Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - General

Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland

Title: Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland

Bachelor Thesis , 2010 , 76 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Jan Hader (Author)

Business economics - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung von Möglichkeiten und Potentialen, die zu einer Energieeinsparung bei privaten Haushalten führen. Das Konzept des Contracting soll dabei im Mittelpunkt der Betrachtung stehen und als Umsetzungs-instrument dienen.
Im ersten Teil wird der Energieverbrauch privater Haushalte in Deutschland detailiert untersucht und dargestellt. Ein Ausführlicher Überblick über Contracting bildet die Basis zum weiteren Verständnis. Als theoretischer Bezugsrahmen für die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Contracting-Vorhaben gegenüber einer Energieversorgung in Eigenregie dient die Transaktionskostentheorie. Abschließend wird auf Grundlage der aktuellen Literatur das Einsparpotential durch Contracting genauer beleuchtet. Zudem sollen Experteninterviews wesentliche Probleme und Hemmnisse bei der Verbreitung von Contracting für Privathaushalte herausstellen. Die Formulierung von möglichen Lösungsansätzen rundet die wissenschaftliche Arbeit ab.
Ziel dieser Ausarbeitung ist die Eignung von Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten zu überprüfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Endenergieverbrauch und Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland
    • Endenergieverbauch und Energienachfrage
    • Wohnsituation
    • Zusammenfassung
  • Grundlagen des Contracting
    • Ziel, Zweck und Möglichkeiten von Contracting
    • Historische Entwicklung
    • Exkurs: Energiewirtschaftliche Umwandlungskette
    • Arten des Contracting
      • Energieliefer-Contracting
      • Einspar-Contracting
      • Technisches Anlagenmanagement
      • Finanzierungs-Contracting
      • Vergleichende Betrachtung
      • Sonstige Contracting-Varianten
      • Neuere Enwicklungen: Integriertes Energie-Contracting
    • Ablauf von Contracting-Projekten
    • Rechtliche Rahmenbedingungen und Vertragsgestaltung
      • Rechtliche Grundlagen
      • Der Contracting-Vertrag
      • Bedeutung des Mietrechts
    • Contracting im deutschen Energiemarkt
  • Die Transaktionskostentheorie als theoretischer Bezugsrahmen
  • Contracting zur Energieeinsparung privater Haushalte in Deutschland
    • In Mietwohnungen
    • In Eigenheimen
      • Eigenheim-Contracting
      • Mini-BHKW als Contracting-Modell
    • Experteninterviews zu Contracting bei privaten Haushalten
    • Lösungsansätze: Transaktionskostenreduktion und Änderungen im Mietrecht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Anwendung des Contracting-Modells im Kontext der Energieeinsparung in privaten Haushalten in Deutschland. Sie analysiert die verschiedenen Arten des Contracting, ihre Funktionsweise und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die Transaktionskostentheorie als theoretischen Bezugsrahmen für Contracting-Projekte im Wohnungsbereich.

  • Analyse des Energieverbrauchs und der Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland
  • Detaillierte Beschreibung verschiedener Contracting-Modelle und ihrer Anwendungsmöglichkeiten
  • Untersuchung der Transaktionskosten im Zusammenhang mit Contracting-Projekten
  • Bewertung des Potenzials von Contracting für die Steigerung der Energieeffizienz in privaten Haushalten
  • Entwicklung von Lösungsansätzen zur Optimierung des Contracting-Prozesses im Wohnungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Darstellung des Endenergieverbrauchs und der Wohnsituation privater Haushalte in Deutschland. Anschließend werden die Grundlagen des Contracting erläutert, wobei die verschiedenen Arten des Contracting, die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Transaktionskostentheorie als theoretischer Bezugsrahmen behandelt werden. Die Arbeit untersucht dann die Anwendung des Contracting-Modells zur Energieeinsparung in privaten Haushalten, sowohl in Mietwohnungen als auch in Eigenheimen. Abschließend werden Experteninterviews zu Contracting bei privaten Haushalten präsentiert und Lösungsansätze zur Reduktion von Transaktionskosten und zur Verbesserung des Contracting-Prozesses im Wohnungsbereich diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Energieeinsparung, Contracting, Transaktionskosten, private Haushalte, Wohnungsbereich, Energieeffizienz, Mietrecht, rechtliche Rahmenbedingungen, Experteninterviews und Lösungsansätze.

Excerpt out of 76 pages  - scroll top

Details

Title
Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland
College
University of Duisburg-Essen
Grade
3,0
Author
Jan Hader (Author)
Publication Year
2010
Pages
76
Catalog Number
V154922
ISBN (eBook)
9783640677047
ISBN (Book)
9783640677078
Language
German
Tags
Contracting Energieeinsparung Haushalten Deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Hader (Author), 2010, Contracting zur Energieeinsparung bei privaten Haushalten in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154922
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  76  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint