Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Industriebetriebslehre

Projektmanagement - Implementierung von Projektmanagement in die bestehende Organisationsstruktur

Titel: Projektmanagement - Implementierung von Projektmanagement in die bestehende Organisationsstruktur

Studienarbeit , 2010 , 26 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Hendrik Dieckmann (Autor:in)

BWL - Industriebetriebslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Arbeit sollen die Gründe für die Einführung von PM in zahlreichen Unternehmen herausgearbeitet werden und anschließend soll veranschau-licht werden, wie PM in die bestehende Organisationsstruktur implementiert werden kann und zu welchen Fehlern bzw. Komplikationen es dabei kommen kann. Im Zentrum der Analyse wird folgende Fragestellung stehen: Welche Gründe gibt es für Unternehmen PM einzuführen und wie wird das PM in die bestehende Organisation implementiert?

Hierzu wird im ersten Schritt, die Entwicklung des modernen PM in den letz-ten 70 Jahren, beginnend mit den Projekten der USA im 2. Weltkrieg, ge-schildert, um einen geschichtlichen Rückblick zu geben. Im zweiten Schritt werden zentrale Begriffsdefinitionen des PM vorgenommen, die für diese Arbeit signifikant sind. Daraufhin werden die verschiedenen Organisationformen, mit denen ein Projekt durchgeführt werden kann anhand von Vor- und Nachteilen näher betrachtet. Anschließend werden die Gründe für die Einführung von PM herausgearbeitet. Danach werden der Ablauf und mögliche Komplikationen bei der Implementierung geschildert. Abschließend soll eine Zusammenfassung und ein Ausblick auf mögliche Entwicklungen des PM gegeben werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geschichte des modernen Projektmanagements
  • Grundlegende Begriffsdefinitionen
    • Projekt
    • Management
    • Projektmanagement
  • Analyse der Projektorganisation
    • Zuständigkeiten im Projektmanagement
    • Grundformen der Projektorganisation
      • Stab-Projektorganisation
      • Matrix-Projektorganisation
      • Reine Projektorganisation
  • Gründe für die Implementierung von Projektmanagement
  • Implementierung eines Projektmanagement-Systems in die bestehende Organisationsstruktur
    • Der Implementierungsprozess
    • Auswahl der geeigneten Organisationsform
    • Häufige Fehler und Probleme bei der Implementierung von Projektmanagement
  • Abschließende Würdigung/Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Implementierung von Projektmanagement in die bestehende Organisationsstruktur eines Unternehmens. Ziel ist es, die Gründe für die Einführung von Projektmanagement aufzuzeigen und den Prozess der Implementierung eines Projektmanagement-Systems zu erläutern. Dabei werden die verschiedenen Organisationsformen und die Herausforderungen bei der Implementierung beleuchtet.

  • Entwicklung des modernen Projektmanagements
  • Grundlegende Begriffsdefinitionen von Projekt, Management und Projektmanagement
  • Analyse der Projektorganisation und der verschiedenen Organisationsformen
  • Gründe für die Implementierung von Projektmanagement
  • Prozess der Implementierung eines Projektmanagement-Systems

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Projektmanagement ein und erläutert die Bedeutung eines klaren Ziels im Projektmanagement. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des Projektmanagements und die Gründe für seine zunehmende Bedeutung in der heutigen Zeit.

Das Kapitel "Geschichte des modernen Projektmanagements" beleuchtet die Entstehung des modernen Projektmanagements, beginnend mit den großen militärischen Vorhaben der USA im 2. Weltkrieg. Es wird die Entwicklung des Projektmanagements bis zur heutigen Zeit dargestellt.

Das Kapitel "Grundlegende Begriffsdefinitionen" definiert die zentralen Begriffe Projekt, Management und Projektmanagement. Es werden die wesentlichen Merkmale und Eigenschaften dieser Begriffe erläutert.

Das Kapitel "Analyse der Projektorganisation" befasst sich mit der Organisation von Projekten. Es werden die verschiedenen Organisationsformen, wie die Stab-Projektorganisation, die Matrix-Projektorganisation und die Reine Projektorganisation, vorgestellt und ihre Vor- und Nachteile analysiert.

Das Kapitel "Gründe für die Implementierung von Projektmanagement" beleuchtet die Gründe, warum Unternehmen Projektmanagement einführen. Es werden die Vorteile von Projektmanagement, wie z.B. verbesserte Planung, Kontrolle und Effizienz, dargestellt.

Das Kapitel "Implementierung eines Projektmanagement-Systems in die bestehende Organisationsstruktur" beschreibt den Prozess der Implementierung eines Projektmanagement-Systems in ein Unternehmen. Es werden die verschiedenen Phasen der Implementierung, die Auswahl der geeigneten Organisationsform und die möglichen Fehler und Probleme bei der Implementierung erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Projektmanagement, Implementierung, Organisationsstruktur, Projektmanagement-System, Organisationsformen, Stab-Projektorganisation, Matrix-Projektorganisation, Reine Projektorganisation, Fehler und Probleme bei der Implementierung.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Projektmanagement - Implementierung von Projektmanagement in die bestehende Organisationsstruktur
Hochschule
Leibniz Akademie Hannover - Berufsakademie Hannover
Note
2,3
Autor
Hendrik Dieckmann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
26
Katalognummer
V152674
ISBN (eBook)
9783640643905
ISBN (Buch)
9783640644469
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Projektmanagement Implementierung Organisationsstruktur Einführung Projektmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Hendrik Dieckmann (Autor:in), 2010, Projektmanagement - Implementierung von Projektmanagement in die bestehende Organisationsstruktur, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152674
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum