Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet?

Titel: Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet?

Hausarbeit , 2014 , 17 Seiten , Note: 2

Autor:in: Eva Langguth (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Seminararbeit wird untersucht, ob sich die Lektüre „Die Früchte der Wut“ von Tahar Ben Jelloun für einen interkulturell-literaturdidaktischen Schulunterricht eignet und zur Förderung interkultureller Kompetenz der Schülerinnen und Schüler (SuS) beiträgt. Zur Beantwortung dieser Fragestellung wird im vierten Teil der Ausarbeitung erläutert, was genau unter interkultureller Kompetenz und interkulturellem Lernen zu verstehen ist. Zuvor erfolgt eine Einführung in die Merkmale interkultureller Literatur sowie in deren Vermittlung und Didaktik, um abschließend die Eignung von „Die Früchte der Wut“ für den interkulturellen Literaturunterricht zu beurteilen. Dabei werden die Schwächen und Stärken des Romans im Hinblick auf die Möglichkeiten der interkulturellen Bildung für SuS analysiert.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Merkmale interkultureller Literatur
  • Interkulturelle Literaturdidaktik
  • Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelles Lernen
  • Eignung des Romans „Die Früchte der Wut“ für den interkulturellen Deutschunterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Eignung des Romans „Die Früchte der Wut“ von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Deutschunterricht und seine Fähigkeit, interkulturelle Kompetenz bei Schülern zu fördern. Die Arbeit beleuchtet Merkmale interkultureller Literatur, die Didaktik ihres Einsatzes und den Prozess des interkulturellen Lernens.

  • Merkmale interkultureller Literatur
  • Didaktische Ansätze im interkulturellen Literaturunterricht
  • Interkulturelle Kompetenz und ihr Erwerb
  • Analyse der Eignung von "Die Früchte der Wut" für den Unterricht
  • Beitrag der Literatur zum interkulturellen Verständnis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Forschungsfrage nach der Eignung von „Die Früchte der Wut“ für den interkulturellen Unterricht.

Merkmale interkultureller Literatur: Dieser Abschnitt definiert interkulturelle Literatur und diskutiert ihre Bedeutung in einer multikulturellen Gesellschaft. Es werden verschiedene Merkmale, wie sprachliche Hybridität und die Darstellung interkultureller Biografien, erläutert.

Interkulturelle Literaturdidaktik: Hier wird die Geschichte und der aktuelle Stellenwert interkultureller Literatur im Schulunterricht, insbesondere im Kontext von Deutsch als Zweitsprache (DaZ), beleuchtet. Der Abschnitt betont die Bedeutung handlungs- und produktionsorientierter Vermittlungsmethoden.

Interkulturelle Kompetenz und Interkulturelles Lernen: Dieser Teil definiert interkulturelle Kompetenz und beschreibt interkulturelles Lernen als einen Prozess der Auseinandersetzung mit eigenen und fremden Kulturen. Die Bedeutung von Toleranz und dem Abbau von Vorurteilen wird hervorgehoben.

Schlüsselwörter

Interkulturelle Literatur, Interkulturelle Literaturdidaktik, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Lernen, Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Migrationsliteratur, „Die Früchte der Wut“, Tahar Ben Jelloun, multikulturelle Gesellschaft, Toleranz, Fremdverstehen.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet?
Hochschule
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
Note
2
Autor
Eva Langguth (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
17
Katalognummer
V1516195
ISBN (eBook)
9783389083765
ISBN (Buch)
9783389083772
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Roman Literaturdidaktik Interkulturell Literatur Jugend Migration
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Langguth (Autor:in), 2014, Interkulturelle Literaturdidaktik. Ist der Roman "Die Früchte der Wut" von Tahar Ben Jelloun für den interkulturellen Literaturunterricht geeignet?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1516195
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum