Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder

Titel: Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2009 , 31 Seiten , Note: 2,1

Autor:in: Olga Heckmann (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die tropischen Wälder stellen ein Ökosystem dar, das durch seine einzigartigen Stoffkreisläufe eine enorm hohe Biodiversität aufweisen kann. Sie sind ein wichtiger Standort für den Rohstoff Holz und sie lassen sich in Nutzflächen unterschiedlicher ökonomischer Aktivitäten umwandeln und haben außerdem verschiedene Funktionen für die Umwelt wie z.B. der Klimastabilisierung. Allerdings schließen sich menschliche Aktivität und die Funktionen für die Umwelt gegenseitig oft aus. So gefährdet die Bewirtschaftung der Wälder die Stabilisierung des Klimas und hat noch viele andere Auswirkungen.

Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen forstlicher Nutzung auf die Tropen.
Laut dem forstwirtschaftlichen Lehrbuch ‚Der Forstwirt’ (1996) gehört zur forstlichen Nutzung die Walderschließung und Waldwegebau, die Holzernte, die Sortierung und Vermessung des Holzes, die Holzbringung und -lagerung, die forstlichen Nebennutzungen und die Jagdnutzung. Ein weiterer Bereich forstlichen Handelns ist die biologische Produktion zu welcher folgende Bereiche dazugezählt werden: die Begründung von Waldbeständen, Schützen von Waldbeständen, Pflegen von Waldbeständen und der Naturschutz und Landschaftspflege.

Um die Auswirkungen der forstlichen Nutzung auf die Tropen zu verstehen, ist es notwendig, Einblicke in das Vorgehen der forstwirtschaftlichen Bewirtschaftung der tropischen Wälder zu haben. Einige dieser waldbaulichen Maßnahmen bilden nach den geschichtlichen Ausführungen, den Schwerpunkt im dritten Teil dieser Arbeit. Der vierte Teil beschäftigt sich mit den Auswirkungen der forstlichen Nutzung. Auswirkungen der Rodungen werden aufgrund ihres direkten Bezuges zur Landwirtschaft in der vorliegenden Arbeit nicht behandelt, obwohl sie sich teilweise mit denen des Holzeinschlages decken. Als letzter Punkt werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Geschichte der forstlichen Nutzung
  • 3. Forstliche Nutzung
    • 3.1 Verwendung tropischer Hölzer
    • 3.2 Waldtypen in den Tropen
    • 3.3 Waldbausysteme in den Tropen
      • 3.3.1 MHD (Minimum Haubarkeitsdurchmesser)-System
      • 3.3.2 Überführungssysteme
      • 3.3.3 Monozyklische und polyzyklische Systeme
      • 3.3.4 Umwandlungssysteme
  • 4. Auswirkungen der forstlichen Nutzung
    • 4.1 Auswirkungen auf das Klima
    • 4.2 Auswirkungen auf den Wasserkreislauf
    • 4.3 Auswirkungen auf den Boden
    • 4.4 Auswirkungen auf die Vegetation
    • 4.5 Auswirkungen selektiver Nutzung auf die Vegetation
    • 4.6 Auswirkungen auf den Wald als Lebensraum
    • 4.7 Auswirkungen auf Wald als Kulturraum
    • 4.8 Globale Auswirkungen
  • 5. Lösungsansätze
    • 5.1 Das FSC-Siegel
    • 5.2 Naturschutzgebiete
    • 5.3 Sekundäre Waldnutzung
    • 5.4 Agroforstwirtschaft
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen forstlicher Nutzung auf tropische Regenwälder. Sie beleuchtet die historische Entwicklung der forstlichen Nutzung in den Tropen, erklärt die wichtigsten Waldbausysteme und analysiert die verschiedenen Auswirkungen der forstlichen Nutzung auf das Klima, den Wasserkreislauf, den Boden, die Vegetation, den Wald als Lebensraum und als Kulturraum sowie die globalen Auswirkungen.

  • Historisches Vorgehen der forstlichen Nutzung in den Tropen
  • Waldbausysteme in den Tropen
  • Auswirkungen der forstlichen Nutzung auf die Umwelt
  • Globale Auswirkungen der forstlichen Nutzung
  • Lösungsansätze für nachhaltige Forstwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Auswirkungen forstlicher Nutzung auf die Tropen ein und erläutert die Bedeutung des Ökosystems tropischer Regenwälder. Im zweiten Kapitel wird die historische Entwicklung der forstlichen Nutzung in Westafrika, insbesondere in Ghana, dargestellt. Das dritte Kapitel befasst sich mit der forstlichen Nutzung in den Tropen, wobei verschiedene Waldtypen, Waldbausysteme und die Verwendung tropischer Hölzer näher betrachtet werden. Das vierte Kapitel analysiert die Auswirkungen der forstlichen Nutzung auf das Klima, den Wasserkreislauf, den Boden, die Vegetation, den Wald als Lebensraum und als Kulturraum sowie die globalen Auswirkungen. Abschließend werden im fünften Kapitel verschiedene Lösungsansätze für eine nachhaltige Forstwirtschaft vorgestellt, wie z.B. das FSC-Siegel, Naturschutzgebiete, sekundäre Waldnutzung und Agroforstwirtschaft.

Schlüsselwörter

Tropische Regenwälder, Forstwirtschaft, Waldbausysteme, Holzindustrie, Umweltauswirkungen, Klimawandel, Wasserkreislauf, Boden, Vegetation, Lebensraum, Kulturraum, nachhaltige Forstwirtschaft, FSC-Siegel, Naturschutzgebiete, Agroforstwirtschaft.

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  (Institut für Geographie und Geoökologie)
Veranstaltung
Hauptseminar Tropen
Note
2,1
Autor
Olga Heckmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
31
Katalognummer
V154180
ISBN (eBook)
9783640668731
ISBN (Buch)
9783640668892
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Auswirkungen Regenwälder forstliche Nutzung Forst Abholzung Holznutzung Bäume Regenwald tropischer Regenwald
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Olga Heckmann (Autor:in), 2009, Auswirkungen forstlicher Nutzung tropischer Regenwälder, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/154180
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  31  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum