Die Demokratische Volksrepublik Laos oder Lao People's Democratic Republic, kurz Lao PDR, wird in der Liste der förderfähigen Länder und Gebiete (DAC), der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), geführt und gilt offiziell als „Least Developed Country“ (LDC, deutsch: am wenigsten
entwickelte Länder)
Um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voranzutreiben ist für die Regierung der Aufbau einer exportorientierten Industrialisierung oberste Priorität. Vor allem wurde beschlossen den Energieexport exzessiv voranzutreiben und zufördern.
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach den positiven und negativen Auswirkungen, sowie dem Nutzen der zahlreichen Staudammprojekte, welche die praktische Ausführung der eingeschlagenen, oben genannten Wirtschaftspolitik sind.
Schwerpunkte setzt diese Arbeit im Bereich der beteiligten Akteure und den konkreten Staudammprojekten.
Um Ihnen als Leser dieser Hausarbeit ein gewisses Verständnis für diese Politik des Landes Laos zu vermitteln werde ich zunächst einen Abriss der wirtschaftlichen, sozialen Geschichte und daraufhin folgend eine Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen
Situation skizzieren.
Im Anschluss werde ich die beteiligten Akteure und Parteien und deren Interessen und Motivation thematisieren. Vor allem kommt es mir dabei darauf an, deren Rolle im Gesamtzusammenhang zu durchleuchten.
Daraufhin möchte ich an zwei konkreten Beispielen die Auswirkungen und den Nutzen
von Staudämmen in Laos präsentieren. Bewusst habe ich mich hierbei für zwei bereits
abgeschlossene Projekte entschieden.
Zur Auswahl und Verwendung meiner Quellen möchte ich erwähnen, dass es leider
kaum Literatur zu diesem aktuellen Thema gibt und ich mich hauptsächlich auf seriöse
Quellen von NGOs und Regierungsorganisationen aus dem Internet berufe. Des
Weiteren sind die verwendeten Quellen der NGOs meist sehr einseitig, kritisch
geschrieben.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Abriss der sozialen und wirtschaftlichen Geschichte und die rezente Situation
- Akteure und beteiligte Parteien
- Regierung Lao PDR
- Bevölkerung
- Investoren
- ADB, Weltbank & NGOs
- Konkrete Beispiele von Staudammprojekten
- Staudamm Nam Leuk Staudamm
- Theun-Hinboun Staudamm
- Schlussteil
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die positiven und negativen Auswirkungen sowie den Nutzen der zahlreichen Staudammprojekte in Laos. Im Zentrum stehen die beteiligten Akteure und konkrete Staudammprojekte. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Regierung, der Bevölkerung, der Investoren und internationaler Organisationen im Kontext der hydroelektrischen Stromgewinnung und des Energieexports.
- Die Bedeutung der hydroelektrischen Stromgewinnung für die wirtschaftliche Entwicklung Laos
- Die Rolle verschiedener Akteure und deren Interessen im Zusammenhang mit Staudammprojekten
- Die Auswirkungen von Staudammprojekten auf die Umwelt, die Bevölkerung und die soziale Entwicklung
- Die Abhängigkeit Laos von ausländischen Investitionen und dem Energieexport
- Die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext der Staudammprojekte
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und führt in das Thema Staudammprojekte in Laos ein. Sie skizziert die wirtschaftliche und soziale Situation des Landes und die Bedeutung der hydroelektrischen Stromgewinnung für die Entwicklung.
- Akteure und beteiligte Parteien: Dieses Kapitel präsentiert die verschiedenen Akteure, die an der Entwicklung von Staudammprojekten in Laos beteiligt sind. Es beschreibt die Interessen der Regierung, der Bevölkerung, der Investoren und internationaler Organisationen sowie ihre Beziehungen zueinander.
- Konkrete Beispiele von Staudammprojekten: Dieses Kapitel analysiert zwei konkrete Staudammprojekte in Laos, den Nam Leuk Staudamm und den Theun-Hinboun Staudamm. Es beleuchtet die Auswirkungen dieser Projekte auf die Umwelt, die Bevölkerung und die soziale Entwicklung.
Schlüsselwörter
Staudamm, Laos, Hydroelektrische Stromgewinnung, Energieexport, Wirtschaftliche Entwicklung, Soziale Entwicklung, Umwelt, Akteure, Investoren, Regierung, Bevölkerung, NGOs, Nachhaltigkeit, Abhängigkeit, Asienkrise, „Least Developed Country“, „the battery of Southeast Asia“
- Arbeit zitieren
- Julian Yusof (Autor:in), 2008, Staudämme in Laos, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152944