschaft erläutert. Es werden die Herausforderungen der heutigen Automobilwirtschaft beleuchtet, wie z.B. der steigende Wettbewerb durch neue Anbieter und die zunehmende Preisbewusstheit der Kunden.
  • Kapitel 2: Marketing in der Automobilwirtschaft: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen des Produktlebenszyklus und seiner Anwendung in der Automobilwirtschaft. Es werden verschiedene Marketinginstrumente und deren Bedeutung für die Steuerung des Modellabsatzes erläutert.
  • Kapitel 3: Steuerung von Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft: Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht die Steuerung des Modellabsatzes in den verschiedenen Phasen des Modelllebenszyklus. Für jede Phase werden konkrete Maßnahmen und Strategien erarbeitet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen der Automobilwirtschaft, den Modelllebenszyklen und deren Steuerung durch Marketingmaßnahmen. Hierzu werden die wichtigsten Schlüsselbegriffe, wie z.B. Produktlebenszyklus, Modelllebenszyklus, Marketinginstrumente, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik, analysiert und in den Kontext der Automobilwirtschaft gesetzt.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft
Subtitle
Wie können sie gesteuert werden?
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,3
Author
Simon Löffler (Author)
Publication Year
2010
Pages
28
Catalog Number
V155646
ISBN (eBook)
9783640694587
ISBN (Book)
9783640695652
Language
German
Tags
Produktlebenszyklus Modelllebenszyklus
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Löffler (Author), 2010, Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155646
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint