Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Biblische Theologie

Exegese zu Apostelgeschichte 8,14-25

"Die Samaritaner empfangen den Heiligen Geist" und "Der Zauberer Simon"

Titel: Exegese zu Apostelgeschichte 8,14-25

Hausarbeit , 2006 , 12 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Abel Hoffmann (Autor:in)

Theologie - Biblische Theologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der behandelte Text ist Teil der Apostelgeschichte, die nach Neudorfer um ca. 61/62 nC vom Evangelisten, Arzt und Historiker Lukas an einen gewissen Theophilus, vielleicht einem Beamten in Rom, der dem Christentum mindestens positiv gegenüber stand, geschrieben wurde. Aufgabe dieser Ausarbeitung ist es, einen Überblick über das achte Kapitel zu geben, und die Verse 14-25 ausführlicher auszulegen.
Fragen, die in diesem Zusammenhang untersucht werden sollen, sind unter anderem: Wieso müssen die Apostel aus Jerusalem nach Samarien kommen? Wieso erhalten die Samaritaner den Heiligen Geist erst durch die Handauflegung der Apostel? Kann man eine Regel ableiten, nach der die Erfüllung durch den Heiligen Geist geschieht? Ist das, was die Samaritaner erleben (Erfüllung durch den Heiligen Geist erst später nach der Taufe durch Handauflegung) normal und welche Bedeutung hat das für die Gemeinde heute?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. DIE SAMARITANER EMPFANGEN DEN HEILIGEN GEIST
  • 2. DER ZAUBERER SIMON
    • I. ÜBERSETZUNG
    • II. EINLEITUNG
      • Literarischer Kontext
      • Enger Kontext
      • Historischer Kontext
        • Philippus
        • Der Zauberer Simon
        • Samaria
    • III. ANALYSE
      • Weiter Kontext
      • Textgrenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Exegese des Textabschnittes Apg 8,14-25 und analysiert die Rolle der Samaritaner, die Gabe des Heiligen Geistes und die Begegnung mit dem Zauberer Simon. Das Ziel ist es, den historischen und literarischen Kontext zu beleuchten und die theologischen Implikationen des Textes zu untersuchen.

  • Die Bedeutung des Heiligen Geistes in der frühen Kirche
  • Die Rolle der Samaritaner im Christentum
  • Die Gefahr des Synkretismus und des Glaubenskaufs
  • Die Bedeutung von Handauflegung und Gebet für die Empfängnis des Heiligen Geistes
  • Die ethische Dimension des christlichen Glaubens

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text aus Apostelgeschichte 8,14-25 schildert die Ereignisse in Samaria, nachdem Philippus dort das Evangelium verkündigt hat. Die Menschen glauben an Jesus und lassen sich taufen, empfangen aber den Heiligen Geist erst, nachdem Petrus und Johannes für sie beten und ihnen die Hände auflegen. Die Apostel müssen von Jerusalem nach Samaria reisen, weil die Samaritaner den Heiligen Geist noch nicht erhalten haben. Ein Zauberer namens Simon, der zuvor die Menschen in Samaria in seinen Bann gezogen hatte, bietet den Aposteln Geld an, um auch die Fähigkeit zu erlangen, den Heiligen Geist zu verleihen. Petrus weist ihn zurecht und fordert ihn zur Umkehr auf.

Schlüsselwörter

Apostelgeschichte, Samaritaner, Heiliger Geist, Handauflegung, Zauberer, Simon, Synkretismus, Glaube, Taufe, Mission.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Exegese zu Apostelgeschichte 8,14-25
Untertitel
"Die Samaritaner empfangen den Heiligen Geist" und "Der Zauberer Simon"
Veranstaltung
Exegetische Methodik
Note
1,7
Autor
Abel Hoffmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
12
Katalognummer
V153196
ISBN (eBook)
9783640652532
ISBN (Buch)
9783640652815
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Exegese Apostelgeschichte Samaritaner Heiligen Geist Zauberer Simon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Abel Hoffmann (Autor:in), 2006, Exegese zu Apostelgeschichte 8,14-25, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum