Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Technical Computer Science

Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie

Skript der Radiologie

Title: Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie

Script , 2007 , 48 Pages

Autor:in: Dipl.-Inf. Payam Homayounfar (Author)

Computer Science - Technical Computer Science

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Skript der Radiologie entstand im Rahmen der Grundlagenarbeit für die Dissertation des Autors im Fachgebiet der Medizinischen Informatik. Die Grundlagen der Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie werden in diesem Skript dargestellt. Es eignet sich für Studenten der Medizin und der Medizinischen Informatik, einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik zu verschaffen.

Folgende Inhalte werden in dem Skript behandelt:
- Röntgendiagnostik
- Computertomographie
- Magnetresonanztomographie
- Ultraschalldiagnostik
- Positronen-Emissions-Tomographie

Neben der Darstellung der technischen Grundlagen erfolgt die Beschreibung von Strahlenrisiken der einzenlen Modalitäten. Zusätzlich wird speziell die medizinische Anwendung und die Bedeutung der einzelnen Modalitäten erörtert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • RÖNTGENDIAGNOSTIK
    • Physikalische Grundlagen von Röntgenstrahlen
    • Wechselwirkung von Röntgenstrahlen mit Materie
    • Prinzipieller Aufbau einer Röntgenanlage
    • Abbildungsprobleme in der Röntgendiagnostik
    • Medizinische Anwendung und Bedeutung der Röntgendiagnostik
    • Strahlendosis
    • Strahlenrisiko und Strahlenschutz
  • COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT)
    • Grundprinzip der Computertomographie
    • Technische Verfahren der Computertomographie
    • Medizinische Anwendung und Bedeutung der Computertomographie
    • Strahlenrisiko
  • MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE (MRT)
    • Physikalische Grundlagen der Bildentstehung in der MRT
    • Prinzipieller Aufbau von Magnetresonanz-tomographen
    • Medizinische Anwendung und Bedeutung
  • ULTRASCHALLDIAGNOSTIK
    • Physikalische und technische Grundlagen der Ultraschalldiagnostik
    • Bildgebende Verfahren in der Ultraschalldiagnostik
    • Medizinische Anwendung und Bedeutung der Ultraschalldiagnostik
  • POSITRONEN-EMISSIONS-TOMOGRAPHIE

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Skript bietet eine umfassende Einführung in die Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie. Es beleuchtet die physikalischen Grundlagen und technischen Prinzipien verschiedener bildgebender Verfahren, wie Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschalldiagnostik und Positronen-Emissions-Tomographie.

  • Physikalische Grundlagen der jeweiligen Verfahren
  • Technische Prinzipien und Funktionsweise
  • Medizinische Anwendungen und Bedeutung der Verfahren
  • Strahlenrisiken und Strahlenschutz
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends in der diagnostischen Radiologie

Zusammenfassung der Kapitel

RÖNTGENDIAGNOSTIK

Dieses Kapitel behandelt die physikalischen Grundlagen von Röntgenstrahlen und ihre Wechselwirkung mit Materie. Es beschreibt den Aufbau einer Röntgenanlage, die Abbildungsprobleme in der Röntgendiagnostik sowie die medizinischen Anwendungen und die Bedeutung dieses Verfahrens. Außerdem werden die Themen Strahlendosis und Strahlenschutz behandelt.

COMPUTERTOMOGRAPHIE (CT)

Dieses Kapitel erläutert das Grundprinzip der Computertomographie und die technischen Verfahren, die bei diesem bildgebenden Verfahren zum Einsatz kommen. Es beleuchtet die medizinischen Anwendungen und die Bedeutung der Computertomographie sowie das Strahlenrisiko.

MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE (MRT)

Dieses Kapitel erklärt die physikalischen Grundlagen der Bildentstehung in der MRT und beschreibt den prinzipiellen Aufbau von Magnetresonanz-tomographen. Es beleuchtet die medizinischen Anwendungen und die Bedeutung des Verfahrens.

ULTRASCHALLDIAGNOSTIK

Dieses Kapitel behandelt die physikalischen und technischen Grundlagen der Ultraschalldiagnostik und erklärt die verschiedenen bildgebenden Verfahren, die in diesem Bereich eingesetzt werden. Es erläutert die medizinischen Anwendungen und die Bedeutung der Ultraschalldiagnostik.

Schlüsselwörter

Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztomographie, Ultraschalldiagnostik, Positronen-Emissions-Tomographie, bildgebende Verfahren, physikalische Grundlagen, technische Prinzipien, medizinische Anwendungen, Strahlendosis, Strahlenschutz, Strahlenrisiko.

Excerpt out of 48 pages  - scroll top

Details

Title
Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie
Subtitle
Skript der Radiologie
Course
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Author
Dipl.-Inf. Payam Homayounfar (Author)
Publication Year
2007
Pages
48
Catalog Number
V154685
ISBN (eBook)
9783640671489
ISBN (Book)
9783640671601
Language
German
Tags
Technik Verfahren Radiologie Skript Radiologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Inf. Payam Homayounfar (Author), 2007, Technik und Verfahren der diagnostischen Radiologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  48  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint