Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie

Eine vergleichende historisch-systematische Untersuchung

Title: Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie

Thesis (M.A.) , 2007 , 96 Pages , Grade: gut

Autor:in: Oliver Landau (Author)

Pedagogy - Theory of Science, Anthropology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Herkömmliche Ansätze der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik und der Pädagogik der Kritischen Theorie werden analysiert (u.a. anthropologische Prämissen, pädagogisch-praktische Konsequenzen sowie historischer Kontext). Die jeweiligen Beiträge zu „Kultur“ und „Bildung“ werden in Beziehung gesetzt und die Möglichkeit einer Rechtfertigung erzieherischer Intervention unter sich gegenwärtig veränderten gesellschaftlich-politischen Rahmenbedingungen diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • Allgemeines
    • Vertreter geisteswissenschaftlicher Pädagogik
    • Charakteristika/ zentrale Themen
    • Geisteswissenschaftliche Pädagogik ab 1945
    • Systematischer Beziehungs- und Sachzusammenhang
    • Kritik
  • Kritische Theorie/ Kritische Erziehungswissenschaft
    • Das Institut
    • Vertreter
    • Charakteristika/ zentrale Themen
    • Kritische Erziehungswissenschaft
    • Systematischer Beziehungs- und Sachzusammenhang
    • Kritik
  • Bildung und Kultur
    • geisteswissenschaftliche Pädagogik
    • kritische Erziehungswissenschaft
  • Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie die Geisteswissenschaftliche Pädagogik und die Kritische Theorie/Kritische Erziehungswissenschaft zum Verständnis des Problemfeldes von Kultur und Bildung beitragen können. Dazu werden die Grundkonzeptionen der beiden Pädagogischen Traditionslinien systematisch erarbeitet und anschließend auf ihre Relevanz für das Problemfeld angewendet.

  • Die Bedeutung von Kultur und Bildung für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung
  • Die Rolle von Bildungsprozessen in der Gestaltung von Lebensentwürfen und Identitäten
  • Die Herausforderungen der modernen Gesellschaft für Kultur und Bildung
  • Die Kritik an den traditionellen Begriffen von Kultur und Bildung
  • Die Bedeutung von kritischem Denken und Reflexion in Bezug auf Kultur und Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Problemfeld der Arbeit vor und beschreibt den aktuellen gesellschaftlichen Kontext, in dem Kultur und Bildung eine zentrale Rolle spielen. Es werden die Herausforderungen für die individuelle und gesellschaftliche Entwicklung in der modernen Gesellschaft beleuchtet und die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit den Begriffen Kultur und Bildung betont.
  • Geisteswissenschaftliche Pädagogik: Dieses Kapitel behandelt die Grundkonzeption der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik. Es werden die zentralen Vertreter, wie Dilthey, Spranger und Nohl, sowie deren Beiträge zur Pädagogik dargestellt. Die Charakteristika und zentralen Themen der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik, wie das pädagogische Verhältnis, die Geschichtlichkeit und die relative Autonomie, werden erläutert.
  • Kritische Theorie/Kritische Erziehungswissenschaft: Das Kapitel erläutert die Grundkonzeption der Kritischen Theorie/Kritischen Erziehungswissenschaft. Es werden die wichtigsten Vertreter, wie Horkheimer, Adorno und Habermas, und deren Beiträge zur Pädagogik behandelt. Die Charakteristika und zentralen Themen der Kritischen Theorie/Kritischen Erziehungswissenschaft, wie die theoretische Tradition, die Geschichtlichkeit und die Kritik an der bestehenden Gesellschaft, werden dargestellt.
  • Bildung und Kultur: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Verhältnis von Bildung und Kultur aus der Perspektive der Geisteswissenschaftlichen Pädagogik und der Kritischen Theorie/Kritischen Erziehungswissenschaft. Es werden die unterschiedlichen Auffassungen von Kultur und Bildung in den beiden Traditionen beleuchtet und die Relevanz der beiden Konzepte für das Problemfeld der Arbeit herausgestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Kritische Theorie, Kritische Erziehungswissenschaft, Kultur, Bildung, pädagogisches Verhältnis, Geschichtlichkeit, relative Autonomie, Kritik, Lebensentwurf, Identität, moderne Gesellschaft, kritisches Denken, Reflexion.

Excerpt out of 96 pages  - scroll top

Details

Title
Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie
Subtitle
Eine vergleichende historisch-systematische Untersuchung
College
University of Hagen  (Systematische Pädagogik)
Grade
gut
Author
Oliver Landau (Author)
Publication Year
2007
Pages
96
Catalog Number
V151553
ISBN (eBook)
9783640638727
ISBN (Book)
9783640639120
Language
German
Tags
geisteswisenschaftliche Pädagogik kritische Theorie Kultur Bildung systematische Pädagogik Person Subjekt Autonomie Dilthey Spranger Litt Nohl Klafki Horkheimer Adorno Habermas Mollenhauer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Landau (Author), 2007, Kultur und Bildung. Die Begründungszusammenhänge von Geisteswissenschaftlicher Pädagogik und Pädagogik der Kritischen Theorie, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151553
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  96  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint