Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

G. E. Lessing: Minna von Barnhelm - Gleichheit ist allein das feste Band der Liebe

Der Geschlechterkampf zwischen Minna und Tellheim im Spannungsfeld von Liebe und Ehre

Titel: G. E. Lessing: Minna von Barnhelm - Gleichheit ist allein das feste Band der Liebe

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2006 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Ron Klug (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Lustspiel „Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück“ markiert einen Höhepunkt des literarischen Werkes von G. E. Lessing und ist gleichzeitig eines der ältesten Theaterstücke der deutschsprachigen Literatur, welches noch heutzutage häufig aufgeführt wird (vgl. Fick 2004, S. 242; Barner et al. 1987, S. 271 f.). Dies mag verwundern, denn das Drama spiegelt
letztlich ein Stück Zeitgeschichte aus dem 18. Jahrhundert wider, wobei die Handlung von Figuren getragen wird, deren Verhalten und Probleme erst mit einem bestimmten historischen Verständnis ersichtlich werden (vgl. Völkl 2003, S. 5).
Gegenstand dieser Arbeit soll der Geschlechterkampf zwischen den
beiden Protagonisten Minna von Barnhelm und dem Major von Tellheim sein, deren Beziehung in einem Spannungsverhältnis von Liebe und Ehrgefühl steht. Es soll erkennbar werden, wie dieses Spannungsverhältnis angelegt ist und wie es im Drama letztendlich aufgelöst wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrund und Konflikt
  • Die Protagonisten
    • Major von Tellheim
    • Minna von Barnhelm
  • Der Geschlechterkampf
    • Sprachliche Aspekte
    • Aspekte des Handelns
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Geschlechterkampf zwischen Minna von Barnhelm und Major von Tellheim in Lessings Lustspiel „Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück“. Die Arbeit untersucht, wie das Spannungsverhältnis zwischen Liebe und Ehre die Beziehung der beiden Protagonisten prägt und wie dieser Konflikt im Drama letztendlich gelöst wird.

  • Die Bedeutung von Ehre und Liebe im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle des Geschlechterkampfes in der Gesellschaft
  • Die Darstellung von Charakteren und ihren Motiven
  • Die Auflösung des Konflikts durch die Überwindung von gesellschaftlichen Normen
  • Die Bedeutung von Sprache und Handlung im Drama

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Lustspiel „Minna von Barnhelm“ als ein wichtiges Werk von G. E. Lessing vor und erläutert den historischen Kontext des Dramas. Das zweite Kapitel beleuchtet den Konflikt zwischen Minna von Barnhelm und Major von Tellheim, der durch Tellheims finanzielle Notlage und seinen Ehrbegriff ausgelöst wird. Das dritte Kapitel stellt die beiden Protagonisten, Minna von Barnhelm und Major von Tellheim, näher vor und analysiert ihre Charakterzüge und Motive. Das vierte Kapitel untersucht den Geschlechterkampf zwischen Minna und Tellheim, indem es sprachliche Aspekte und Aspekte des Handelns analysiert. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und reflektiert die Bedeutung des Dramas für die heutige Zeit.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Geschlechterkampf, Liebe und Ehre, das 18. Jahrhundert, das deutsche Drama, G. E. Lessing, Minna von Barnhelm, Major von Tellheim, Konfliktlösung, Selbstfindung, Sprache und Handlung.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
G. E. Lessing: Minna von Barnhelm - Gleichheit ist allein das feste Band der Liebe
Untertitel
Der Geschlechterkampf zwischen Minna und Tellheim im Spannungsfeld von Liebe und Ehre
Hochschule
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg  (Germanistisches Institut)
Veranstaltung
Das deutsche Drama im 18. Jahrhundert
Note
1,0
Autor
Ron Klug (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
24
Katalognummer
V152550
ISBN (eBook)
9783640643486
ISBN (Buch)
9783640643219
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lessing Drama Schauspiel Liebe Tellheim Minna Barnhelm Geschlecht Kampf Ehre Konflikt Literatur
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ron Klug (Autor:in), 2006, G. E. Lessing: Minna von Barnhelm - Gleichheit ist allein das feste Band der Liebe, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152550
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum