Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Theologie - Religion als Schulfach

Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film "Signs"

Titel: Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film "Signs"

Unterrichtsentwurf , 2009 , 9 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Julika F. (Autor:in)

Theologie - Religion als Schulfach

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Innerhalb der vom Lehrplan vorgegebenen übergeordneten Einheit Die Frage nach Gott (Themenbereich 3: Existiert Gott?) stellt diese Stunde einen Einstieg in diese Thematik, insbesondere die Theodizee dar. In den folgenden Stunden werden die SuS verschiedene Theorien zur Existenz Gottes erarbeiten und Herangehensweisen großer Systematiker wie Anselm von Canterbury, Augustin, Bonhoeffer u.a. kennenlernen.
Der Film Signs des Regisseurs M. Night Shyamalans handelt vordergründig bloß von einer Invasion der Außerirdischen auf unseren Planeten und wie eine Familie sie siegreich überlebt. Doch in diesem Film verbirgt sich viel mehr!
(...)

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen
  • Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes
  • Didaktische Überlegungen
  • Methodische Überlegungen
  • Stundenraster
  • Lernziele
  • Arbeitsblatt: Das Theodizee-Problem nach Leibnitz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Stundenentwurf zielt darauf ab, die Frage nach Gott im Kontext des Films "Signs" von M. Night Shyamalan zu beleuchten und die SchülerInnen mit dem Theodizee-Problem vertraut zu machen. Der Film dient als anschauliches Beispiel, um die Frage nach Gottes Existenz und seinem Handeln in der Welt zu diskutieren.

  • Theodizee-Problem
  • Gottesbeweise
  • Glaube und Zweifel
  • Religiöse Entwicklung
  • Film als Medium der Religionspädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

  • Entwicklungspsychologische Voraussetzungen

    Dieser Abschnitt beleuchtet die kognitiven und religiösen Entwicklungsstufen der SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11. Es wird auf die Fähigkeit zum formal-operationalen Denken nach Piaget sowie auf die Entwicklung des religiösen Urteils nach Oser/Gmünder und Fowler eingegangen.

  • Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes

    Dieser Abschnitt stellt den Film "Signs" von M. Night Shyamalan vor und beschreibt die Handlung sowie die zentralen Figuren. Der Fokus liegt auf der Darstellung des Theodizee-Problems im Kontext des Films.

  • Didaktische Überlegungen

    Dieser Abschnitt erläutert die didaktischen Überlegungen zur Auswahl des Films "Signs" als Einstieg in die Thematik der Gottesbeweise und Theodizee. Es wird die Relevanz des Themas für die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 11 hervorgehoben und die Bedeutung des Films als anschauliches Beispiel für die Frage nach Gott in der Lebenswirklichkeit betont.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Theodizee, Gottesbeweise, Glaube und Zweifel, religiöse Entwicklung, Film als Medium der Religionspädagogik, M. Night Shyamalan, "Signs", und die Frage nach Gott.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film "Signs"
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Theologie)
Veranstaltung
Fachdidaktisches Hauptseminar: Religion im Kino
Note
1,3
Autor
Julika F. (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
9
Katalognummer
V152502
ISBN (eBook)
9783640650132
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Stundenentwurf Entwicklungspsychologische Voraussetzungen Didaktische Analyse Methodische Analyse Vorstellung des Unterrichtsgegenstandes Jahrgangsstufe 11 Theodizee Gottesbeweise Anselm von Canterbury Methodenkompetenz Sozialkompetenz Signs Lehrplan Piaget J.W. Fowler Frage nach Gott Religionsunterricht Film Graham Hess Bo Merrill Morgan Alien Bedrohung Außerirdische Tod
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Julika F. (Autor:in), 2009, Stundenentwurf Religion: Die Theologie in M. Night Shyamalans Film "Signs", München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum