Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › VWL - Immobilienwirtschaft

Vonovia S.E. – Analyse und Diskussion des bestehenden Geschäftsmodells

Titel: Vonovia S.E. – Analyse und Diskussion des bestehenden Geschäftsmodells

Hausarbeit , 2024 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

VWL - Immobilienwirtschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf der Untersuchung des bestehenden Geschäftsmodells der Vonovia SE und der möglichen Erweiterung des Geschäftsfeldes, um Vonovia SE auch in Zukunft wettbewerbsfähig und profitabel zu halten.
Zunächst wird das aktuelle Geschäftsmodell der Vonovia SE mit Hilfe geeigneter Analysemethoden und -instrumente umfassend dargestellt. Im folgenden werden neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt, wobei auf bewährte Methoden der Geschäftsmodellinnovation zurückgegriffen wird. Anschließend werden die potenziellen neuen Geschäftsmodelle einer eingehenden kritischen Bewertung unterzogen. Zum Abschluss der Arbeit werden die erarbeiteten Inhalte gegenübergestellt und bewertet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • 2 Das Geschäftsmodell der Vonovia SE
  • 2.1 Die Vonovia SE & der Digitalisierungsstand in der Immobilienbranche
  • 2.2 Analyse mit wissenschaftlichen Instrumenten
  • 2.2.1 Wertkettenanalyse
  • 2.2.2 Business Model Canvas
  • 2.2.3 Customer Journey
  • 3 Problematik und Business Model Innovation
  • 3.1 Konzeptkarte Vonovia SE „Möblierte Apartments“
  • 3.2 Musteradaption mit Partnerschaft (Advance Service)
  • 4 Handlungsempfehlung und kritische Bewertung
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE und untersucht potentielle Innovationen. Die Zielsetzung besteht darin, das bestehende Geschäftsmodell zu evaluieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Konkrete Handlungsempfehlungen für Business Model Innovationen sollen abgeleitet werden.

  • Analyse des bestehenden Geschäftsmodells der Vonovia SE
  • Bewertung des Digitalisierungsstands der Vonovia SE im Vergleich zur Immobilienbranche
  • Identifizierung von Schwächen und Herausforderungen des aktuellen Geschäftsmodells
  • Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellkonzepten
  • Formulierung von Handlungsempfehlungen zur Business Model Innovation

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und beschreibt die Problemstellung, die sich aus der Notwendigkeit der Anpassung des Vonovia-Geschäftsmodells an die aktuellen Marktanforderungen ergibt. Die Zielsetzung der Arbeit wird klar definiert: eine Analyse des bestehenden Geschäftsmodells und die Entwicklung von Vorschlägen für Innovationen. Der methodische Aufbau der Arbeit wird skizziert.

2 Das Geschäftsmodell der Vonovia SE: Dieses Kapitel analysiert das Geschäftsmodell der Vonovia SE detailliert. Es beleuchtet den Digitalisierungsstand des Unternehmens im Kontext der Immobilienbranche und setzt dies in Relation zu den Best Practices des Marktes. Die Analyse erfolgt mithilfe verschiedener wissenschaftlicher Instrumente, darunter die Wertkettenanalyse, der Business Model Canvas und die Customer Journey. Diese Instrumente helfen, die Stärken und Schwächen des Geschäftsmodells zu identifizieren und aufzuzeigen, wo Innovationen am effektivsten angesetzt werden können.

3 Problematik und Business Model Innovation: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen und Probleme des bestehenden Vonovia-Geschäftsmodells, die sich aus der Analyse in Kapitel 2 ergeben haben. Es werden zwei konkrete Konzepte für Business Model Innovationen vorgestellt und detailliert beschrieben: "Möblierte Apartments" und "Musteradaption mit Partnerschaft (Advance Service)". Für beide Konzepte werden Konzeptkarten erstellt, die die Kernideen und den Mehrwert für Vonovia verdeutlichen. Die Konzepte werden im Hinblick auf ihre Machbarkeit und ihren potenziellen Erfolg bewertet.

4 Handlungsempfehlung und kritische Bewertung: Aufbauend auf den in Kapitel 3 vorgestellten Business Model Innovationen, formuliert dieses Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für die Vonovia SE. Die Handlungsempfehlungen werden kritisch bewertet und mögliche Risiken und Chancen werden diskutiert. Die Bewertung berücksichtigt die Implementierungsfähigkeit und die potenziellen Auswirkungen auf das Gesamtgeschäft von Vonovia.

Schlüsselwörter

Vonovia SE, Geschäftsmodell, Business Model Innovation, Digitalisierung, Immobilienbranche, Wertkettenanalyse, Business Model Canvas, Customer Journey, möblierte Apartments, Partnerschaft, Handlungsempfehlung.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument über die Vonovia SE?

Dieses Dokument ist eine umfassende Sprachvorschau, die den Titel, das Inhaltsverzeichnis, die Ziele und Themenschwerpunkte, die Kapitelzusammenfassungen und die Schlüsselwörter einer Arbeit über die Vonovia SE enthält.

Welche Ziele werden in dieser Arbeit verfolgt?

Ziel dieser Arbeit ist die Analyse des Geschäftsmodells der Vonovia SE und die Untersuchung potenzieller Innovationen. Das bestehende Geschäftsmodell soll evaluiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt werden. Konkrete Handlungsempfehlungen für Business Model Innovationen sollen abgeleitet werden.

Welche Themenschwerpunkte werden in der Arbeit behandelt?

Die Themenschwerpunkte umfassen die Analyse des bestehenden Geschäftsmodells der Vonovia SE, die Bewertung des Digitalisierungsstands der Vonovia SE im Vergleich zur Immobilienbranche, die Identifizierung von Schwächen und Herausforderungen des aktuellen Geschäftsmodells, die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellkonzepten sowie die Formulierung von Handlungsempfehlungen zur Business Model Innovation.

Wie ist die Arbeit aufgebaut?

Die Arbeit ist wie folgt aufgebaut: Einleitung, Analyse des Geschäftsmodells der Vonovia SE, Problematik und Business Model Innovation, Handlungsempfehlung und kritische Bewertung, Fazit.

Welche wissenschaftlichen Instrumente werden zur Analyse des Geschäftsmodells verwendet?

Zur Analyse des Geschäftsmodells werden verschiedene wissenschaftliche Instrumente eingesetzt, darunter die Wertkettenanalyse, der Business Model Canvas und die Customer Journey.

Welche konkreten Konzepte für Business Model Innovationen werden vorgestellt?

Es werden zwei konkrete Konzepte für Business Model Innovationen vorgestellt: "Möblierte Apartments" und "Musteradaption mit Partnerschaft (Advance Service)".

Welche Schlüsselwörter sind für diese Arbeit relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Vonovia SE, Geschäftsmodell, Business Model Innovation, Digitalisierung, Immobilienbranche, Wertkettenanalyse, Business Model Canvas, Customer Journey, möblierte Apartments, Partnerschaft, Handlungsempfehlung.

Was beinhaltet die Handlungsempfehlung?

Die Handlungsempfehlung formuliert konkrete Empfehlungen für die Vonovia SE, basierend auf den vorgestellten Business Model Innovationen. Sie beinhaltet auch eine kritische Bewertung und Diskussion möglicher Risiken und Chancen.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Vonovia S.E. – Analyse und Diskussion des bestehenden Geschäftsmodells
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Veranstaltung
Design Thinking
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
23
Katalognummer
V1555671
ISBN (eBook)
9783389104439
ISBN (Buch)
9783389104446
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vonovia analyse diskussion geschäftsmodells
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2024, Vonovia S.E. – Analyse und Diskussion des bestehenden Geschäftsmodells, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1555671
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum