Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt

Titel: Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt

Seminararbeit , 2003 , 26 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Torsten Reuter (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die deutschen Börsen unterliegen seit einiger Zeit einem starken Wandel, einer der wichtigsten Gründe ist eine zunehmende Internationalisierung des Börsengeschäftes. Der Wettbewerb der Börsen verstärkt sich stetig, auch aufgrund der Vereinheitlichung des Kapitalmarktrechtes in Europa sowie die Elektronisierung des Börsenhandels. Um in dieser Situation der Wettbewerbsverschärfung für Emittenten sowie Anleger attraktiv zu bleiben, erfolgte die Einführung eines neuen Börsensegmentes für wachstumsorientierte Unternehmen, der Neue Markt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Der Neue Markt
    • Penny Stocks
    • Regelung zum Ausschluss von Penny Stocks
  • Aktuelle Rechtsprechung
    • Ausschluss insolventer Unternehmen
    • Ausschluss von Penny Stocks
  • Rechtliche Einordnung
    • Rechtliche Einordnung des Segmentes Neuer Markt
    • Rechtliche Einordnung des Regelwerkes Neuer Markt
  • Befugnis der Deutschen Börse AG zur Änderung des RNM
    • Änderungsbefugnis aus dem Börsenrecht
    • Änderungsbefugnis bei Einstufung des Regelwerkes als allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Berechtigung zum Ausschluss von Penny Stocks
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und die Berechtigung der Deutschen Börse AG zur Änderung des Regelwerks Neuer Markt (RNM). Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Neuen Marktes, die Ursachen des starken Kursrückgangs und die Einführung neuer Regelungen zur Stabilisierung des Segments.

  • Die Entwicklung des Neuen Marktes als Börsensegment für wachstumsorientierte Unternehmen
  • Die Definition und Auswirkungen von Penny Stocks auf den Neuen Markt
  • Die rechtliche Einordnung des Neuen Marktes und des Regelwerks Neuer Markt
  • Die Befugnis der Deutschen Börse AG zur Änderung des Regelwerks Neuer Markt
  • Die Berechtigung zum Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Ausschusses von Penny Stocks vom Neuen Markt ein und stellt den Kontext der Entwicklung des Neuen Marktes dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Neuen Marktes als Börsensegment für wachstumsorientierte Unternehmen sowie die Ursachen für den starken Kursrückgang des Segments.
  • Aktuelle Rechtsprechung: Dieses Kapitel untersucht die aktuelle Rechtsprechung zum Ausschluss insolventer Unternehmen und von Penny Stocks vom Neuen Markt. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen und die Kriterien für den Ausschluss von Unternehmen.
  • Rechtliche Einordnung: Das Kapitel befasst sich mit der rechtlichen Einordnung des Segmentes Neuer Markt und des Regelwerkes Neuer Markt. Es analysiert die rechtlichen Grundlagen für die Einführung des Neuen Marktes und die rechtliche Einordnung des Regelwerks Neuer Markt.
  • Befugnis der Deutschen Börse AG zur Änderung des RNM: Dieses Kapitel untersucht die Befugnis der Deutschen Börse AG zur Änderung des Regelwerks Neuer Markt. Es analysiert die Änderungsbefugnis aus dem Börsenrecht und bei Einstufung des Regelwerkes als allgemeine Geschäftsbedingungen.
  • Berechtigung zum Ausschluss von Penny Stocks: Das Kapitel analysiert die Berechtigung der Deutschen Börse AG zum Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt. Es untersucht die rechtlichen Grundlagen und die Argumente für den Ausschluss dieser Aktien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Neuer Markt, Penny Stocks, Börsenrecht, Regelwerk Neuer Markt, Deutsche Börse AG, Ausschlussgründe, Rechtliche Einordnung, Kapitalmarktrecht, Unternehmen, Aktienkurs, Marktkapitalisierung, Börsensegment, Zulassungsbedingungen, Aktienhandel, Aktienemission, Wachstumsorientierung, Finanzierung, Risiko, Volatilität.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt
Hochschule
Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden  (Fachbereich Wirtschaftsrecht)
Veranstaltung
Unternehmen und Verwaltung
Note
2,0
Autor
Torsten Reuter (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
26
Katalognummer
V15162
ISBN (eBook)
9783638203609
ISBN (Buch)
9783640824908
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Ausschluss Penny Stocks Neuen Markt Unternehmen Verwaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Torsten Reuter (Autor:in), 2003, Der Ausschluss von Penny Stocks vom Neuen Markt, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/15162
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum