Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management

Title: Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management

Presentation (Elaboration) , 2010 , 23 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: B.A. Stefan Molkentin (Author)

Business economics - Investment and Finance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Weltwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren rasant verändert und befindet sich auch aktuell in einer Zeit nachhaltiger Veränderungen.
Der Strukturwandel im Unternehmensbereich und das Entstehen eines dynamischeren und komplexeren Wettbewerbsumfeldes wird neben dem verändertem Nachfrageverhalten durch die Globalisierung, dem Zusammenwachsen der weltweiten Güter- und Finanzmärkte, sowie der Verkürzung der Technologiezyklen, und einem jederzeit zur Verfügung stehenden Informationsangebot, verstärkt. Diese Entwicklungen und die erhöhten Anforderungen führen zu einem Überdenken der bisherigen Unternehmensstrategie. Unternehmen sehen sich gefordert den Wandel zu erkennen und auf diesen zu reagieren bzw. im besten Falle diesen aktiv mitzugestalten. Das Unternehmen ist gefordert sich beständig flexibler, schneller, kreativer und wirtschaftlicher zu entwickeln, sich vom vorherrschenden Wettbewerbsumfeld zu distanzieren, um sich somit einen langfristigen Vorteil zu sichern.
Um diese strategische Unternehmensaufgabe zu bewältigen, bedarf es einer Einbindung und Nutzung sämtlicher, dem Unternehmen zur Verfügung stehender Ressourcen. Eine der wichtigsten Ressourcen stellt in diesem Zusammenhang das Humankapital – die eigenen Mitarbeiter und das Management – dar. Wie keine andere Ressource sind die einzelnen Mitarbeiter maßgeblich für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend, und sollen durch die Methodik der Beteiligung gehalten, gefördert und zeitgleich motiviert werden.
Hierbei gewinnt insbesondere die Kapitalbeteiligung als ein effektives Partizipationsinstrument verstärkt an Bedeutung.
Diese Ausarbeitung behandelt sowohl die wesentlichen Merkmale der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und das Management, als auch die einzelnen Ausprägungsformen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition Kapitalbeteiligung
    • Abgrenzung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung
  • Motive der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management
    • Unternehmensbezogene Ziele der Kapitalbeteiligung
    • Mitarbeiterbezogene Ziele der Kapitalbeteiligung
  • Formen der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management
    • Beteiligungen am Eigenkapital
      • GmbH-Anteile
      • Belegschaftsaktien
      • Aktienoptionen
      • Virtuelle Aktienoptionen
    • Beteiligungen durch Fremdkapital
    • Mischform der Kapitalbeteiligungen (Mezzanine)
      • Stille Beteiligung
      • Genussrechte
      • Wandelanleihen
  • Kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management. Sie untersucht die verschiedenen Formen der Kapitalbeteiligung und beleuchtet die Motive, die sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter zur Teilnahme an solchen Programmen bewegen.

  • Definition und Abgrenzung der Kapitalbeteiligung
  • Motive der Kapitalbeteiligung aus Unternehmens- und Mitarbeitersicht
  • Verschiedene Formen der Kapitalbeteiligung am Eigen- und Fremdkapital
  • Vorteile und Nachteile der verschiedenen Formen der Kapitalbeteiligung
  • Kritische Würdigung der Kapitalbeteiligung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Kapitalbeteiligung im Kontext der globalen Wirtschaftsentwicklung und den Herausforderungen, denen sich Unternehmen heute gegenüberstehen, dar. Sie betont die Bedeutung des Humankapitals als wichtige Ressource für Unternehmenserfolg und die Rolle der Kapitalbeteiligung als Instrument zur Mitarbeitermotivation und -bindung.
  • Definition Kapitalbeteiligung: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Kapitalbeteiligung und grenzt die Mitarbeiterkapitalbeteiligung von anderen Formen der Kapitalbeteiligung ab.
  • Motive der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management: Dieses Kapitel untersucht die Motive, die sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter zur Teilnahme an Kapitalbeteiligungsprogrammen bewegen. Es werden die unternehmensbezogenen Ziele, wie z.B. verbesserte Kapitalstruktur und erhöhte Finanzierungsmöglichkeiten, und die mitarbeiterbezogenen Ziele, wie z.B. gesteigerte Motivation und Bindung, betrachtet.
  • Formen der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen Formen der Kapitalbeteiligung, die sowohl am Eigenkapital (z.B. GmbH-Anteile, Belegschaftsaktien, Aktienoptionen, virtuelle Aktienoptionen) als auch am Fremdkapital (z.B. Mitarbeiterdarlehen) basieren. Des Weiteren werden Mischformen der Kapitalbeteiligung, wie z.B. stille Beteiligung, Genussrechte und Wandelanleihen, behandelt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema der Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management, wobei die folgenden Schlüsselwörter eine zentrale Rolle spielen: Mitarbeiterkapitalbeteiligung, Eigenkapitalbeteiligung, Fremdkapitalbeteiligung, GmbH-Anteile, Belegschaftsaktien, Aktienoptionen, virtuelle Aktienoptionen, stille Beteiligung, Genussrechte, Wandelanleihen, Motivation, Bindung, Unternehmensziele, Mitarbeiterziele.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management
College
University of Applied Sciences Bremen  (Corporate Finance)
Grade
2,5
Author
B.A. Stefan Molkentin (Author)
Publication Year
2010
Pages
23
Catalog Number
V155439
ISBN (eBook)
9783640682324
ISBN (Book)
9783640682928
Language
German
Tags
Genussrechte GmbH-Anteile Belegschaftsaktien virtuelle Aktienoptionen Mezzanine Wandelanleihen stock options
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Stefan Molkentin (Author), 2010, Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/155439
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint