Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Fallstudie: Klassisches Projektmanagement versus Scrum

Title: Fallstudie: Klassisches Projektmanagement versus Scrum

Seminar Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Patrick Seifert (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das klassische Projektmanagement und Scrum stellen zwei Vorgehensweisen zur Erstellung von Softwarelösungen dar. Das Wasserfallmodell gibt den Ablauf des klassischen Projektmanagements wider. In diesem sind die Phasen horizontal angeordnet und laufen nacheinander ab,
Es ist nur dann verwendbar, wenn es möglich ist, schon früh die Anforderungen festzuschreiben. Werden Fehler erst spät erkannt, müssen sie mit erheblichem Aufwand entfernt werden. Wegen der gravierenden Nachteile des Wasserfallmodells, die meist erhöhten finanziellen Aufwand bedeuten, hat das Wasserfallmodell heute kaum noch praktischen Wert und wurde in der IT-Industrie durch eine Vielfalt alternativer und ergänzender Vorgehensweisen, wie zum Beispiel Scrum, ersetzt.
Die vorliegende Studie vergleicht das klassische Projektmanagement mit Scrum und versucht damit ein gescheitertes Praxisbeispiel zu lösen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Klassisches Projektmanagement und Scrum im Überblick
  • 3. Methodik: Ablauf des klassischen Projektmanagements und Scrum im Vergleich
    • 3.1 Planung
      • 3.1.1 Anforderungsmanagement im klassischen Projektmanagement
      • 3.1.2 Product Backlog und Sprintplanning in Scrum
      • 3.1.3 Kritische Bewertung
    • 3.2 Durchführung
      • 3.2.1 Realisierungsablauf im klassischen Projektmanagement
      • 3.2.2 Sprintablauf in Scrum
      • 3.2.3 Kritische Bewertung
    • 3.3 Testmanagement
      • 3.3.1 Testmanagement im klassischen Projektmanagement
      • 3.3.2 Testmanagement in Scrum
      • 3.3.3 Kritische Bewertung
    • 3.4 Auslieferung
      • 3.4.1 Abnahme im klassischen Projektmanagement
      • 3.4.2 Produktinkremente in Scrum
      • 3.4.3 Kritische Bewertung
  • 4. Klassisches Projektmanagement und Scrum in der Praxis
    • 4.1 Ausgangslage
    • 4.2 Ablauf des Projektes
    • 4.3 Lösungsansatz mit Scrum
  • 5. Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Fallstudie befasst sich mit dem Vergleich klassischer Projektmanagement-Methoden mit dem agilen Framework Scrum. Ziel ist es, die beiden Ansätze in ihrer praktischen Anwendung zu analysieren und Unterschiede sowie Gemeinsamkeiten aufzuzeigen. Dabei wird ein Praxisbeispiel aus der IT-Branche genutzt, um die Funktionsweise der beiden Methoden zu verdeutlichen.

  • Klassisches Projektmanagement und Scrum im Vergleich
  • Planungs- und Durchführungsphasen beider Methoden
  • Testmanagement und Auslieferung von Projekten
  • Anwendung der Methoden in einem realen Praxisbeispiel
  • Bewertung der Stärken und Schwächen der jeweiligen Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Fallstudie beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext des Themas und die Relevanz des Vergleichs von klassischem Projektmanagement und Scrum erläutert. Das zweite Kapitel gibt einen Überblick über die beiden Ansätze und beleuchtet ihre grundlegenden Prinzipien und Ziele. Das dritte Kapitel vertieft den Vergleich, indem es die einzelnen Phasen des Projektmanagements und des Scrum-Prozesses detailliert analysiert.

Im Fokus stehen dabei Planung, Durchführung, Testmanagement und Auslieferung. Im vierten Kapitel wird ein konkretes Praxisbeispiel aus der IT-Branche vorgestellt, in dem die Anwendung von klassischem Projektmanagement und Scrum im Vergleich betrachtet wird. Abschließend werden im fünften Kapitel die wichtigsten Ergebnisse der Fallstudie zusammengefasst und eine abschließende Bewertung beider Ansätze gegeben.

Schlüsselwörter

Klassisches Projektmanagement, Scrum, Wasserfallmodell, agile Methoden, Softwareentwicklung, Anforderungsmanagement, Testmanagement, Sprint, Backlog, Produktinkremente, Praxisbeispiel.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Fallstudie: Klassisches Projektmanagement versus Scrum
College
University of applied sciences, Munich
Course
Projektmanagement
Grade
1,0
Author
Patrick Seifert (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V154958
ISBN (eBook)
9783640686063
ISBN (Book)
9783640685998
Language
German
Tags
Fallstudie Klassisches Projektmanagement Scrum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Patrick Seifert (Author), 2009, Fallstudie: Klassisches Projektmanagement versus Scrum, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154958
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint