Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Amerika

Jüdisches Leben in Nordamerika

Von den Anfängen bis 1900

Titel: Jüdisches Leben in Nordamerika

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Carola Tiedke (Autor:in)

Geschichte - Amerika

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der vorliegenden Arbeit soll das jüdische Leben in Nordamerika, im heutigen Gebiet der USA, bis etwa 1800 untersucht werden. Zunächst wird die Situation der europäischen Juden kurz beschrieben, um Motive für die Auswanderung aufzuzeigen. In einem Überblick folgt dann eine Skizze über das Entstehen jüdischer Gemeinden in Nordamerika bis 1800. Zusätzlich werden einzelne Aspekte des Zusammenlebens zwischen Juden und Nichtjuden, wie rechtliche Gleichstellung und Religionsfreiheit, beleuchtet. Dabei ist besonders interessant, dass diese ersten jüdischen Gemeinden eben nicht nur auf der gemeinsamen Religion basierten, sondern auch auf sozialen, ethnischen, politischen und wirtschaftlichen Gemeinsamkeiten und Verbindungen beruhten. Die Bedingungen Amerikas führten bereits früh zu Veränderungen und setzten einen Prozess der Akkulturation in Gang, der letztlich zu dem Profil des amerikanischen Judentums führte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Die Ausgangssituation
  • Das 17. Jahrhundert
    • Die ersten Juden in Südamerika
    • Der Anfang in Neu Amsterdam
      • New York
      • Newport, Rhode Island
  • Das 18. Jahrhundert
    • Die Situation vor dem Unabhängigkeitskrieg
    • Die amerikanischen Juden im Unabhängigkeitskrieg
    • Die Nachkriegszeit
  • Rechte und Freiheiten
  • Sepharden und Aschkenasim
  • Gemeindeleben
    • Synagogen und religiöse Unterweisung
    • Bildung und Literatur
    • Handel und Gewerbe
  • Anti-Judaismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet das jüdische Leben in Nordamerika bis 1800. Sie untersucht die Motive der jüdischen Auswanderung aus Europa, die Entstehung jüdischer Gemeinden in Nordamerika und das Zusammenleben zwischen Juden und Nichtjuden. Die Arbeit zeigt, wie die Bedingungen Amerikas zu Veränderungen führten und den Prozess der Akkulturation des amerikanischen Judentums in Gang setzten.

  • Die jüdische Auswanderung aus Europa im Kontext der Reconquista und der Inquisition
  • Die Entstehung und Entwicklung jüdischer Gemeinden in Nordamerika bis 1800
  • Die rechtliche und gesellschaftliche Situation der Juden in Nordamerika
  • Die Rolle der Religion, Kultur und Wirtschaft im jüdischen Gemeindeleben
  • Der Einfluss der jüdischen Aufklärung (Haskala) auf das amerikanische Judentum

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation der europäischen Juden im Kontext der Reconquista und der Inquisition dar und skizziert die Motive der jüdischen Auswanderung nach Amerika. Das Kapitel über das 17. Jahrhundert beleuchtet die Ankunft der ersten Juden in Südamerika und die Entstehung der ersten jüdischen Gemeinden in Neu Amsterdam, New York und Newport, Rhode Island. Das Kapitel über das 18. Jahrhundert behandelt die Situation der amerikanischen Juden vor und während des Unabhängigkeitskriegs sowie die Nachkriegszeit. Die Arbeit beschäftigt sich außerdem mit den Rechten und Freiheiten der Juden in Nordamerika, der Unterscheidung zwischen Sepharden und Aschkenasim und dem Gemeindeleben der amerikanischen Juden.

Schlüsselwörter

Jüdisches Leben in Nordamerika, Auswanderung, Reconquista, Inquisition, Sepharden, Aschkenasim, Gemeindeleben, Religion, Kultur, Wirtschaft, Recht, Freiheit, Akkulturation, Haskala.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jüdisches Leben in Nordamerika
Untertitel
Von den Anfängen bis 1900
Hochschule
Universität Potsdam  (Institut für Lebensgestaltung Ethik Religion)
Note
1,0
Autor
Carola Tiedke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
24
Katalognummer
V151502
ISBN (eBook)
9783640631285
ISBN (Buch)
9783640630936
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Juden in USA Anfänge jüdischer Siedlung in USA Amerikanisches Judentum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Carola Tiedke (Autor:in), 2010, Jüdisches Leben in Nordamerika, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/151502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum