Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

L’architecture sacrée. Comment l’église instrumentalise l’architecture pour évoquer le mysterium tremendum chez les gens

Titel: L’architecture sacrée. Comment l’église instrumentalise l’architecture pour évoquer le mysterium tremendum chez les gens

Hausarbeit , 2020 , 12 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Certaines des plus grandes œuvres architecturales de l'histoire ont été le fruit de la religion, motivée par la nécessité de construire des espaces où l'humanité pourrait faire un pas de plus vers une puissance supérieure. Les espaces sacrés construits, quelle que soit la religion, partagent souvent des typologies très similaires, avec l'utilisation de la lumière et de l'échelle pour évoquer un sentiment de crainte et de piété.

L'érudit religieux Rudolf Otto a analysé ce sentiment dans son livre "Le sacré". Ce livre a eu une influence considérable sur les études religieuses et la psychologie de la religion au 20ème siècle. Otto y décrit une chose qui, à son avis, ne peut être mise en mots : le frisson face à Dieu, qu'il appelle le "mysterium tremendum".

Dans ce qui suit, je ferai référence au sentiment de "mysterium tremendum" d'Otto et j'expliquerai dans quelle mesure l'église, en particulier le Sacré-Cœur de Montmartre, utilise l'architecture sacrée pour évoquer ce sentiment chez les gens. Enfin, j'expliquerai le lien entre l'architecture sacrée et le mysterium tremendum pour préciser comment cela peut conduire à une croyance générale en Dieu.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • 1. Introduction
  • 2. Le mysterium tremendum
  • 3. L'architecture de la Sacré Cœur (Paris)
    • a. Origine
    • b. Analyse des caractéristiques individuelles de l'architecture
  • 4. Le lien entre l'architecture, le mysterium tremendum et la croyance en Dieu

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Arbeit untersucht, wie die Kirche, insbesondere das Sacré-Cœur in Paris, Architektur nutzt, um das Gefühl des „Mysterium Tremendum“ bei den Menschen hervorzurufen. Der Text analysiert den Zusammenhang zwischen sakraler Architektur und dem Glauben an Gott.

  • Das Mysterium Tremendum nach Rudolf Otto
  • Die Architektur des Sacré-Cœur als Beispiel sakraler Baukunst
  • Die Verwendung von Licht und Raumgestaltung zur Erzeugung religiöser Emotionen
  • Der Einfluss sakraler Architektur auf den Glauben
  • Die Geschichte und der architektonische Stil des Sacré-Cœur

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

Kapitel 1 (Introduction): Die Einleitung stellt die These vor, dass große Architekturen oft religiös motiviert sind und ähnliche Typologien aufweisen, um Ehrfurcht und Frömmigkeit zu evozieren. Sie führt den Begriff „Mysterium Tremendum“ von Rudolf Otto ein und kündigt die Analyse des Sacré-Cœur an.

Kapitel 2 (Le mysterium tremendum): Dieses Kapitel beschreibt Rudolf Ottos Konzept des „Mysterium Tremendum“ als eine existenzielle Erfahrung des Ehrfurcht erregenden und unfassbaren Göttlichen. Es wird erklärt, dass dieses Gefühl nicht mit Furcht gleichzusetzen ist, sondern einen existentiellen Schock vor unendlicher Macht beschreibt.

Kapitel 3 (L'architecture de la Sacré Cœur (Paris)): Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte und den architektonischen Merkmalen des Sacré-Cœur in Paris. Es beschreibt die Baugeschichte, die Inspirationen des Architekten und einige wichtige Details des Gebäudes.

Schlüsselwörter (Keywords)

Sakrale Architektur, Mysterium Tremendum, Rudolf Otto, Sacré-Cœur, religiöse Erfahrung, Gottesglaube, Architekturgeschichte, Raumgestaltung, Emotionen.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
L’architecture sacrée. Comment l’église instrumentalise l’architecture pour évoquer le mysterium tremendum chez les gens
Veranstaltung
Philosohie de l'art
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
12
Katalognummer
V1515273
ISBN (eBook)
9783389086483
ISBN (Buch)
9783389086490
Sprache
Französisch
Schlagworte
Philosophie de l'art Sacré Coeur architecture architecture sacré sacré Philosophie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, L’architecture sacrée. Comment l’église instrumentalise l’architecture pour évoquer le mysterium tremendum chez les gens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1515273
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum