Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Mehrworteinheitskompetenz in der Empirie - Erhebung bei BA Germanistikstudenten

Titel: Mehrworteinheitskompetenz in der Empirie - Erhebung bei BA Germanistikstudenten

Bachelorarbeit , 2009 , 36 Seiten , Note: 1

Autor:in: Enikő Jakus (Autor:in)

Germanistik - Linguistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit möchte ich die Problematik der Mehrworteinheitskompetenz unter die Lupe nehmen, und auf die Sprichwörter fokussieren. Einerseits möchte ich sie mit dieser Arbeit in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rücken, und ihre unbeachtete Rolle im Fremdsprachenunterricht mithilfe einer empirischen Untersuchung bei BA Germanistikstudenten im ersten Studienjahr an der ELTE nachweisen. Andererseits werde ich das Charakteristikum des Wissens von Germanistikstudenten über deutsch-ungarische Sprichwörter beschreiben, ihre Fehler analysieren und die Ursachen ihrer Fehler ermitteln.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Untersuchungsgegenstand
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Phraseologie und Phraseologismen
      • Parömiologie und Sprichwörter
    • Interferenz
  • Die empirische Untersuchung
    • Methode
    • Gewährspersonen
    • Über die verwendeten Sprichwörter
  • Ergebnisse der Untersuchung
    • Bemerkungen zu den Ergebnissen
      • Aufgabe 1
      • Aufgabe 2
      • Aufgabe 3
      • Aufgabe 4
      • Aufgabe 5
      • Aufgabe 6
      • Aufgabe 7
    • Grundlagen der Ergebnisse
  • Abschließende Gedanken

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik der Mehrworteinheitskompetenz im Bereich der Sprichwörter und deren Bedeutung im Fremdsprachenunterricht. Sie untersucht das Wissen von Germanistikstudenten über deutsch-ungarische Sprichwörter, analysiert Fehler und ermittelt deren Ursachen.

  • Die Rolle von Sprichwörtern im Fremdsprachenunterricht
  • Die Bedeutung von Phraseologismen für die Sprachproduktion und -wahrnehmung
  • Die Analyse von Fehlern im Umgang mit Sprichwörtern
  • Die Untersuchung des Wissens von Germanistikstudenten über deutsch-ungarische Sprichwörter
  • Die Ermittlung der Ursachen für Fehler im Umgang mit Sprichwörtern

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein, stellt den Untersuchungsgegenstand und die Zielsetzung der Arbeit vor. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen, insbesondere mit den Begriffen Phraseologie, Parömiologie und Interferenz. Das dritte Kapitel erläutert die empirische Untersuchung, die Methode und die Gewährspersonen sowie die verwendeten Sprichwörter. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, analysiert die Ergebnisse mit Hilfe von Statistik und stellt die Ursachen der Ergebnisse fest. Das fünfte Kapitel enthält die Schlussfolgerungen der Arbeit, fasst die Ergebnisse zusammen und stellt fest, welche Hypothesen bestätigt wurden.

Schlüsselwörter

Phraseologie, Parömiologie, Interferenz, Sprichwörter, Mehrworteinheiten, Deutsch als Fremdsprache, Fremdsprachenlernen, Germanistik, empirische Untersuchung, Fehleranalyse, deutsch-ungarische Sprichwörter, Sprachkompetenz, Mehrworteinheitskompetenz.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Mehrworteinheitskompetenz in der Empirie - Erhebung bei BA Germanistikstudenten
Hochschule
Eötvös Loránd Tudományegytem
Note
1
Autor
Enikő Jakus (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
36
Katalognummer
V152740
ISBN (eBook)
9783640651658
ISBN (Buch)
9783640651894
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sprichwort sprichwörter linguistik phraseologie kontrastiv
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Enikő Jakus (Autor:in), 2009, Mehrworteinheitskompetenz in der Empirie - Erhebung bei BA Germanistikstudenten, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152740
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum