Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique

Das Futur (Unterrichtsentwurf; Englisch, Gymnasium Bayern, Klasse 6)

Title: Das Futur (Unterrichtsentwurf; Englisch, Gymnasium Bayern, Klasse 6)

Lesson Plan , 2020 , 26 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Leonard Rothenfeld (Author)

Didactics for the subject English - Grammar, Style, Working Technique

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Unterrichtsentwurf behandelt die Vermittlung der englischen Zukunftsformen in einer 6. Klasse an einem Gymnasium in Bayern. Die Schüler lernen, zwischen den verschiedenen Formen des Futurs zu unterscheiden, darunter das "will-future", das "going-to-future", das "Future Progressive" sowie das "Simple Present" und "Present Progressive" in ihrer Funktion als Zukunftsformen. Der Entwurf integriert moderne Medien wie iPads, um die Schüler aktiv in den Lernprozess einzubinden und ihre Medienkompetenz zu fördern. Ziel ist es, die grammatikalischen Strukturen durch abwechslungsreiche Methoden und Sozialformen zu festigen und auf eine bevorstehende Stegreifaufgabe vorzubereiten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Allgemeine Vorerwägungen
    • A. Sachanalyse
    • B. Didaktische Analyse
      • 1. Situationsanalyse
      • 2. Lehrplanbezug
      • 3. Bildungsgehalt
      • 4. Didaktische Reduktion
    • C. Methodische Analyse
    • D. Lernziele – Konkretisierung des Themas
  • II. Schema für den Unterrichtsverlauf
  • III. Literatur- und Medienverzeichnis
  • IV. Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieses Textes ist die didaktische Analyse und Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema englische Zukunftsformen für die sechste Klasse eines Gymnasiums. Der Fokus liegt auf der Differenzierung der verschiedenen englischen Zukunftsformen und deren didaktischer Umsetzung im Unterricht unter Berücksichtigung der medialen Ausstattung der Klasse ("iPad Klasse").

  • Differenzierung englischer Zukunftsformen
  • Didaktische Analyse und Planung einer Unterrichtsstunde
  • Integration von Medienkompetenz
  • Lehrplanbezug und Bildungsgehalt
  • Methodischer Aufbau der Stunde und mögliche Schwierigkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

I. Allgemeine Vorerwägungen: Dieser Abschnitt legt die Grundlage für die Unterrichtsplanung. Die Sachanalyse vergleicht und differenziert die verschiedenen englischen Zukunftsformen (will-future, going-to-future, timetable-future) mit ihren deutschen Entsprechungen und erläutert deren jeweilige Verwendung und Bildung. Die didaktische Analyse beinhaltet eine Situationsanalyse der Lerngruppe (eine "iPad Klasse"), den Lehrplanbezug, den Bildungsgehalt des Themas und eine didaktische Reduktion der Inhalte. Die methodische Analyse beschreibt den methodischen Aufbau der Stunde und reflektiert mögliche Schwierigkeiten im Unterricht. Schließlich werden die Lernziele – Stundenziel und Teilziele – konkretisiert. Der Abschnitt bildet die Basis für den gesamten Unterrichtsentwurf, indem er den Kontext, die Inhalte und die didaktischen Überlegungen detailliert darstellt.

II. Schema für den Unterrichtsverlauf: (Annahme: Dieser Abschnitt enthält einen detaillierten Stundenplan. Da der Text kein Stundenplan enthält kann dieser Abschnitt nicht zusammengefasst werden.)

Schlüsselwörter

Englische Zukunftsformen, Didaktische Analyse, Unterrichtsplanung, Will-Future, Going-to-Future, Timetable-Future, Medienkompetenz, Lehrplan Gymnasium, iPad Klasse, Differenzierung, Didaktische Reduktion.

Häufig gestellte Fragen

Worum geht es in dieser Unterrichtsvorbereitung zu englischen Zukunftsformen?

Diese Unterrichtsvorbereitung behandelt die didaktische Analyse und Planung einer Unterrichtsstunde zum Thema englische Zukunftsformen (will-future, going-to-future, timetable-future) für die sechste Klasse eines Gymnasiums. Der Fokus liegt auf der Differenzierung dieser Zukunftsformen und deren didaktischer Umsetzung im Unterricht, insbesondere unter Berücksichtigung der Medienkompetenz der Schüler (iPad-Klasse).

Welche Themenbereiche werden in der Unterrichtsvorbereitung behandelt?

Die Unterrichtsvorbereitung behandelt die folgenden Themenbereiche:

  • Differenzierung englischer Zukunftsformen (will-future, going-to-future, timetable-future)
  • Didaktische Analyse und Planung einer Unterrichtsstunde
  • Integration von Medienkompetenz (iPad-Klasse)
  • Lehrplanbezug und Bildungsgehalt
  • Methodischer Aufbau der Stunde und mögliche Schwierigkeiten

Was beinhaltet der Abschnitt "Allgemeine Vorerwägungen"?

Dieser Abschnitt legt die Grundlage für die Unterrichtsplanung. Er beinhaltet:

  • Sachanalyse: Vergleich und Differenzierung der englischen Zukunftsformen mit ihren deutschen Entsprechungen.
  • Didaktische Analyse: Situationsanalyse der Lerngruppe (iPad-Klasse), Lehrplanbezug, Bildungsgehalt und didaktische Reduktion der Inhalte.
  • Methodische Analyse: Beschreibung des methodischen Aufbaus der Stunde und Reflexion möglicher Schwierigkeiten.
  • Lernziele: Konkretisierung des Stundenziels und der Teilziele.

Was ist der Inhalt des Abschnitts "Schema für den Unterrichtsverlauf"?

Dieser Abschnitt sollte einen detaillierten Stundenplan enthalten. Die Zusammenfassung ist in diesem Fall nicht möglich, da kein Stundenplan vorhanden ist.

Welche Schlüsselwörter sind für diese Unterrichtsvorbereitung relevant?

Relevante Schlüsselwörter sind: Englische Zukunftsformen, Didaktische Analyse, Unterrichtsplanung, Will-Future, Going-to-Future, Timetable-Future, Medienkompetenz, Lehrplan Gymnasium, iPad Klasse, Differenzierung, Didaktische Reduktion.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Das Futur (Unterrichtsentwurf; Englisch, Gymnasium Bayern, Klasse 6)
College
University of Bayreuth
Grade
1,3
Author
Leonard Rothenfeld (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V1520291
ISBN (eBook)
9783389125281
ISBN (Book)
9783389125298
Language
German
Tags
Englisch will-future Futur Gymnasium Gymnasium Bayern Unterrichtsentwurf
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Leonard Rothenfeld (Author), 2020, Das Futur (Unterrichtsentwurf; Englisch, Gymnasium Bayern, Klasse 6), Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1520291
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint