Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Analyse von Exchange Traded Funds als Portfoliooptimierungsinstrument für private und professionelle Anleger

Titel: Analyse von Exchange Traded Funds als Portfoliooptimierungsinstrument für private und professionelle Anleger

Diplomarbeit , 2010 , 110 Seiten , Note: 2,7

Autor:in: Aytekin Sesli (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Über 90 % der gesamten Investmentfonds erreichen nicht das Ziel einen auserwählten Benchmarkindex in der Wertentwicklung auf langfristige Sicht zu übertreffen. Im gleichen Sinne besitzt dieser Umstand Gültigkeit für professionelle Investoren im externen Fondsgeschäft und für Privatanleger ohnehin, die das direkte Investment in Aktien wählen. Der Grund hierfür sind die mathematischen Voraussetzungen, denn die Hälfte sämtlicher Investitionen liegen über dem Referenzindex und die andere Hälfte darunter.Ist auf der Basis dieser Prämisse nun die aktive oder passive Investmentphilosophie zu bevorzugen? Sollte der Anleger den passiven Investmentstil präferieren und sich mit dem Marktdurchschnitt zufrieden geben oder den aktiven Anlagestil mit dem Risiko, schlechter als der Index abzuschneiden, bevorzugen?
Die Pleite der Investmentgesellschaft Lehman Brothers im Jahr 2008 als Folge der Finanzkrise, verunsicherte viele Anleger in Deutschland. Viele Privatanleger, die in Zertifikate investierten, fielen unter das Emittentenrisiko und verloren das eingesetzte Kapital. Anstatt, wie bisher, auf Rendite ohne Risikoadjustierung zu setzen, bevorzugten Investoren die Sicherheit und suchten nach Alternativinvestments. Vielerorts hörte man in den Medien unterdies das Wort Sondervermögen in Verbindung mit ETF. ETF sind passiv verwaltete Investmentfonds, die einen selektierten Benchmarkindex kosten-günstig replizieren und zusätzlich den Vorteil bieten, wie Aktien handelbar zu sein. Obwohl ETF schon seit 2000 in Deutschland existieren und sich bei institutionellen Anlegern seit Jahren durchgesetzt haben, genießen sie unter deutschen Anlegern einen niedrigen Bekanntheitsgrad. Eine Analyse seitens AXA Investment Managers und TNS Infratest ergab, dass für 89 % der deutschen Privatanlager der Begriff ETF immer noch ein Fremdwort ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Portfoliooptimierung
    • Asset Allokation
      • Definition Asset Allokation
      • Top-down- und Bottom-up-Ansatz
      • Investment-Opportunity -Set
      • Strategische Asset Allocation vs. Taktische Asset Allocation
    • Steuerung des Portfoliomanagements
      • Aktives Portfoliomanagement
      • Passives Portfoliomanagement
      • Empirischer Ergebnisvergleich
      • Kritische Würdigung
    • Indexing
      • Indizes als Benchmark der Indexanlage
      • Arten von Indizes
  • Exchange Traded Funds - Portfoliooptimierungsinstrument
    • Definition ETF
    • Historische Entwicklung
    • Vorteile und Nachteile von ETF
    • Handel
      • XTF-Handelsplattform
      • Indikativer Nettoinventarwert und Berechnung des iNAV
      • Creation-Redemption-Prozess
      • Xetra-Liquiditätsmaß
    • Tracking Error
    • Indextrackingstrategien
      • Full-Replikation
      • Representative-Sample
      • Synthetische Replikation
    • Risiken der ETF-Anlage
  • Handelsstrategien mit ETF
    • Anlagestrategien für Privatanleger
      • Core-Satellite-Strategie
      • Portfoliodiversifikation
      • Intraday Trading
    • Anlagestrategien für professionelle Anleger
      • ETF-Leerverkäufe
      • ETF als Futures-Ersatz
      • Covered-Call-ETF
      • Protective-Put-ETF
    • Alternative Sonderformen des Indexing
      • Exchange Traded Commodities
      • Enhanced Index Funds
      • Indexzertifikate
      • RAFI-ETF
      • Indexnahe Fonds
    • Steuerliche Behandlung von ETF

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Exchange Traded Funds (ETF) als Portfoliooptimierungsinstrument für private und professionelle Anleger. Ziel der Arbeit ist es, die Funktionsweise von ETFs zu beleuchten und ihre Eignung als Investmentstrategie zu bewerten.

  • Die Bedeutung der Portfoliooptimierung im Kontext von Asset Allocation
  • Die Funktionsweise von ETFs und ihre Rolle als Index Tracking-Instrument
  • Die Vor- und Nachteile von ETF-Investments für verschiedene Anlegergruppen
  • Die verschiedenen Handelsstrategien mit ETFs und ihre spezifischen Risiken
  • Die steuerliche Behandlung von ETFs und ihre Relevanz für Anleger

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Portfoliooptimierung und die Bedeutung von ETFs ein. Sie skizziert die Problemstellung und den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Portfoliooptimierung, insbesondere die Asset Allocation und die verschiedenen Ansätze des Portfoliomanagements. Kapitel 3 definiert ETFs und erläutert ihre historische Entwicklung, ihre Funktionsweise sowie ihre Vor- und Nachteile. Kapitel 4 stellt verschiedene Handelsstrategien mit ETFs vor, sowohl für Privatanleger als auch für professionelle Anleger. Die steuerliche Behandlung von ETFs wird in Kapitel 4.4 behandelt.

Schlüsselwörter

Exchange Traded Funds, Portfoliooptimierung, Asset Allocation, Index Tracking, Passives Investment, Handelsstrategien, Risikomanagement, Steuerliche Behandlung

Ende der Leseprobe aus 110 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse von Exchange Traded Funds als Portfoliooptimierungsinstrument für private und professionelle Anleger
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule
Veranstaltung
Finanzwirtschaft
Note
2,7
Autor
Aytekin Sesli (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
110
Katalognummer
V152973
ISBN (eBook)
9783640654086
ISBN (Buch)
9783640654697
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ETFs Finanzwirtschaft Bank Börse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Aytekin Sesli (Autor:in), 2010, Analyse von Exchange Traded Funds als Portfoliooptimierungsinstrument für private und professionelle Anleger, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152973
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  110  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum