Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Titel: Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"

Hausarbeit , 2007 , 36 Seiten

Autor:in: MA Ton van der Steenhoven (Autor:in)

Germanistik - Neuere Deutsche Literatur

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Abstrakt.
In der Traumnovelle wird die strenge Sexualmoral in den Jahren um 1900 verurteilt. Sie führt u.a. durch Prostitution zu einer Doppelmoral, die von Schnitzler in der Novelle explizit darge-stellt wird. Der Konflikt in der Novelle ist die Beziehung von Mann und Frau und ihrer ge-heimen Wünsche und Sehnsüchte, deren Einbruch in das Eheleben schicksalhaft ist. Es verur-sacht Misstrauen und Eifersucht.
Die märchenhafte Welt der Geschichte bietet die Möglichkeit die Grenzen zwischen Schein und Wirklichkeit verschwinden zu lassen. In der Novelle werden häufig innere Monologe und Leitmotive verwendet. Beide Stillkennmerke werden in der Einleitung anhand von Beispielen ausführlich erklärt. Zentral stehen Albertines Traum in vier Räumen, die an die Akte eines Schauspiels erinnern und die Rolle der Masken, Symbole der Anonymität. Die Novelle endet positiv: sie lehrt uns, dass die eheliche Liebe zur Vergebung fähig ist.

Leseprobe


In Kürze finden Sie hier eine Leseprobe.
Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle"
Autor
MA Ton van der Steenhoven (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
36
Katalognummer
V152566
ISBN (eBook)
9783640646562
ISBN (Buch)
9783640646890
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schnitzler: Traumnovelle Thema Traumnovelle
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
MA Ton van der Steenhoven (Autor:in), 2007, Und kein Traum ist völlig Traum - Zu Arthur Schnitzlers "Traumnovelle", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152566
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum