Was ist eine Marke? Wie wird diese kommerzialisiert und internationalisiert? Eine Grundbegrifferläuterung zu Marke, Marketing und Markenimage.
BMW, Coca Cola und Apple. Diese internationalen Marken kennt heutzutage jeder. Doch was ist unter dem Begriff Markeninternationalisierung zu verstehen? Diese Frage und ihre Antwort werden innerhalb dieser Ausarbeitung analysiert.
Mit dieser Hausarbeit wird im Allgemeinen das Ziel verfolgt, das übergeordnete Thema verständlich darzulegen. Des Weiteren wird darauf abgezielt, eine Basis im Bereich Marken und Marketing zu schaffen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Fragestellung
- 2 Markenessenz
- 2.1 Grundlegendes
- 2.1.1 Markt
- 2.1.2 Marke
- 2.1.3 Marketing
- 2.2 Internationales Marketing
- 2.3 Markenführung
- 2.3.1 Markenimage
- 2.3.2 Einblick in den Bereich Handelsmarke
- 2.3.3 Schlusswort
- 2.1 Grundlegendes
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit verfolgt das Ziel, das Thema der Markeninternationalisierung verständlich darzulegen und eine Basis im Bereich Marken und Marketing zu schaffen. Es werden grundlegende Begriffe erklärt und das internationale Marketing ausführlich dargestellt. Die Markenführung und das Markenimage werden ebenfalls beleuchtet.
- Grundlegende Begriffe des Marktes, der Marke und des Marketings
- Internationales Marketing und seine Bedeutung
- Markenführung als strategischer Bestandteil eines Unternehmens
- Das Markenimage und seine Rolle im internationalen Kontext
- Handelsmarken als Teilbereich der Markenlandschaft
Zusammenfassung der Kapitel
1 Fragestellung: Die Einleitung stellt die zentrale Frage nach dem Verständnis von Markeninternationalisierung und kündigt die Analyse dieser Thematik in der Arbeit an. Sie definiert die Zielsetzung der Arbeit als verständliche Darstellung des übergeordneten Themas und Schaffung einer Basis in den Bereichen Marken und Marketing. Die Einleitung dient als Einführung in die folgenden Kapitel, welche die notwendigen Grundlagen und Erklärungen liefern.
2 Markenessenz: Dieses Kapitel legt die grundlegenden Begriffe Markt, Marke und Marketing dar. Es wird der Markt als Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage definiert, wobei ein Ausgleich zwischen den Interessen von Anbietern und Konsumenten durch Preisbildung entsteht. Der Markenbegriff wird als Phänomen und Rechtsgut erklärt, das die Identität eines Produkts über seine Eigenschaften hinaus repräsentiert. Marketing wird als kundenbedürfnisorientierte Konzeption aller Unternehmensaktivitäten beschrieben, die über den bloßen Verkauf hinausgeht.
2.2 Internationales Marketing: Dieser Abschnitt erläutert das Internationale Marketing und die damit verbundenen Entscheidungsprozesse von Unternehmen, die ihre Marken international vertreiben möchten. Er betont die historische Bedeutung des Austauschs von Gütern und die zunehmende Bedeutung von Exportaktivitäten als Ursprung des Internationalen Marketings. Der Abschnitt liefert einen Überblick über die verschiedenen Auslegungen des Begriffs und dient als Brücke zum Kapitel über die Markenführung im internationalen Kontext.
Schlüsselwörter
Markeninternationalisierung, Internationales Marketing, Markenführung, Markenimage, Handelsmarken, Markt, Marketing, Unternehmenstrategie.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Fokus der "Sprachvorschau"?
Die Sprachvorschau bietet einen umfassenden Überblick über das Thema Markeninternationalisierung. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, Zielsetzungen und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden in der Sprachvorschau behandelt?
Die Sprachvorschau behandelt grundlegende Begriffe des Marktes, der Marke und des Marketings, das internationale Marketing und seine Bedeutung, die Markenführung als strategischer Bestandteil eines Unternehmens, das Markenimage und seine Rolle im internationalen Kontext sowie Handelsmarken als Teilbereich der Markenlandschaft.
Was ist das Ziel der Hausarbeit, die in der Sprachvorschau vorgestellt wird?
Ziel der Hausarbeit ist es, das Thema der Markeninternationalisierung verständlich darzulegen und eine Basis im Bereich Marken und Marketing zu schaffen.
Was sind die Kernelemente des Kapitels "Markenessenz"?
Das Kapitel "Markenessenz" erläutert die grundlegenden Begriffe Markt, Marke und Marketing. Es definiert den Markt als Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, die Marke als Phänomen und Rechtsgut, das die Identität eines Produkts repräsentiert, und Marketing als kundenbedürfnisorientierte Konzeption aller Unternehmensaktivitäten.
Was beinhaltet der Abschnitt über Internationales Marketing?
Der Abschnitt über Internationales Marketing erläutert die Entscheidungsprozesse von Unternehmen, die ihre Marken international vertreiben möchten. Er betont die Bedeutung von Exportaktivitäten und liefert einen Überblick über verschiedene Auslegungen des Begriffs.
Welche Schlüsselwörter werden im Zusammenhang mit der Markeninternationalisierung genannt?
Die Schlüsselwörter sind: Markeninternationalisierung, Internationales Marketing, Markenführung, Markenimage, Handelsmarken, Markt, Marketing, Unternehmensstrategie.
- Quote paper
- Anonymous,, 2015, Internationalisierung von Marken, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1555012