Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Sachtexte lesen im Deutschunterricht

Methodenkompendium für den gymnasialen Deutschunterricht

Titel: Sachtexte lesen im Deutschunterricht

Projektarbeit , 2010 , 36 Seiten

Autor:in: Thorsten Zimmer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Sammlung von Methoden und Beispielen zur abwechslungsreichen Durchführung des Sachtext-Leseunterrichts

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkungen
    • Arbeite die Hauptthesen heraus!
    • Fachliches: Was ist ein (Sach-)text?
    • Didaktisches: Sachtexte im Deutschunterricht
    • Methodisches: Grundsätzliche Überlegungen
    • Lesecurriculum
  • Methodenkompendium
    • Lesemethoden/ Lesetechniken
    • Leseleistungsdiagnose
    • Leseförderung/ Beratungsideen
    • Bearbeitungsmethoden
    • Unterrichtsmethoden
    • Diagnose- und Überprüfungsmethoden
  • Literatur
  • Material

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das vorliegende Werk bietet eine Sammlung von methodischen Ansätzen zur Arbeit mit Sachtexten im Deutschunterricht. Ziel ist es, alternative Methoden zur gängigen „Zusammenfassung der Hauptthesen“ aufzuzeigen und damit eine reichhaltigere und effektivere Auseinandersetzung mit Sachtexten im Unterricht zu ermöglichen.

  • Definition von Sachtexten: Klärung des Begriffs „Text“ und dessen Bedeutung im schulischen Kontext
  • Didaktische Einordnung: Sachtexte als Lernmedien und Lerngegenstände im Deutschunterricht
  • Methodenvielfalt: Vorstellung verschiedener Lesetechniken, Bearbeitungsmethoden und Unterrichtsstrategien
  • Praxisbezug: Die Methoden werden auf die Orientierungsstufe und den Sekundarstufen des Gymnasiums angewendet
  • Qualität der Sachtexte: Analyse und Nutzung der spezifischen Wirklichkeitserfahrungen, die Sachtexte ermöglichen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorbemerkungen

Das Kapitel legt die Grundlage für die methodische Arbeit mit Sachtexten im Deutschunterricht. Es problematisiert den traditionellen Arbeitsauftrag „Hauptthesen herausarbeiten“ und stellt die Notwendigkeit einer differenzierteren Textarbeit heraus. Zudem wird eine präzise Definition des Begriffs „Text“ im schulischen Kontext erarbeitet. Der Fokus liegt auf der Unterscheidung von Texten als Lernmedien und als Lerngegenstände.

Methodenkompendium

Dieses Kapitel präsentiert eine Vielzahl an Methoden, die für die Arbeit mit Sachtexten im Unterricht einsetzbar sind. Es werden verschiedene Lesetechniken, Leseleistungsdiagnosen, Leseförderungsstrategien, Bearbeitungsmethoden und Unterrichtsmethoden vorgestellt.

Schlüsselwörter

Das Werk beschäftigt sich mit der Arbeit mit Sachtexten im Deutschunterricht. Die zentralen Themen sind die Definition von Texten, die didaktische Einordnung von Sachtexten als Lernmedien und Lerngegenstände sowie die Vorstellung einer Vielzahl an Methoden zur Textarbeit.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sachtexte lesen im Deutschunterricht
Untertitel
Methodenkompendium für den gymnasialen Deutschunterricht
Hochschule
Staatliches Studienseminar für das Lehramt an Realschulen in Koblenz
Autor
Thorsten Zimmer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
36
Katalognummer
V152780
ISBN (eBook)
9783640661626
ISBN (Buch)
9783640662029
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sachtexte Deutschunterricht Methodenkompendium Deutschunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thorsten Zimmer (Autor:in), 2010, Sachtexte lesen im Deutschunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152780
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum