Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Betriebliches Ausbilderhandeln im Kontext digitaler Transformation

Titel: Betriebliches Ausbilderhandeln im Kontext digitaler Transformation

Hausarbeit , 2023 , 29 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Seminararbeit ist es zu untersuchen, welche Anforderungen die digitale Transformation an das betriebliche Ausbilderhandeln stellt und wie diese vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Ausbilder:innen zu bewerten sind.
Im ersten Kapitel werden die Grundlagen der digitalen Transformation näher beleuchtet und insbesondere auf die Auswirkungen auf Unternehmen, Arbeitswelt und Arbeitnehmer eingegangen. Im Anschluss wird in einem weiteren Kapitel die aktuelle Situation der betrieblichen Ausbildung betrachtet. Hierbei werden die Rahmenbedingungen, wichtige Eckpunkte und das Rollenverständnis sowie die Ausbildung der Ausbilder:innen im Hinblick auf die Ausbildereignungsverordnung (AEVO), die entsprechenden Lehrgänge Ausbildung der Ausbilder (AdA-Lehrgänge) und die Rechte und Pflichten der Ausbilder:innen erläutert. Auf dieser Grundlage erfolgt in einem weiteren Kapitel eine detaillierte Analyse der betrieblichen Ausbildung im Kontext der digitalen Transformation und es wird ein umfassendes Konzept vorgestellt, welches Vorschläge für ein ideales Ausbilderhandeln und eine ideale Ausbilderqualifizierung beinhaltet. Abschließend werden in einem Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und die notwendigen bildungspolitischen Veränderungen in Form eines Ausblicks dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Digitale Transformation
  • Betriebliche Ausbildung
    • Einführung in die betriebliche Ausbildung
    • Rollenverteilung in der betrieblichen Ausbildung
    • Die Ausbildung der Ausbilder:innen
  • Betriebliche Ausbildung im Kontext der digitalen Transformation
    • Anforderungen an Ausbilder:innen
    • Idealbild von Ausbilderhandeln und -qualifizierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Anforderungen der digitalen Transformation an das betriebliche Ausbilderhandeln und bewertet diese vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Ausbilder:innen. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die betriebliche Ausbildung und entwickelt Vorschläge für ein ideales Ausbilderhandeln und eine optimale Ausbilderqualifizierung.

  • Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen und die Arbeitswelt
  • Anforderungen an Ausbilder:innen im Kontext der Digitalisierung
  • Rollenwandel der Ausbilder:innen: Vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter
  • Notwendige Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder:innen
  • Konzept für ein ideales Ausbilderhandeln und eine optimale Ausbilderqualifizierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen und die Notwendigkeit der Anpassung der betrieblichen Ausbildung. Sie skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit.

Digitale Transformation: Dieses Kapitel beleuchtet die Treiber der digitalen Transformation und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und die Arbeitswelt. Es betont die Bedeutung digitaler Kompetenzen für Mitarbeiter:innen.

Betriebliche Ausbildung: Dieses Kapitel bietet eine Einführung in die betriebliche Ausbildung, beschreibt die Rollenverteilung zwischen Ausbilder:innen und Auszubildenden und erläutert die Ausbildung der Ausbilder:innen im Kontext der AEVO und der AdA-Lehrgänge.

Betriebliche Ausbildung im Kontext der digitalen Transformation: Dieses Kapitel analysiert die veränderten Anforderungen an Ausbilder:innen durch die digitale Transformation, besonders im Hinblick auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen und den Einsatz digitaler Lernmethoden. Ein Idealbild für Ausbilderhandeln und -qualifizierung wird vorgestellt.

Schlüsselwörter

Digitale Transformation, Betriebliche Ausbildung, Ausbilderhandeln, Ausbilderqualifizierung, Digitale Kompetenzen, AEVO, AdA-Lehrgänge, Lernbegleiter, Medienbildung, Weiterbildung, Industrie 4.0, Fachkräftemangel.

Ende der Leseprobe aus 29 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Betriebliches Ausbilderhandeln im Kontext digitaler Transformation
Hochschule
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  (Berufs- und Wirtschaftspädagogik)
Veranstaltung
Profession, Professionalität und Professionalisierung des betrieblichen Ausbildungspersonals
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2023
Seiten
29
Katalognummer
V1514636
ISBN (eBook)
9783389081488
ISBN (Buch)
9783389081495
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitale Transformation Digitalisierung betriebliche Ausbildung Ausbilder Auszubildende Ausbilderhandeln Ausbilderqualifizierung digitale Kompetenzen Fachkräftemangel Medienkompetenz digitale Revolution BBiG Pädagogik berufliche Ausbildung duale Ausbildung digitale Herausforderungen fachliche Eignung Ausbildungsunternehmen 4.0 digitale Lernangebote digitale Lernmethoden digitale Medien AdA- Lehrgänge
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2023, Betriebliches Ausbilderhandeln im Kontext digitaler Transformation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1514636
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  29  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum