Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks

Title: Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Stefanie David (Author)

Didactics - Business economics, Economic Pedagogy

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Inhaltsverzeichnis i
Abbildungsverzeichnis ii
1 Problemstellung 1
2 Aus Fehlern lernen 2
2.1 Fehler – eine theoretische Begriffserklärung 2
2.2 Fehlerklassifizierung 3
2.3 Lernen aus Fehlern am Arbeitsplatz 4
3 Produktiver Umgang mit Fehlern 6
3.1 Die Entwicklung der Fehlersicht 6
3.2 Der Fehlerbewältigungsprozess 7
3.3 Strategien beim Umgang mit Fehlern 9
4 Feedback 10
4.1 Definition und Funktionen von Feedback 11
4.2 Feedbackregeln und -strategien 11
4.3 Anwendung der Feedbackstrategien auf Fehler-
situationen 12
5 Schlussbetrachtung 15
Literaturverzeichnis iii

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Problemstellung
  • Aus Fehlern lernen
    • Fehler – eine theoretische Begriffserklärung
    • Fehlerklassifizierung
    • Lernen aus Fehlern am Arbeitsplatz
  • Produktiver Umgang mit Fehlern
    • Die Entwicklung der Fehlersicht
    • Der Fehlerbewältigungsprozess
    • Strategien beim Umgang mit Fehlern
  • Feedback
    • Definition und Funktionen von Feedback
    • Feedbackregeln und -strategien
    • Anwendung der Feedbackstrategien auf Fehlersituationen
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit „Lernen aus Fehlern – Möglichkeiten des Feedbacks“ zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für den Umgang mit Fehlern im beruflichen Kontext zu entwickeln. Sie beleuchtet die Bedeutung von Fehlern als Lernquelle und untersucht die Möglichkeiten, wie Feedback eingesetzt werden kann, um den Lernprozess zu fördern.

  • Fehler als Lernquelle im beruflichen Kontext
  • Entwicklung einer Fehlerkultur und Fehlertoleranz
  • Der Einfluss von Feedback auf den Lernprozess
  • Strategien für den Umgang mit Fehlern
  • Die Rolle von Feedback im Fehlerbewältigungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Problemstellung

Die Einleitung stellt die These auf, dass Fehler im Berufsleben nicht nur als negativ betrachtet werden sollten, sondern auch als Chance für Lernen und Entwicklung. Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Fehlern als Lernquelle und die Rolle von Feedback bei der Bewältigung von Fehlersituationen.

Aus Fehlern lernen

Dieses Kapitel beleuchtet den Fehlerbegriff aus theoretischer Sicht und untersucht verschiedene Fehlerklassifizierungen. Der Fokus liegt auf dem Lernen aus Fehlern im Arbeitskontext und der empirischen Fundierung der Bedeutung von Fehlern als Quelle für berufliches Lernen.

Produktiver Umgang mit Fehlern

In diesem Abschnitt wird die Entwicklung der Fehlersicht im Laufe der Zeit betrachtet. Der Fokus liegt auf dem Prozess der Fehlerbewältigung und der Diskussion verschiedener Strategien für den Umgang mit Fehlern.

Feedback

Dieses Kapitel definiert den Begriff Feedback und erläutert seine Funktionen im beruflichen Kontext. Es werden Feedbackregeln und -strategien vorgestellt und die Anwendung der Strategien auf spezifische Fehlersituationen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Arbeit sind: Fehlerkultur, Fehlermanagement, Fehlertoleranz, Lernen aus Fehlern, Feedback, Feedbackstrategien, Fehlerbewältigungsprozess, berufliches Lernen.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks
College
University of Constance
Course
Hauptseminar: "Workplace Learning"
Grade
1,7
Author
Stefanie David (Author)
Publication Year
2010
Pages
19
Catalog Number
V153455
ISBN (eBook)
9783640656547
ISBN (Book)
9783640656370
Language
German
Tags
Fehler Fehlerkultur Fehlermanagement Erfahrungslernen Negatives Wissen Feedback Feedbackregeln Feedbackkultur Feedbackstrategien Fehlerarten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefanie David (Author), 2010, Lernen aus Fehlern - Möglichkeiten des Feedbacks, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153455
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint