Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Segmentberichterstattung: Verknüpfung von externer Rechnungslegung nach IFRS und Controlling

Titel: Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Seminararbeit , 2009 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Mirko Martin (Autor:in)

BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Seit Mitte der neunziger Jahre wird in Deutschland die Diskussion über die Harmonisierung des internen und externen Rechnungswesens geführt. Diese aus theoretischer und praktischer Sicht geführte Debatte dauert noch immer an. Neuen Wind hat dieser Meinungsaustausch durch die Internationalisierung der Rechnungslegung und die zunehmende Bedeutung weiterer Informationsinstrumente wie z.B. der Segmentberichterstattung und deren Auswirkungen auf mögliche Harmonisierungsprozesse bekommen.“

In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die Segmentberichterstattung nach dem internationalen Standard IFRS 8, der seit dem 01.01.2009 für Unternehmen verpflichtend anzuwenden ist, hierzu einen Beitrag leistet. Es soll insbesondere auf den management approach eingegangen und dabei die Untersuchung angestellt werden, inwiefern dieser zu einer Verknüpfung des externen mit dem internen Rechnungswesen beiträgt.
Ziel dieser Arbeit ist es, Inhalt und Bedeutung des Rechnungslegungsstandard IFRS 8 und damit einhergehend die Anwendung und Umsetzung des management approach in modernen Unternehmen genauer zu analysieren.
Im ersten Kapitel wird die Bedeutung anhand der Problemstellung der Thematik näher erläutert. Im Kapitel 2 wird auf die Notwendigkeit und die Zielsetzung der Segmentberichterstattung näher eingegangen. Im Anschluss beschäftigt sich Kapitel 3 mit den einzelnen Regelungen des IFRS 8 und geht dabei insbesondere auf die Verknüpfung des externen mit dem internen Rechnungswesen ein. Diese soll anhand einiger Beispiele näher aufgezeigt werden.
Letztlich wird im Kapitel 4, anhand eines Beitrags von Thomas Braun, aus der Zeitschrift für internationale Rechnungslegung, der IFRS 8 kritisch beleuchtet und im Kapitel 5 ein abschließendes Fazit gebildet.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Notwendigkeit der Segmentberichterstattung für interne und externe Zwecke
    • Zielsetzungen der Segmentberichterstattung
    • Interessenten der Segmentberichterstattung
  • Segmentberichterstattung nach IFRS 8
    • Management Approach
    • Anforderungen an das interne Controlling
    • Anwendungsbereich
    • Segmentierungskriterien
    • Quantitative Schwellenwerte
    • Auszuweisende Segmentinformationen
    • Segmentbilanzierungs- und Segmentbewertungsmethoden
    • Überleitungsrechnung
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 für die Verknüpfung von externer Rechnungslegung und internem Controlling. Sie analysiert den Management Approach und seine Auswirkungen auf die Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen.

  • Die Bedeutung der Segmentberichterstattung für Unternehmen mit diversifizierten Geschäftsfeldern
  • Der Management Approach als Instrument zur Verknüpfung von externer Rechnungslegung und internem Controlling
  • Die Anforderungen des IFRS 8 an die Segmentberichterstattung
  • Die Bedeutung der Segmentberichterstattung für die Vergleichbarkeit von Unternehmen
  • Die kritische Würdigung des IFRS 8

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik der Harmonisierung von internem und externem Rechnungswesen dar und erläutert die Bedeutung der Segmentberichterstattung nach IFRS 8 in diesem Zusammenhang.

Notwendigkeit der Segmentberichterstattung für interne und externe Zwecke: Dieses Kapitel behandelt die Zielsetzungen der Segmentberichterstattung und die verschiedenen Interessenten, die von den Informationen profitieren.

Segmentberichterstattung nach IFRS 8: Hier werden die einzelnen Regelungen des IFRS 8 erläutert, insbesondere der Management Approach und seine Verbindung zum internen Rechnungswesen.

Kritische Würdigung: Anhand eines Fachartikels aus der Zeitschrift für internationale Rechnungslegung werden die Vor- und Nachteile des IFRS 8 diskutiert.

Schlüsselwörter

Segmentberichterstattung, IFRS 8, Management Approach, interne Rechnungslegung, externe Rechnungslegung, Harmonisierung, Controlling, Diversifizierung, Unternehmensvergleich, Bilanzanalyse.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Segmentberichterstattung nach IFRS 8
Untertitel
Segmentberichterstattung: Verknüpfung von externer Rechnungslegung nach IFRS und Controlling
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Veranstaltung
Seminar Rechnungswesen
Note
1,7
Autor
Mirko Martin (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V151524
ISBN (eBook)
9783640637683
ISBN (Buch)
9783640638130
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Segmentberichterstattung IFRS 8 Management Approach Controlling Risk and Reward Approach IAS 14 SFAS 131 US-GAAP HGB
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mirko Martin (Autor:in), 2009, Segmentberichterstattung nach IFRS 8, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151524
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum