Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Allgemeines

Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise

Finanzkrise

Titel: Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise

Hausarbeit , 2009 , 13 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Marison Dantas da Silva (Autor:in)

BWL - Allgemeines

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fall der Hypo Real Estate Group, einem Banking-Spezialisten für gewerbliche Immobilien und den öffentlichen Sektor, ist der erste Fall auf dem deutschen Wirtschaftsmarkt. Durch ein umfangreiches Rettungspaket durch den Staat konnte gegen die Liquiditätsschwierigkeiten der Hypo Real Estate Group vorgegangen werden. Da sich die Banken untereinander nicht mehr vertrauen, leihen sie sich auch kein Geld mehr, was aber für einen funktionierenden Finanzkreislauf unverzichtbar ist. Als Problem ergibt sich hieraus, dass auch Unternehmen nicht mehr ausreichend mit Krediten versorgt werden, was wirtschaftliche Schwierigkeiten für diese zur Folge hat.
Es stellt sich also die Frage, ob durch staatliches Handeln im Sinne der Wirtschaftspolitik einer weiteren Verschärfung der wirtschaftlichen Situation der Bundesrepublik Deutschland entgegengewirkt werden kann. Doch kann der Staat aktiv in das Wirtschaftsgeschehen eingreifen, ohne dass die Prinzipien der Marktwirtschaft, bzw. der sozialen Marktwirtschaft, dabei übergangen werden? Ist ein Markt noch ein freier Markt, wenn der Staat zunehmend interveniert? Das Vertrauen in die Politik und in die Wirtschaft ist geschädigt. Auch hier sieht sich der Staat einer Herausforderung gegenüber, diesem wieder entgegenzuwirken. Diese Hausarbeit beschäftigt sich also mit der Frage, inwieweit der Staat eingreifen kann und sollte, ohne das Prinzip der sozialen Marktwirtschaft zu gefährden oder zu ignorieren, und fragt auch nach dem Sinn staatlichen Handelns in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Von der Bankenkrise zur Finanzkrise:
  • Handlungsoptionen des Staates:
    • Die soziale Marktwirtschaft:
  • Schlussfolgerung und Ausblick..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Handlungsoptionen des deutschen Staates in der aktuellen Bankenkrise und untersucht, inwieweit staatliche Interventionen notwendig und möglich sind, ohne die Prinzipien der sozialen Marktwirtschaft zu verletzen.

  • Die Auswirkungen der Bankenkrise auf die deutsche Wirtschaft
  • Die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft und ihre Wirtschaftsziele
  • Möglichkeiten der Fiskal- und Geldpolitik
  • Die Rolle des Staates im Kontext der Marktwirtschaft
  • Die Herausforderungen des Vertrauensverlustes in Politik und Wirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Von der Bankenkrise zur Finanzkrise: Dieses Kapitel beschreibt die Entstehung und Ausbreitung der Bankenkrise, die ihren Ursprung in den USA hat und sich zu einer globalen Finanzkrise entwickelt hat. Es werden die Auswirkungen der Krise auf die deutsche Wirtschaft, insbesondere am Beispiel der Hypo Real Estate Group, dargestellt.
  • Handlungsoptionen des Staates: Dieses Kapitel diskutiert die Möglichkeiten des Staates, auf die Bankenkrise zu reagieren. Dabei werden die Grundzüge der sozialen Marktwirtschaft und ihre Wirtschaftsziele erörtert.
  • Die soziale Marktwirtschaft: Dieses Kapitel erläutert die Funktionsweise der sozialen Marktwirtschaft und beleuchtet die Rolle des Staates als sozialpolitischer Korrektiv. Es werden die potenziellen Nachteile des freien Marktes und die Notwendigkeit staatlicher Interventionen dargestellt.

Schlüsselwörter

Bankenkrise, Finanzkrise, soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik, staatliche Interventionen, Fiskalpolitik, Geldpolitik, Defizitfinanzierung, Vertrauen, Marktwirtschaft, Hypo Real Estate Group.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise
Untertitel
Finanzkrise
Hochschule
SRH Hochschule Riedlingen
Veranstaltung
Wirtschaftspolitik
Note
1,7
Autor
Marison Dantas da Silva (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
13
Katalognummer
V155633
ISBN (eBook)
9783640693993
ISBN (Buch)
9783640694969
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Handlungsoptionen Staates Bankenkrise Finanzkrise
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Marison Dantas da Silva (Autor:in), 2009, Handlungsoptionen des deutschen Staates in der Bankenkrise, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155633
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum