Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus

Seminararbeit Migrationssoziologie

Title: Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus

Seminar Paper , 2008 , 16 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katharina Bergmaier (Author)

Sociology - Politics, Majorities, Minorities

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1.) Vorwort/ Begriffsbestimmung
Die Zunahme und zunehmende Bedeutung von Migrationsprozessen im Zeitalter der Postmoderne lässt den Prozess der Migration auch in den Fokus der Soziologie rücken. Das relativ neue Bindestrichfeld der Migrationssoziologie behandelt Ursachen, Formen und Verläufe von Wanderungsprozessen. Viele engere und weitere Definitionen von Migration stehen einander in der Literatur gegenüber, wenn ich im Rahmen meiner Arbeit von Migration sprechen werde, meine ich damit den auf Dauer angelegten beziehungsweise dauerhaft werdenden “Wechsel in eine andere Gesellschaft bzw. in eine andere Region von einzelnen oder mehreren Menschen“. (siehe Treibel, Annette (2003): Migration in modernen Gesellschaften, Juventa; Weinheim und München, S. 21)
Migration ist kein historisch neues Phänomen, doch mit zunehmender Globalisierung erreichte Migration als Teilphänomen auch ein neues Niveau. Es besteht eine Beziehung zwischen Globalisierung und Migration, Globalisierung bedingt und erfordert Migration in dem Sinne, dass eine globalisierte Ökonomie eine wachsende internationale Migration erfordert; dass zweitens Globalisierung die technischen Möglichkeiten für eine zunehmende Migration schafft und diese wiederum durch die der Globalisierung innewohnenden Tendenzen zur Verstärkung sozialer Ungleichheiten angekurbelt wird. (vgl. Butterwege, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2006): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung, VS; Wiesbaden, S: 55)
Die Wirkungszusammenhänge zwischen Globalisierung und Migration liegen darin begründet, dass einerseits aufgrund von neuen Techniken weite Entfernungen in kürzester Zeit überwunden werden können. Aufgrund der durch technologische Innovationen erhöhten Mobilität kann über weitere Distanzen migriert werden. Andererseits werden über die Massenmedien internationale und interregionale Wohlstandsgefälle sichtbar. (vgl. Butterwege, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2006): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung, VS; Wiesbaden, S. 26) “Gleichzeitig werden soziale Zusammenhänge labiler und die Menschen gezwungenermaßen sowohl beruflich flexibler wie auch geografisch mobiler.“ (siehe Butterwege, Christoph; Hentges, Gudrun (Hrsg.) (2006): Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung, VS; Wiesbaden, S. 72)
Die Formen der soziale Dynamik erst ermöglichende Migration differenzieren sich im gegenwärtigen neoliberalen Weltsystem immer mehr zu einer Polarisierung zwischen Elends- und Elitenmigration.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1.) VORWORT/ BEGRIFFSBESTIMMUNG.
  • 2.) GRUNDANNAHMEN/ DERZEITIGE SITUATION
  • 3.) ZUM BEGRIFF GLOBALISIERUNG..
  • 4.) SPALTUNGSTENDENZEN ALS KONSEQUENZ DER NEOLIBERALEN MODERNISIERUNG....
  • 5.) WEITERE DIMENSIONEN SOZIALER EXKLUSION VON MIGRANTINNEN.
  • 6.) SCHLUSSWORT

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Insider-Outsider-Thematik im Kontext der Migrationssoziologie und beleuchtet die wachsende Spaltungstendenzen in der Gesellschaft im Zeitalter des Neoliberalismus. Der Fokus liegt auf der Analyse der Zusammenhänge zwischen Globalisierung, neoliberaler Modernisierung und sozialer Exklusion von Migrantinnen.

  • Die zunehmende Bedeutung von Migrationsprozessen im Zeitalter der Postmoderne
  • Der Einfluss von Globalisierung auf Migrationsmuster und -tendenzen
  • Spaltungstendenzen als Folge der neoliberalen Modernisierung
  • Soziale Exklusion von Migrantinnen
  • Politische und gesellschaftliche Reaktionen auf Migration im Kontext des Neoliberalismus

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Vorwort/Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel legt die Grundlage für die Arbeit, indem es den Begriff Migration definiert und seine Bedeutung im Kontext der Postmoderne und der Globalisierung erläutert.
  • Kapitel 2: Grundannahmen/Derzeitige Situation: Hier werden die unterschiedlichen Typen von Migration sowie die Gründe für Migration im Kontext von Push- und Pull-Faktoren besprochen. Die Arbeit beleuchtet die wachsende Kluft zwischen Elitenmigration und der Migration von Menschen aus der "Dritten Welt", die durch neoliberale Strukturen gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen.
  • Kapitel 3: Zum Begriff Globalisierung: Dieses Kapitel analysiert den Prozess der Globalisierung und dessen Auswirkungen auf die Wirtschaft, die Politik und die Gesellschaft. Es beleuchtet die Verbindung zwischen Globalisierung und dem Aufstieg des Neoliberalismus, dessen Auswirkungen auf die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit deutlich werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind: Migration, Globalisierung, Neoliberalismus, Spaltungstendenzen, soziale Exklusion, Migrantinnen, Insider-Outsider-Thematik, Postmoderne, Push- und Pull-Faktoren, Elitenmigration, Armut, Umweltzerstörung, politische Repression.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus
Subtitle
Seminararbeit Migrationssoziologie
College
University of Linz
Grade
1
Author
Katharina Bergmaier (Author)
Publication Year
2008
Pages
16
Catalog Number
V153103
ISBN (eBook)
9783640650965
ISBN (Book)
9783640651108
Language
German
Tags
Migration Migrationssoziologie Globalisierung soziale Exklusion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Bergmaier (Author), 2008, Zur Insider- Outsider- Thematik: Spaltungstendenzen im Neoliberalismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/153103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint