Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Oceanography

Ausgewählte Rohstoffbetrachtungen und Nutzungsmöglichkeiten der Weltmeere

Title: Ausgewählte Rohstoffbetrachtungen und Nutzungsmöglichkeiten der Weltmeere

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 43 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Thomas Thieke (Author)

Geography / Earth Science - Oceanography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde aus der Vielfalt der marinen
Ressourcen diejenigen ausgewählt, die für die gegenwärtige und
zukünftige Rohstoffversorgung globale Bedeutung haben, deren unkontrollierte
Gewinnung jedoch immense ökologische Risiken mit sich
bringen. In diesem Zusammenhang wird auch das Sinken der Offshore-
Plattform Deepwater Horizon (BP) im Golf von Mexiko besprochen.
Besondere Erwähnung soll das Thema der Manganknollen finden, da
dieses besonders ausführlich abgehandelt wird und übersichtlich einen
guten Überblick über den derzeitigen Forschungsstand vermittelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begrüßung des Meeres
  • Zusammenfassung
  • Schlüsselwörter
  • Einleitung
    • Der Mensch und das Meer
    • Das Meer - eine endliche Ressource
    • Meeresforschung
  • Marine Rohstoffe
    • Manganknollen
      • Entstehung und Vorkommen
      • Geochemie
      • Mineralien und Metalle der Manganknollen
      • Bergbau im Detail
      • Manganknollen in der Zukunft
    • Meeresbodensulfide
      • Vorkommen und Entstehung
      • Metalle in Massivsulfiden
      • Bergbau im Detail
      • Zukünftige Bedeutung der Massivsulfide
    • Gashydrate
      • Entstehung und Vorkommen
      • Methan als Energiequelle der Zukunft
      • Gashydrat-Gewinnung
  • Umweltaspekte des Meeresbergbaus
    • Negative Folgen des Meeresbergbaus
    • Gefährdung der Biodiversität
    • Langfristige Auswirkungen
    • Die Folgen des Deepwater Horizon Unfalls
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
    • UN-Seerechtskonvention
    • ISA - Internationale Meeresbodenbehörde
    • Derzeitiger Stand der Meeresbergbauregulierung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Nutzungsmöglichkeiten mariner Ressourcen, insbesondere die Gewinnung von Manganknollen, Meeresbodensulfiden und Gashydraten. Sie beleuchtet die ökologischen Risiken des Meeresbergbaus und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die diese Aktivitäten regulieren.

  • Nutzungspotenziale mariner Rohstoffe
  • Ökologische Risiken des Meeresbergbaus
  • Rechtliche Aspekte der Meeresbergbauregulierung
  • Manganknollen als potenzielle Rohstoffquelle
  • Meeresbodensulfide und ihre wirtschaftliche Bedeutung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema und beleuchtet die Bedeutung der Meere als endliche Ressource sowie die Notwendigkeit der Meeresforschung. Anschließend werden die wichtigsten marinen Rohstoffe, insbesondere Manganknollen, Meeresbodensulfide und Gashydrate, detailliert vorgestellt. Die Entstehung, das Vorkommen und die Nutzungsmöglichkeiten dieser Rohstoffe werden beleuchtet. Im Anschluss werden die ökologischen Risiken des Meeresbergbaus untersucht, mit Fokus auf die Gefährdung der Biodiversität und die potenziellen Langzeiteffekte. Die Arbeit widmet sich zudem den rechtlichen Rahmenbedingungen des Meeresbergbaus und stellt die UN-Seerechtskonvention sowie die Internationale Meeresbodenbehörde (ISA) vor. Abschließend werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Meeresbergbaus gegeben.

Schlüsselwörter

Marine Rohstoffe, Manganknollen, Meeresbodensulfide, Gashydrate, Meeresbergbau, ökologische Risiken, Biodiversität, UN-Seerechtskonvention, ISA, Internationale Meeresbodenbehörde

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Ausgewählte Rohstoffbetrachtungen und Nutzungsmöglichkeiten der Weltmeere
College
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Institut für Geographie und Geologie)
Grade
1,2
Author
Thomas Thieke (Author)
Publication Year
2010
Pages
43
Catalog Number
V154948
ISBN (eBook)
9783640689996
ISBN (Book)
9783640690190
Language
German
Tags
Weltmeere BP Deepwater Horizon marine Rohstoffe Manganknollen Erztrüffel; polymetallische Erzknollen IOM Clarion-Clipperton-Bruchzone CCZ FS Valdivia FS Alexander von Humboldt Tiefwasser Onkoide Kohlenwasserstoffe Erdöl benchmarks Gashydrat Massivsulfide hydrothermale Anreicherungen CO2-Sequestierung GHSZ SMS Solwara
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas Thieke (Author), 2010, Ausgewählte Rohstoffbetrachtungen und Nutzungsmöglichkeiten der Weltmeere, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154948
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint