Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Wird in persönlichen Blogs generell eine mündliche (Umgangs-) Sprache verwendet? Analyse eines exemplarischen Weblogs

Titel: Wird in persönlichen Blogs generell eine mündliche (Umgangs-) Sprache verwendet? Analyse eines exemplarischen Weblogs

Hausarbeit , 2009 , 18 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Mich interessiert vor allem die Frage, was Blogger dazu verleitet persönliche Ansichten öffentlich im Internet darzustellen. Des Weiteren sind gerade die persönlichen Blogs im Stil von Tagebüchern interessant, da es von ihnen so viele facettenreiche und unterschiedliche gibt. Generell ist aufgefallen, dass viele Autoren von persönlichen Blogs eine Sprache verwenden, die der Chatsprache ähnelt. Somit möchte ich in der Ausarbeitung folgende Fragestellung untersuchen:

Wird in persönlichen Blogs generell eine mündliche (Umgangs-)Sprache verwendet?

Um dieser Frage nachzugehen, habe ich einen Eintrag von Taste, einem Mitglied von blog.de, ausgewählt und auf seine sprachlichen Besonderheiten untersucht. Des Weiteren bildet das Modell von Koch und Oesterreicher den theoretischen Hintergrund, um den ausgewählten hypermedialen Text auf seine Mündlichkeit und Schriftlichkeit zu überprüfen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Weblog: Definition, Merkmale und Arten
  • Blogs als literarische Textform
  • Theoretischer Ansatz zur Analyse eines Blogs
    • Konzeptionelle Mündlichkeit und Schriftlichkeit nach Koch und Oesterreicher
  • Analyse eines exemplarischen Blogs von blog.de
    • Vorstellung des ausgewählten Blogs der Benutzerin Taste
    • Sprachliche Analyse des Blogs
    • Analyse des Blogs nach dem Modell der Mündlichkeit und Schriftlichkeit nach Koch und Oesterreicher
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob in persönlichen Blogs im Allgemeinen eine mündliche Sprache verwendet wird. Ziel ist es, die sprachlichen Besonderheiten eines exemplarischen Blog-Eintrags von blog.de zu analysieren und dabei das Modell von Koch und Oesterreicher zum theoretischen Hintergrund zu nutzen.

  • Definition und Charakteristika von Weblogs
  • Analyse von Sprachmerkmalen in Blogs
  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit in digitalen Texten
  • Die Blogosphäre als Netzwerk und Community
  • Blogs als literarische Textform

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Fragestellung der Arbeit vor. Sie erläutert die Bedeutung des Themas im Kontext des Seminars "Mündlichkeit-Schriftlichkeit-Medien: Neue Medien" und die Motivation der Autorin für die Bearbeitung dieser Forschungsfrage.
  • Das Kapitel "Weblog: Definition, Merkmale und Arten" definiert den Begriff Weblog, beschreibt die wichtigsten Merkmale und geht auf unterschiedliche Arten von Blogs ein. Die Vielfalt der Themen und Formate, die im Internet existieren, wird vorgestellt.
  • Das Kapitel "Blogs als literarische Textform" befasst sich mit der literarischen Qualität von Blogs. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Blogs und Tagebüchern beleuchtet.
  • Das Kapitel "Theoretischer Ansatz zur Analyse eines Blogs" führt das Modell von Koch und Oesterreicher zur Unterscheidung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit ein. Dieses Modell dient als Grundlage für die Analyse des exemplarischen Blogs.
  • Das Kapitel "Analyse eines exemplarischen Blogs von blog.de" stellt den ausgewählten Blog der Benutzerin "Taste" vor. Die sprachlichen Besonderheiten des Blogs werden analysiert und auf Mündlichkeit und Schriftlichkeit untersucht.

Schlüsselwörter

Weblogs, Blogs, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Koch und Oesterreicher, Sprachliche Analyse, Blogosphäre, Internet, Multimedia, Online-Kommunikation, literarische Textformen.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wird in persönlichen Blogs generell eine mündliche (Umgangs-) Sprache verwendet? Analyse eines exemplarischen Weblogs
Hochschule
Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg)
Note
2,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
18
Katalognummer
V153577
ISBN (eBook)
9783640657681
ISBN (Buch)
9783640658053
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wird Blogs Sprache Analyse Weblogs
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2009, Wird in persönlichen Blogs generell eine mündliche (Umgangs-) Sprache verwendet? Analyse eines exemplarischen Weblogs, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153577
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum