Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

¿Cómo ha contribuido la influencia de los EE.UU. en el desarrollo de Chile?

Titel: ¿Cómo ha contribuido la influencia de los EE.UU. en el desarrollo de Chile?

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 11 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Birgit Wilpers (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Se podría opinar que un país pequeño como Chile no juega un papel importante dentro del marco de la política extranjera de una gran potencia que son los EE.UU. En general, esto es verdad, pero habían ocasiones en la historia de Chile cuando los EE.UU. determinaron decisivamente el destino del país por muchos años siguientes.
En este trabajo voy a concentrarme en aquellas ocasiones, es decir, la política en el período de los años sesenta y a los principios de los años setenta. Además, quisiera procurar una sinopsis de la influencia de los EE.UU. en el sector económico y militar de Chile.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung.
  • 2. Die Wirtschaft
    • 2.1 Der Kupfer...
    • 2.2 Die multinationalen Konzerne
    • 2.3 Die "Chicago Boys"
  • 3. Die Streitkräfte...
  • 4. Die Politik.
    • 4.1 Die Politik von 1945 bis 1970...........
      • 4.1.1 Die Allianz für den Fortschritt.
      • 4.1.2 Amerikanische Unterstützung - US AID
    • 4.2 Destabilisierung der Allende-Regierung - der Staatsstreich ..
  • 5. Schlussfolgerung.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit dem Einfluss der USA auf die Entwicklung Chiles im 20. Jahrhundert. Der Fokus liegt dabei insbesondere auf den 1960er und frühen 1970er Jahren, einer Zeit politischer Instabilität und wirtschaftlicher Veränderungen in Chile. Ziel ist es, die Rolle der USA in verschiedenen Bereichen des chilenischen Lebens zu beleuchten und die Auswirkungen ihrer Politik auf das Land zu analysieren.

  • Der Einfluss der USA auf die chilenische Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Kupferabbaus und der multinationalen Konzerne.
  • Die Rolle der USA bei der Destabilisierung der Allende-Regierung und dem Militärputsch von 1973.
  • Die Auswirkungen des "Chicago Boys" und ihrer neoliberalen Wirtschaftspolitik auf Chile.
  • Die US-amerikanische Militärpräsenz und ihr Einfluss auf die chilenischen Streitkräfte.
  • Die Beziehungen zwischen Chile und den USA im Kontext des Kalten Krieges.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der historischen Bedeutung Chiles im Kontext der amerikanischen Außenpolitik und stellt die zentralen Themen des Textes vor.

Das Kapitel "Die Wirtschaft" analysiert die Rolle des Kupfers als wichtiges Wirtschaftsgut für Chile und beleuchtet die Konflikte um dessen Kontrolle zwischen chilenischen und amerikanischen Unternehmen. Des Weiteren wird die starke Präsenz multinationaler US-amerikanischer Konzerne in Chile untersucht, die sich durch den Einfluss der "Chicago Boys" auf die neoliberale Wirtschaftspolitik des Pinochet-Regimes fortsetzte.

Das Kapitel "Die Streitkräfte" befasst sich mit der amerikanischen Militärpräsenz in Chile im Kontext des Kalten Krieges. Der Text beleuchtet die Rolle der USA bei der Ausbildung und Unterstützung des chilenischen Militärs, die später entscheidend für die Durchführung des Militärputsches wurde.

Das Kapitel "Die Politik" analysiert die US-amerikanische Politik gegenüber Chile in den 1960er Jahren, mit Fokus auf die "Allianz für den Fortschritt" und die Unterstützung der US-Regierung für die chilenische Regierung. Im Anschluss wird die Destabilisierung der Allende-Regierung durch die USA im Vorfeld des Militärputsches von 1973 beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Chile, USA, Wirtschaft, Kupfer, Multinationales Unternehmen, "Chicago Boys", Neoliberalismus, Politik, Militär, Kalter Krieg, Staatsstreich, Allende, Pinochet, Destabilisierung.

Ende der Leseprobe aus 11 Seiten  - nach oben

Details

Titel
¿Cómo ha contribuido la influencia de los EE.UU. en el desarrollo de Chile?
Hochschule
University of Ulster  (Faculty of Arts - Spanish)
Veranstaltung
Spanish 6
Note
1,0
Autor
Birgit Wilpers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
11
Katalognummer
V154836
ISBN (eBook)
9783640691777
ISBN (Buch)
9783640692293
Sprache
Spanisch
Schlagworte
los EE.UU. influencia en Latinoamérica
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Birgit Wilpers (Autor:in), 2009, ¿Cómo ha contribuido la influencia de los EE.UU. en el desarrollo de Chile?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154836
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  11  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum