Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Auswirkung der Identifizierung von Präsupposition auf das Leseverstehen der Studierenden auf Niveau C1 an der Universität Hanoi

Title: Auswirkung der Identifizierung von Präsupposition auf das Leseverstehen der Studierenden auf Niveau C1 an der Universität Hanoi

Term Paper , 2024 , 16 Pages , Grade: 9

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den zwei zentralen Fragen: Wie beeinflusst die Identifizierung der Präsupposition das Verständnis beim Lesen? Welche Arten von Präsuppositionen sind für die Lernenden schwer zu erkennen und welche sind eher leicht ? Die Beantwortung dieser Fragen erfolgt sowohl durch eine umfassende Literaturrecherche als auch durch die Analyse der Ergebnisse aus der Umfrage.

Heutzutage liegt der Erwerb einer Fremdsprache, insbesondere Deutsch, zunehmend im Trend. Die Fähigkeit des Lesens in einer Fremdsprache ist von zentraler Bedeutung für den Spracherwerb und die sprachliche Kompetenz von Lernenden. Jedoch konfrontieren die Deutschlernenden immer noch mit vielen erheblichen Hindernissen und Schwierigkeiten beim Lesen, wie zum Beispiel: mangelnder Wortschatz, Komplexität der Satzstruktur oder unbekannten Themen. Daher ist es verständlich, dass die Studierende der Deutsche Abteilung der Universität Hanoi keine Ausnahme darstellen.

Diese Arbeit untersucht einen weiteren Aspekt in der Linguistik, der sich auf das Leseverstehen der Studierenden in Deutsche Abteilung der Universität Hanoi auswirken könnte. In diesem Kontext wird die Präsupposition erwähnt, die als eine Form der impliziten Annahme oder Voraussetzung in sprachlichen Äußerungen eine entscheidende Rolle spielt. Insbesondere für Deutschlernende stellt die Wahrnehmung und das Verständnis von Präsuppositionen eine komplexe Herausforderung dar, die direkten Einfluss auf ihre Lesefertigkeiten hätte.

Die Hypothese in der Studie lautet: “ Falsche Identifizierung der Präsupposition führt zum Missverständnis”. Das Ziel dieser Hausarbeit besteht darin, die Hypothese zu prüfen und somit den Zusammenhang zwischen der Präsupposition und dem Leseverstehen von Deutschlernenden eindeutig zu beleuchten.

Bei dieser Untersuchung werden nicht nur theoretische Grundlagen vermittelt, sondern auch praktische Auswirkungen auf das Verständnis von Texten und den Erwerb von Sprachkompetenz berücksichtigt. Die Forschung zu diesem Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur Einblicke in die Struktur der deutschen Sprache bietet, sondern auch die Schwierigkeiten verdeutlicht, mit denen Deutschlernende konfrontiert sind, wenn sie implizite Informationen in einem Text erfassen wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theorische Grundlage
    • 2.1. Zum Begriff “ Präsupposition”
      • 2.1.1. Semantische Definition
      • 2.1.2. Präsuppositionsauslöser und Präsuppositionstypen
        • 2.1.2.1. Existenzpräsupposition
        • 2.1.2.2. Faktive Präsupposition
        • 2.1.2.3. Nicht-faktive Präsupposition
        • 2.1.2.4. Lexikalische Präsupposition
        • 2.1.2.5. Strukturelle Präsupposition
        • 2.1.2.6. Kontrafaktische Präsupposition
      • 2.1.3. Eigenschaft von Präsupposition
    • 2.2. Zum Begriff “ Leseverständnis”
    • 2.3. Der Zusammenhang zwischen Präsupposition und Leseverständnis
  • 3. Empirische Untersuchung
    • 3.1. Vorgehensweise und Ziel
    • 3.2. Die Ergebnisse und Analysen
  • 4. Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht den Einfluss der korrekten Identifizierung von Präsuppositionen auf das Leseverständnis von Deutschlernenden auf C1-Niveau an der Universität Hanoi. Das Hauptziel ist die Überprüfung der Hypothese, dass eine fehlerhafte Identifizierung von Präsuppositionen zu Missverständnissen führt. Die Arbeit beleuchtet den Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis sowohl theoretisch als auch anhand empirischer Daten.

  • Der Einfluss von Präsuppositionen auf das Leseverständnis
  • Die verschiedenen Arten von Präsuppositionen und ihre Schwierigkeit für Lernende
  • Die Rolle impliziten Wissens beim Textverständnis
  • Theoretische Grundlagen der Präsupposition und des Leseverständnisses
  • Analyse der Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Relevanz der Untersuchung des Einflusses von Präsuppositionen auf das Leseverständnis von Deutschlernenden. Sie hebt die Schwierigkeiten beim Lesen deutscher Texte hervor und stellt die zentrale Forschungsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Präsuppositionsidentifikation und Leseverständnis. Die Hypothese, dass eine falsche Identifizierung zu Missverständnissen führt, wird formuliert. Die Arbeit skizziert den methodischen Ansatz, der sowohl theoretische Grundlagen als auch empirische Daten umfasst, um die Forschungsfragen zu beantworten.

2. Theorische Grundlage: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen. Es definiert den Begriff der Präsupposition semantisch und beschreibt verschiedene Präsuppositionstypen (Existenz-, faktive, nicht-faktive, lexikalische, strukturelle und kontrafaktische Präsuppositionen) anhand von Beispielen und Literaturverweisen. Der Begriff des Leseverständnisses wird ebenfalls erläutert und der Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis wird detailliert dargestellt, wobei die Bedeutung der impliziten Informationen für ein umfassendes Textverständnis betont wird. Der Kapitel beschreibt, wie das Verstehen von Präsuppositionen ein wichtiger Bestandteil des Leseverständnisses ist, insbesondere für Nicht-Muttersprachler.

3. Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es erläutert die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Die detaillierte Darstellung der Ergebnisse und deren Analyse prüft die Hypothese und liefert empirische Belege für den Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis. Die Ergebnisse könnten beispielsweise zeigen, welche Präsuppositionstypen besonders schwierig für die Lernenden zu identifizieren sind und wie sich dies auf ihr Leseverständnis auswirkt.

Schlüsselwörter

Präsupposition, Leseverständnis, Deutsch als Fremdsprache, C1-Niveau, Textverständnis, implizite Information, semantische Analyse, empirische Untersuchung, Missverständnis, Lesestrategien.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in diesem Dokument?

Dieses Dokument ist eine Sprachvorschau, die Titel, Inhaltsverzeichnis, Ziele und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und Schlüsselwörter enthält.

Was sind die Hauptthemen des Dokuments?

Die Hauptthemen umfassen den Einfluss von Präsuppositionen auf das Leseverständnis, die verschiedenen Arten von Präsuppositionen, die Rolle impliziten Wissens beim Textverständnis sowie theoretische Grundlagen der Präsupposition und des Leseverständnisses.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel ist, den Einfluss der korrekten Identifizierung von Präsuppositionen auf das Leseverständnis von Deutschlernenden auf C1-Niveau an der Universität Hanoi zu untersuchen. Hauptziel ist die Überprüfung der Hypothese, dass eine fehlerhafte Identifizierung von Präsuppositionen zu Missverständnissen führt.

Welche Arten von Präsuppositionen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt Existenzpräsuppositionen, faktive Präsuppositionen, nicht-faktive Präsuppositionen, lexikalische Präsuppositionen, strukturelle Präsuppositionen und kontrafaktische Präsuppositionen.

Was beinhaltet die empirische Untersuchung?

Die empirische Untersuchung beschreibt die Methodik und die Ergebnisse einer Studie, die den Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis untersucht. Sie erläutert die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung und liefert empirische Belege für diesen Zusammenhang.

Welche Schlüsselwörter sind mit dem Dokument verbunden?

Die Schlüsselwörter sind Präsupposition, Leseverständnis, Deutsch als Fremdsprache, C1-Niveau, Textverständnis, implizite Information, semantische Analyse, empirische Untersuchung, Missverständnis und Lesestrategien.

Was wird im Kapitel "Theorische Grundlage" behandelt?

Dieses Kapitel bietet eine umfassende Darstellung der theoretischen Grundlagen, definiert den Begriff der Präsupposition semantisch und beschreibt verschiedene Präsuppositionstypen anhand von Beispielen und Literaturverweisen. Der Begriff des Leseverständnisses wird ebenfalls erläutert und der Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis wird detailliert dargestellt.

Was wird im Kapitel "Empirische Untersuchung" behandelt?

Dieses Kapitel beschreibt die Methodik und die Ergebnisse der empirischen Untersuchung. Es erläutert die Vorgehensweise bei der Datenerhebung und -auswertung. Die detaillierte Darstellung der Ergebnisse und deren Analyse prüft die Hypothese und liefert empirische Belege für den Zusammenhang zwischen Präsuppositionen und Leseverständnis.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkung der Identifizierung von Präsupposition auf das Leseverstehen der Studierenden auf Niveau C1 an der Universität Hanoi
College
Vietnam National University Hanoi  (Hanoi University)
Course
keine
Grade
9
Publication Year
2024
Pages
16
Catalog Number
V1554436
ISBN (eBook)
9783389103340
Language
German
Tags
keine
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonymous,, 2024, Auswirkung der Identifizierung von Präsupposition auf das Leseverstehen der Studierenden auf Niveau C1 an der Universität Hanoi, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1554436
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint