Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus?

Titel: Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus?

Hausarbeit , 2008 , 27 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tülay Bilgen-Yildiz (Autor:in)

Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Bildung ist der Schlüssel für die Menschen, einen Arbeitsplatz zu bekommen und damit eine Lebensperspektive in unserer Gesellschaft zu haben. Die Realität sieht jedoch anders aus: Allein 1,5 Millionen Menschen, die jünger als 25 Jahre sind, haben keine Ausbildung. Diese jungen Menschen werden ausge¬grenzt. Sie haben kaum Möglichkeiten in Deutschland Fuß zu fassen […] Alle Jugendlichen müssen einen Ausbildungsplatz erhalten! Es geht um die Lebenschancen von hunderttausenden Jugendlichen und die Sicherung der Qualifikationen für die Zukunft der Gesellschaft“
(GEW- Die Bildungsgewerkschaft 2008), so appellierte der GEW-Vorsitzender Ulrich Thöne in seiner 1. Mai Rede an die Menschen. Wie in diesem Appell, steht derzeit die große Aufgabe, junge Menschen in Berufsausbildung zu bringen, im Vordergrund der bildungspolitischen Diskussion. Jedes Jahr pünktlich zur Sommerzeit, wenn das Abschlussjahr der allgemein bildenden Schulen zu Ende geht und der Beginn des Berufsbildungsjahrs vor der Tür steht, wird in Medien und Politik regelmäßig der Stellenmangel in der Berufsausbildung debattiert. Um zusätzliche Ausbildungsplätze und neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, wird zwar von Seiten der Regierung, von Verbänden, Kammern und Gewerkschaften einiges unternommen. Dennoch gestaltet sich der Übergang von der Schule in eine Berufsausbildung für eine wachsende Zahl Jugendlicher schwierig. Ursachen hierfür sind fehlende oder niedrige Schulabschlüsse, der starke Rückgang an Ausbildungsplatzangeboten sowie gestiegene Anforderungen bei den meisten Ausbildungsberufen.
Insbesondere wird beobachtet, dass Jugendliche mit, bzw. ohne Hauptschulabschluss immer weniger Chancen haben, im Berufsbildungssystem eine qualifizierte Ausbildung zu erreichen. Um die Isolation der Hauptschüler zu beenden, schlägt der Jugendforscher Klaus Hurrelmann den Kultusministern vor, die Real-und Hauptschule zu einer einheitlichen Sekundarstufe zusammenzulegen, da die Position der Hauptschulabgänger auf dem Arbeitsmarkt „ungünstig oder sogar aussichtslos“ sei. Seine Empfehlung ist, die neuen Sekundarschulen mit einer eigenen Oberstufe auszustatten, die sich aus den heutigen Berufsschulen und Berufskollegs bildet. Somit hätten die Schüler die Möglichkeit, zwischen zusätzlichen berufsbezogenen Abschlüssen, Fachabitur und dem regulären Abitur zu wählen (Spiegel Online-Unispiegel, 2006).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Herleitung der Fragestellung
  • 3. Operationalisierung
  • 4. Modalitäten der Datenerhebung
    • 4.1. Bildungsbericht 2006
    • 4.2. Berufsbildungsbericht 2007
  • 5. Darstellung der Ergebnisse
    • 5.1. Darstellung: Vergleich der Absolventen im dualen System, im Schulberufs- und Übergangssystem
    • 5.2. Darstellung: Vergleich der Einmündungsquoten zwischen niedrigen und mittleren Schulabschlüssen im dualen System
  • 6. Interpretation
  • 7. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Auswirkungen des Schulabschlusses von Jugendlichen auf ihren Übergang in eine Berufsausbildung. Ziel ist es, mithilfe einer Sekundäranalyse von Daten aus dem Bildungsbericht 2006 und dem Berufsbildungsbericht 2007 empirische Erkenntnisse zu gewinnen.

  • Zusammenhang zwischen Schulabschluss und Übergang in die Berufsausbildung
  • Analyse der Einmündungsquoten in das duale System
  • Vergleich der verschiedenen Bildungswege und deren Erfolgschancen
  • Die Bedeutung des deutschen Berufsbildungssystems und seiner Struktur
  • Aktuelle Herausforderungen und Debatten im Bildungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Einleitung des Themas, Begründung der Relevanz der Fragestellung und Vorstellung der Methodik.
  • Kapitel 2: Herleitung der Fragestellung: Klärung der Begriffe „Schulabschluss“, „Berufsbildung“ und „Dreigliederung der Berufsbildung“.
  • Kapitel 3: Operationalisierung: Definition der relevanten Variablen und deren empirische Messbarkeit.
  • Kapitel 4: Modalitäten der Datenerhebung: Beschreibung der verwendeten Datenquellen, nämlich der Bildungsbericht 2006 und der Berufsbildungsbericht 2007.
  • Kapitel 5: Darstellung der Ergebnisse: Präsentation der Ergebnisse im Hinblick auf den Vergleich von Absolventen in verschiedenen Bildungssystemen und den Einmündungsquoten in das duale System.

Schlüsselwörter

Schulabschluss, Berufsausbildung, Übergangssystem, Bildungsbericht, Berufsbildungsbericht, Sekundäranalyse, duale Ausbildung, Schulberufssystem, Einmündungsquoten, Bildungswesen, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 27 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus?
Hochschule
FernUniversität Hagen
Note
1,3
Autor
Tülay Bilgen-Yildiz (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
27
Katalognummer
V152087
ISBN (eBook)
9783640640782
ISBN (Buch)
9783640640843
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schulabschluss Übergang in eine Berufsausbildung Empirsische Bildungsforschung Sekundäranalyse Bildungsbericht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tülay Bilgen-Yildiz (Autor:in), 2008, Wie wirkt sich der Schulabschluss der Jugendlichen auf den Übergang in eine Berufsausbildung aus?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/152087
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  27  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum