Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Kolonialismus

In welcher Weise sicherte das deutsche Kolonialregime in Südwestafrika seine Macht?

Titel: In welcher Weise sicherte das deutsche Kolonialregime in Südwestafrika seine Macht?

Hausarbeit , 2024 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Ranko Mitrovic (Autor:in)

Geschichte Europas - Kolonialismus

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Integration Afrikas in die Weltwirtschaft während der Kolonialzeit hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die einheimischen Völker des Kontinents. Die Ankunft der europäischen Kolonialherren in verschiedenen Teilen Afrikas führte zu weitreichenden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen, die bis heute spürbar sind. In dieser Hausarbeit soll der Fokus auf Südwestafrika gelegt werden, einem Gebiet, das heute als Namibia bekannt ist und das von Deutschland als Kolonie verwaltet wurde. Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, festzustellen, wie die deutschen Einsiedler es schaffen konnten, vor dem Herero-Aufstand bereits den Großteil der Herero zu unterwerfen.

Im weiteren Verlauf wird der Fokus auf das Eindringen der deutschen Kolonialherren in Südwestafrika gelegt, wobei die historischen Hintergründe, die Motive der Kolonialherren und die Methoden bei der Eroberung und Etablierung der Kolonie betrachtet werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Ankunft der deutschen Kolonialherren in Südwestafrika gelegt, wobei die Ereignisse und Entwicklungen während dieser Zeit näher beleuchtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Reaktionen der einheimischen Völker, insbesondere der Herero, gegenüber den Kolonialherren. Dabei werden Haltungen, Widerstand und Anpassungsstrategien der einheimischen Bevölkerung analysiert, wobei auch die Rolle bedeutender Führer wie Maharero berücksichtigt wird. Des Weiteren wird die Frage der Landnutzung und des Viehbesitzes betrachtet. Die Auswirkungen der deutschen Landgesetze auf den Landbesitz und die Nutzung durch die einheimische Bevölkerung sowie die Konfiszierung und Enteignung von Vieh bei den einheimischen Völkern werden untersucht. Ein weiterer Aspekt, der betrachtet wird, sind die Folgen von Epidemien auf die einheimische Bevölkerung und deren Auswirkungen auf das soziale, demografische und wirtschaftliche Gefüge der Gemeinschaften.

Schließlich wird die Integration der einheimischen Bevölkerung in Arbeitsverhältnisse während der Kolonialzeit analysiert. Die Beschäftigungsmöglichkeiten, die den einheimischen Völkern zur Verfügung standen, sowie die damit verbundene Ausbeutung und Ungerechtigkeiten werden betrachtet. Ebenso wird auf den Widerstand und die Organisierung der einheimischen Arbeiter eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lage und staatliche Entwicklung
  • Das Eindringen der Kolonialherren in Südwestafrika
    • Missionare
  • Unterschiedliche Zielsetzung Bismarcks und Fabris
  • Lüderitz versuche Südwestafrika zu kolonisieren
  • Die Reaktionen der Einheimischen
  • Kolonialzeitungen und Jahrbücher über den Machtzuwachs der Deutschen
  • Folgen der Pest, Dürre und Epidemien
  • Integration in Arbeitsverhältnisse
  • Der Beginn des Krieges
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Machtsicherung des deutschen Kolonialregimes in Südwestafrika vor dem Herero-Aufstand. Der Fokus liegt auf dem Eindringen der deutschen Kolonialherren, den Reaktionen der einheimischen Bevölkerung, insbesondere der Herero, und den Auswirkungen der Kolonialherrschaft auf Landnutzung, Viehbesitz und die Integration in Arbeitsverhältnisse.

  • Das Eindringen der deutschen Kolonialherren in Südwestafrika und deren Motive
  • Die Reaktionen der Herero und anderer einheimischer Bevölkerungsgruppen auf die deutsche Kolonialisierung
  • Die Auswirkungen der deutschen Kolonialpolitik auf Landnutzung und Viehbesitz
  • Die Integration der einheimischen Bevölkerung in das deutsche Wirtschaftssystem
  • Die Rolle von Missionaren im Kontext der Kolonialisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung skizziert die Thematik und die Ziele der Arbeit. Das Kapitel "Lage und staatliche Entwicklung" beschreibt die geographischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten Südwestafrikas. Im Kapitel "Das Eindringen der Kolonialherren in Südwestafrika" wird die Rolle der Missionare und die unterschiedlichen Zielsetzungen von Bismarck und Fabri beleuchtet. Weitere Kapitel befassen sich mit den Reaktionen der einheimischen Bevölkerung, den Folgen von Epidemien und der Integration in Arbeitsverhältnisse.

Schlüsselwörter

Deutsches Kolonialregime, Südwestafrika (Namibia), Herero, Landnutzung, Viehbesitz, Missionare, Bismarck, Fabri, wirtschaftliche Ausbeutung, Kolonialgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
In welcher Weise sicherte das deutsche Kolonialregime in Südwestafrika seine Macht?
Hochschule
Universität zu Köln
Veranstaltung
Kolonialgeschichte
Note
1,7
Autor
Ranko Mitrovic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
19
Katalognummer
V1518145
ISBN (eBook)
9783389087350
ISBN (Buch)
9783389087367
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kolonie Kolonialgeschichte 19.Jahrhundert Namibia Afrika Deutsche Kolonie Herero Herero-Aufstand Kolonisierung Geschichte History
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Ranko Mitrovic (Autor:in), 2024, In welcher Weise sicherte das deutsche Kolonialregime in Südwestafrika seine Macht?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1518145
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum