Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit

Wiedergutmachungspolitik der BRD gegenüber Israel. Die wirtschaftlichen und diplomatischen Auswirkungen von 1952 bis 1989 am Beispiel des Luxemburger Abkommens

Titel: Wiedergutmachungspolitik der BRD gegenüber Israel. Die wirtschaftlichen und diplomatischen Auswirkungen von 1952 bis 1989 am Beispiel des Luxemburger Abkommens

Seminararbeit , 2024 , 18 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Luís Durães Oliveira (Autor:in)

Geschichte Europas - Europa Nachkriegszeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das 1952 unterzeichnete Luxemburger Abkommen gilt als bedeutender Meilenstein der deutschen Wiedergutmachungspolitik und als Wendepunkt in den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel. Diese Hausarbeit untersucht die wirtschaftlichen und diplomatischen Auswirkungen des Abkommens und betrachtet den historischen Kontext der deutsch-israelischen Beziehungen vor der Unterzeichnung. Im Rahmen einer Quellenanalyse werden die Verhandlungen und finanziellen Bestimmungen des Abkommens beleuchtet. Ein Pressespiegel analysiert die Reaktionen der deutschen und israelischen Öffentlichkeit und Presse, um das öffentliche Meinungsbild zu erfassen. Im Hauptteil wird die wirtschaftliche Bedeutung des Abkommens analysiert, insbesondere dessen langfristige Auswirkungen auf den binationalen Handel, ergänzt durch Werke wie das von Kleinschmidt (2010). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den diplomatischen Beziehungen und deren Wandel durch das Abkommen. Abschließend wird die Leitfrage untersucht, inwieweit das Luxemburger Abkommen und die Wiedergutmachungspolitik die deutsch-israelischen Beziehungen wirtschaftlich und politisch beeinflusst haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext: Beziehungen zwischen der BRD und Israel vor 1952
  • Luxemburger Abkommen von 1952
    • Quellenkritik und Vertragsbestimmungen
    • Aufnahme durch die deutsche und israelische Presse und Öffentlichkeit
  • Nachwirkungen des Vertrags von 1952 bis 1975
    • Diplomatische Beziehungen
    • Wirtschaftliche Beziehungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die diplomatischen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Luxemburger Abkommens von 1952 auf die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Israel. Sie untersucht den historischen Kontext, die Vertragsbestimmungen, die öffentliche Resonanz und die langfristigen Folgen des Abkommens für den bilateralen Handel und die diplomatischen Beziehungen.

  • Der historische Kontext der deutsch-israelischen Beziehungen vor 1952
  • Die Vertragsbestimmungen des Luxemburger Abkommens und deren Quellenkritik
  • Die öffentliche und mediale Reaktion auf das Abkommen in Deutschland und Israel
  • Die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen der BRD und Israel nach 1952
  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen des Luxemburger Abkommens auf den deutsch-israelischen Handel

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Luxemburger Abkommen von 1952 ein und beschreibt dessen Bedeutung für die deutsch-israelischen Beziehungen und die deutsche Wiedergutmachungspolitik. Sie skizziert außerdem den Forschungsstand zu diesem Thema.

Historischer Kontext: Dieses Kapitel beleuchtet die deutsch-israelischen Beziehungen vor 1952, einschließlich der ersten Rückerstattungsgesetze in den Westzonen, der Eröffnung eines israelischen Konsulats in München und des israelischen Handelsboykotts gegen die BRD.

Luxemburger Abkommen von 1952 - Quellenkritik und Vertragsbestimmungen: Dieser Abschnitt analysiert die wichtigsten Artikel des Luxemburger Abkommens, die die Höhe der Entschädigung, die Zahlungsmodalitäten und die Zusammensetzung der Warenlieferungen festlegen. Er beinhaltet auch eine kritische Auseinandersetzung mit den Quellen.

Luxemburger Abkommen von 1952 - Aufnahme durch die deutsche und israelische Presse und Öffentlichkeit: Hier wird die Reaktion der deutschen und israelischen Presse und Öffentlichkeit auf das Abkommen untersucht, inklusive gegensätzlicher Meinungen und der Rolle der beteiligten politischen Akteure.

Nachwirkungen des Vertrags von 1952 bis 1975 - Diplomatische Beziehungen: Dieser Abschnitt beschreibt die Entwicklung der diplomatischen Beziehungen zwischen der BRD und Israel nach 1952, einschließlich der Rolle der Israelmission, der geheimen Waffenlieferungen und der endgültigen Aufnahme diplomatischer Beziehungen im Jahr 1965.

Nachwirkungen des Vertrags von 1952 bis 1975 - Wirtschaftliche Beziehungen: Dieser Abschnitt behandelt die wirtschaftlichen Auswirkungen des Abkommens, den Aufbau der Handelsbeziehungen und die Rolle der Entwicklungshilfe.

Schlüsselwörter

Luxemburger Abkommen, Wiedergutmachung, deutsch-israelische Beziehungen, Bundesrepublik Deutschland, Israel, historischer Kontext, Vertragsbestimmungen, Quellenkritik, Presse, öffentliche Meinung, Diplomatie, Wirtschaft, Handel, Entwicklungshilfe, Claims Conference.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wiedergutmachungspolitik der BRD gegenüber Israel. Die wirtschaftlichen und diplomatischen Auswirkungen von 1952 bis 1989 am Beispiel des Luxemburger Abkommens
Hochschule
Universität Trier
Note
1,0
Autor
Luís Durães Oliveira (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2024
Seiten
18
Katalognummer
V1514999
ISBN (eBook)
9783389085967
ISBN (Buch)
9783389085974
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wirtschaft Diplomatie BRD Israel deutsch-israelisch Wiedergutmachung Wiedergutmachungspolitik Luxemburger Abkommen Luxemburg Außenpolitik Naher Osten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Luís Durães Oliveira (Autor:in), 2024, Wiedergutmachungspolitik der BRD gegenüber Israel. Die wirtschaftlichen und diplomatischen Auswirkungen von 1952 bis 1989 am Beispiel des Luxemburger Abkommens, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1514999
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum